News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tausche Sträucher gegen Stauden (Gelesen 2838 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Tausche Sträucher gegen Stauden

Maradia »

Ich habe da eine Ansammlung von kleinenIlexWeißdornAhornRoter HartriegelBirkenAkeleienMontbretienWalderdbeerenNachtschattenAurikel (purpur-gelb)gelbe Taubnesselund noch einige, deren Namen mir entfallen sind Bei Tausch wäre ich an folgendes interessiert:GelbfelberichPäonienGeranium jede Menge BuchsGinsterDuftphloxPolsterphloxSteinkrautKürbis- oder ZucchinisämlingeFalls jemand die Sachen abholen möchte, ließe sich das evtl. auch mit einem Besuch in Jensens Rosarium verbinden.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Susanne » Antwort #1 am:

Können wir das ein bißchen spezifizieren? Zum Beispiel, was für "Walderdbeeren" sind das? Machen sie Ausläufer?Welche Farbe haben die Montbretien, und wie hoch werden sie bei dir?Und der "Gelbfelberich", bist du da auf das Allerweltsunkraut fixiert, oder nimmst du auch ausgefallenere Felberiche? Ich hätte mehrere...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

bernhard » Antwort #2 am:

ja, bitte präzisieren ... ilex .. ahorn ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Maradia » Antwort #3 am:

Mit den Namen habe ich es nicht so (ich vergesse etliche so schnell), aber Ihr habt recht und ich habe jetzt die nicht genannten auch mal nachgeschlagen.Der Ilex ist vermutlich eine Ilex opaca, sieht jedenfalls so aus. Die Blätter sind allesamt gezackt (im Gegensatz zur 2. Ilex, der vermutlich der Befruchterbaum ist?) und die Mutterpflanze ist gute 5m hoch. Überall kommen die Ilexbäumchen bei mir hoch und ich fand sie zu schade zum Wegjäten, also ziehe ich sie in Töpfen weiter.Der Ahorn ist ein ganz normaler großer Wald- und Wiesenahorn. Nachdem am Nachbargrundstück eine gefällt wurde, kommen massenhaft neue bei mir hoch.Die Walderdbeeren (vermutlich Fragaria vesca?) sind klein, rund, bilden Ausläufer wie verrückt und bedecken bei mir schon als Bodendecker eine ganze Rabatte, zusammen mit der gelben Taubnessel. Sie schmecken sehr lieblich, beinahe wie parfümiert, und tragen reichlich kleine, erdnußgroße Früchte, die von den Vögeln offenbar sogar weitgehend verschont bleiben.Eine Art Stachelnüsschen breitet sich bei mir auch ganz großzügig aus: diese haben große Blätter und gelbliche Blüten auf langen Stielen (ca. 30cm hoch). Optisch sind sie nicht so reizvoll, sind aber auf trockenem Boden ein genügsamer Bodendecker.Goldrute kann ich auch in rauhen Mengen anbieten, ebenso Sanddornausläufer (die bekomme ich von immer bei Besuchen an der Nordsee) und orangerotes Habichtskraut (sehr hübsch im Sonnenschein, breitet sich hier sehr stark aus).Gelbfilberich kenne ich nur die übliche Sorte, aber auch an anderen Sorten bin ich natürlich interessiert, ich habe außer Löwenzahn, verirrte Rapspflanzen, Unmengen von Scharbockskraut und die üblichen Zwiebelblumen kein frühes Gelb in den Staudenbeeten. Ich vermisse außerdem noch Bergflockenblumen (gerne auch die einfachen, blauen), Indianernessel (alle Arten), Rittersporne und bin dankbarer Abnehmer von allen Mohnsorten (auch Escholziasamen und Himalayamohn), Commelina, Lilien, Iris, Trillium, Heil- und Gewürzkräuter. Außerdem habe ich - erstaunlicherweise - nur einen einzigen Holunderbaum auf dem Grundstück und noch ein schönes Plätzchen für einen weiteren.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

bernhard » Antwort #4 am:

ilex opaca ... bist du dir sicher? hast du mal einen solchen gekauft.der ist nämlich in europa selbst in kultur sehr selten. gib mal in der googel bildersuche ilex opaca ein und klicke dich durch die bilder. ich wäre sehr erfreut, doch bin ich eher skeptisch. das wäre ja fast ostern und weihnacht zusammen.....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Maradia » Antwort #5 am:

Wahrscheinlich ist es eine europäische I. aquifolium, wegen der Größe erinnert sie mich aber an die nordamerikanische Kusine. Ganz auszuschließen ist es aber nicht, hier haben früher USA-Einwanderer gelebt, und außerdem eine reiselustige Professorin aus Sibirien. Wie kann ich die beiden eigentlich genauer unterscheiden?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

bernhard » Antwort #6 am:

könntest du mal bilder einstellen. auch detailaufnahmen von den blättern?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Maradia » Antwort #7 am:

Vielleicht läßt sich schon etwas am Bild vom Mini-Ilex erkennen?
Dateianhänge
106_0636.JPG
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Maradia » Antwort #8 am:

Hier ist noch der glattblättrige Baum, der die Beeren trägt:
Dateianhänge
106_0632a.JPG
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Maradia » Antwort #9 am:

Kann man immer nur ein Foto posten? Hier ein gutes Bild vom großen Baum (mit gezackten Blättern) und beginnender Blüte:
Dateianhänge
ilex.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

bernhard » Antwort #10 am:

ja, geht immer nur ein bild.ilex bestimmung ist äußerst diffizil. da kann man/ich sich/mich nicht festlegen, aber ich denke, es handelt sich um ilex aquifolium.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Raphaela

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Raphaela » Antwort #11 am:

Maradia, wenn du im Herbst mal in der Gegend von Hamburg bist, kannst du bei mir gerne Bergflockenblumen, Holunder und alles mögliche abholen kommen. - Brauchen tu ich nur mehr Platz ;)
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Maradia » Antwort #12 am:

Danke Raphaela! :)Wenn Du mal in die Nähe von Glücksburg kommst, kannst Du gerne von mir einiges mitnehmen. Die Heckenrosen sähen sich hier selbst in die kleinsten Bürgersteigritzen aus, und aus dem Gehäckselten vom Winter sprießen lauter kleine Weißdornableger. Meine Stauden werden langsam monströs. :oÜbrigens lohnt sich ein Besuch in den Norden, schließlich haben wir Jensen's Rosarium und Clausen Böklund fast vor der Tür.
Raphaela

Re:Tausche Sträucher gegen Stauden

Raphaela » Antwort #13 am:

Mal schaun: Vielleicht bin ich am 18. Juli in deiner Gegend :)
Antworten