News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Fledermausnistkästen in Norddeutschland? (Gelesen 2067 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Erfahrungen mit Fledermausnistkästen in Norddeutschland?

mujtuun »

Hallo,ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich einmal einen Fledermausnistkasten aufhängen soll. Es gibt hier (Nordenham, nördliche Wesermarsch) ganz sicher Fledermäuse, aber inwieweit nehmen Fledermäuse üblicherweise diese Nist- und Schlafplatzhilfen an?Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ganz besonders interessiert wäre ich an Infos aus dem Küstenraum Ostfriesland/Oldenburg/Cuxhaven, vieleicht auch Nordfriesland.Was wisst ihr über das Vorkommen von Fledermäusen in diesen Gebieten?Vielen Dank für jeden Ratschlag!Viele GrüßeKarl
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32212
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Erfahrungen mit Fledermausnistkästen in Norddeutschland?

oile » Antwort #1 am:

Hallo mujtun,am besten setzt Du Dich mit örtlichen Fledermausexperten in Verbindung (z.B. über den NABU), die können Dir am besten sagen, welche Arten in Deiner Region zu finden sind und wie ihre Vorlieben sind.LGSusanne
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:Erfahrungen mit Fledermausnistkästen in Norddeutschland?

thegardener » Antwort #2 am:

Die BSH , also biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser Ems in Wardenburg sollte sich regional auskennen, zumindest taten sie das zu meiner Zeit in dieser Region (okay, das ist leider einige Zeit her ::) ).Gruß Julian
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Fledermausnistkästen in Norddeutschland?

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Hallo Karl, hier auf der gegenueberliegenden Seite der Weser gibts reichlich Fledermaeuse, sogar ohne Kaesten. Die nutzen vermutlich die vielen zugaenglichen Dachstuehle der Bauernhaeuser. In meinem Garten jagen sie abends. Hast Du noch keine gesehen? Gut zu sehen sind die, die ueber dem Wasser jagen und besonders dann gegen den noch hellen Horizont. Langsam wird es abends allerdings zu kalt. Der NABU bietet Fledermausexkursionen an.
Gruesse
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Erfahrungen mit Fledermausnistkästen in Norddeutschland?

mujtuun » Antwort #4 am:

Hallo,vielen Dank für eure Antworten! Ja, ich habe hier auch schon Fledermäuse gesehen, würde sie aber auch gerne mal in die Nähe unseres Hauses locken. Hat irgendjemand schon einmal einen bewohnten Fledermauskasten irgendwo gesehen? Wie lange hat es gedauert, bis er von den Fledermäuschen bezogen wurde?GrußKarl
Antworten