News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus bestäuben - wie vorgehen?? (Gelesen 2632 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
rhodocallis

Helleborus bestäuben - wie vorgehen??

rhodocallis »

Hallo,da ich inzwischen einige schöne Helleborus orientalis im Garten habe, würde es mich schon reizen, hier einmal gezielt im nächsten Jahr zu bestäuben. Wie muß ich denn da vorgehen?So eine Pflanze hat ja doch u. U. eine große Anzahl an Blüten? Soll/muß man die nun alle bestäuben? Sollte man einen Teil der Blüten wegschneiden, damit es nicht zu Zufallsbestäubungen kommt, die sich dann zwischen die "Zielsämlinge" mogeln? Und überhaupt: Wie muß ich das denn machen??
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus bestäuben - wie vorgehen??

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,wenn Du bloß so Samen ernten willst, brauchst Du gar nichts machen. Helleborus setzen von allein Samen an. Willst Du keine Zufallskreuzungen, sondern gezielt bestäuben, ist der sicherste Weg kastrieren-bestäuben-isolieren. Also eine Blüte, die kurz vor dem Aufgehen ist vorsichtig öffnen, die Staubfäden herauszupfen, dann mit dem Pollen des Lieblingsvaters bestäuben und die Blüte anschließend luftig eintüten. Meist werden Papiertüten genommen. Sobald die Blüte abgeblüht ist, kannst Du die Tüte wieder entfernen - und Blütenstängel markieren! Helleborus habe ich selber noch nie gezielt gekreuzt, aber so sollte es funktionieren. Ein bisschen probieren musst Du dann auch noch, weil es sein kann, dass die Blüte erst ein paar Tage braucht, um fruchtbar zu werden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus bestäuben - wie vorgehen??

Crispa † » Antwort #2 am:

Das Verblühen der Blüte wirst du aber kaum sehen, denn das Äußere sind eigentlich keine Blütenblätter sondern Kelchblätter und die verblühen nicht. Das ist auch der Grund weshalb Christrosen so lange blühen. (oder blühen sie doch kürzer?)
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus bestäuben - wie vorgehen??

Staudo » Antwort #3 am:

Wenn die Samenkapseln zu sehen sind, kann zumindest in Sachen Bestäubung nichts mehr passieren. Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
rhodocallis

Re:Helleborus bestäuben - wie vorgehen??

rhodocallis » Antwort #4 am:

Hallo,danke Euch allen für die Info.@Staudenamig,das klingt ja nicht gerade einfach. Werde es aber trotzdem mal versuchen, sofern ich es mit meinem Ganztagsjob unter einen Hut bringen kann. Oder kann man das auch am Abend bzw. Spätnachmittag praktizieren? Ansonsten bleibt nämlich nur das Wochenende....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus bestäuben - wie vorgehen??

Staudo » Antwort #5 am:

Hallo,ich würde eine fast geöffnete Blüte auffummeln und mit einer Pinzette versuchen die Staubfäden herauszuzupfen. Das müsste eigentlich gehen. Du kannst sicher auch die einfache Variante versuchen und einfach mit einem Pinsel von einer Blüte auf die andere bestäuben. Da ist die Kreuzung halt nur nicht so eindeutig.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten