News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis? (Gelesen 3307 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Tapete

Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete »

Wann werde ich endlich lernen, dass frisch angemischtes Substrat mit den Wochen und Monaten an Volumen verliert und schrumpft.So geschehen wieder mal im Frühjahr.Habe aus Steinen und Beton einen Trog gebaut.Habe gemischte Erde dahineingeschüttet.Darin Clematis Struwwelpeter alias "Multiblue" und Prince Charles gepflanzt.Peter und Charles sind samt Erde nach unten gesunken, so dass ich in den Riesentrog noch eine Menge Erde nachschütten könnte.Es wäre noch Platz, dass Erdniveau um 15 cm anzuheben.Aber was würden die Clematen (Clematisse?) davon halten.Vertragen sie das?Ich würde gerne Erde nachschütten, damit die Wurzeln von noch mehr Tiefe profitieren, da ich am Grunde Maschendrahtzaun ausgelegt habe, wegen den WüMäusen.Mal noch schnell nach einem Foto schauen...
Tapete

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete » Antwort #1 am:

Sorry,habe kein Foto von dem Trog, nur Blütenfotos von den Clematissen darin :-[
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Susanne » Antwort #2 am:

Clematis können Anhäufeln gut ab, sie reagieren sogar positiv darauf, indem sie am Stiel neue Wurzeln treiben und damit die zusätzliche Erde durchwurzeln.Ich habe das letztes Jahr mit einer ziemlich verhungerten Clematis im Garten meiner Schwester gemacht, die ist daraufhin viel kräftiger ausgetrieben und hat ein Blütenmeer ausgebildet.Wichtig ist nur, daß sich durch das Anhäufeln keine Staunässe bildet, also je nach Standort und Substrat langsam anhäufeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tapete

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete » Antwort #3 am:

Susanne,vielen Dank für Deine Antwort, die Gefahr der Staunässe ist absolutly nicht vorhanden.Nach Deiner Erfahrung mache ich das dann einfach so.Gruß Sabine
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Susanne » Antwort #4 am:

Ich habe ein Bild von der Clematis bei meiner Schwester. Die Pflanze steht in einem engen Durchgang, der Vormieter hat sie dort in ein winziges Loch gepflanzt. Wir konnte das Pflaster nicht weiter aufreißen, also haben wie diesen "Ring" auf der flachen Seite gekappt, gegen die Wand gestellt und mit einer Mischung aus Ökodünger und Blumenerde aufgefüllt. In dem Jahr ist die Clematis von vorher 1,5 m auf über 5 m gewachsen und hat lange toll geblüht. Allerdings bekommt sie jetzt auch regelmäßig Futter und Wasser.
Dateianhänge
Stephanies_Clematis.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
tapir

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

tapir » Antwort #5 am:

In einem großen Pflanzgefäß hatte ich einige Jahre eine zwergwüchsige Clematis-Hybride (Königskind) und eine Strauchrose gemeinsam untergebracht. Da die Rose über den Winter mit gut 20 Zentimeter hoch Erde angehäufelt wurde hat die Clematis dies zwangsläufig miterlebt. Weder der Erdhaufen-Winterschutz, noch das Entfernen desselben im Frühling hat ihr etwas ausgemacht. Bei Betty Corning, einer Viticella-Hybride, die ich in einem großen Holztrog (1 Meter x 70 Zentimeter) halte, muß ich jedes Jahr mindestens 40 Liter Substrat nachfüllen. Einerseits senkt sich die Erde wohl immer noch, anderseits verbläst der Wind auch viel. Oder frißt die Pflanze gar die Erde auf? :o ;) ;) Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Susanne » Antwort #6 am:

Natürlich! Sie entziehen dem Boden in Wasser gelöste Nährstoffe, dadurch nimmt das Erdvolumen insgesamt ab. Andererseits bauen die Pflanzen dabei immer größere Wurzelballen auf und werfen welkes Zeug ab - beides sollte zumindest einen Teil des Volumenverlustes wieder ausgleichen.Aber dann gibt's da noch den von dir genannten Verblasewind, das Wegschwemmwasser, das Erdfresser-Wildlife, die Bakterienfabrik, den Beet-mit-dem-Rechen-Saubermacher und den Unkraut-mit-Erde-dran-Jäter...Bei Leuten, die keinen Kompost und keinen Mulch auf die Beete geben, dafür aber immer fleißig sauber machen, hacken, rechen und jäten, senken sich die Beete mit der Zeit. Das kann man gut an den dann höher liegenden Gartenwegen erkennen, mit den angefressenen seitlichen Betonbettkanten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tapete

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete » Antwort #7 am:

... muß ich jedes Jahr mindestens 40 Liter Substrat nachfüllen. Einerseits senkt sich die Erde wohl immer noch, anderseits verbläst der Wind auch viel. Oder frißt die Pflanze gar die Erde auf?
Tapir,Habe mal in Testergebnissen über Pflanzsubstrate gelesen, dass Billigsubstrate "Schrumpfsubstrate" sind. Demnach wäre weder die Gefrässigkeit Deiner Clematis, noch der Wind schuld an dieser Misere.Susanne,das Foto von der Pflanzsituation der Clematis bei Deiner Schwester ist sehr aufschlussreich für mein Problem. Jetzt fürchte ich wirklich nicht mehr, dass sich meine Clematis beerdigt fühlen könnten.VG Sabine
freiburgbalkon

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

Die wird sich in der Erde fühlen wie ein Fisch im Wasser...Nachdem ich meine diesen Frühsommer gepflanzten Clematis (c. florida bicolor und Saalomon) mit einer vorher abgestochenen Sternmoos-Schicht (Höhe ca. 9 cm inkl. Erde mit Wurzeln) abgedeckt habe, sind die schon im 1. Jahr super gewachsen und haben mehrmals geblüht!Ja, ich hab das auch mit der Schrumpferde...deshalb drück ich jetzt beim Pflanzen und anschließenden Einschlämmen immer noch zusätzlich an, aber zu sehr verdichten soll man ja auch nicht..."Beet-mit-dem-Rechen-Saubermacher und den Unkraut-mit-Erde-dran-Jäter..." ;D ;D ;D= Substrat-aus-dem-Beutel-Nachfüller
Tapete

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete » Antwort #9 am:

Sternmoosmulch, wie speziell :oMeinen Clematen habe ich weichgewordene, angerottene Süsskirschbaumstammstückchen gegeben.Viel Glück mit Deiner Florida bicolor. Hatte auch mal eine gekauft, die ist im zweiten Winter erfroren (in Zone 7a,b).Schade, sie war so hübsch, wenn sie auch nur 30 cm geschafft hatte, bis sie dahingerafft war.Also: Theoretisch könnte man ja so ein zwei Jahre nach dem Anhäufeln frisch bewurzelte Triebe abstechen...
Tapete

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete » Antwort #10 am:

Nu habe ich doch noch ein Foto gefunden, wusste doch, dass es irgendwo steckt.Also den Trog habe ich aus Abfallsteinen gebaut, inzwischen ist auch schon etwas Moos dran und es sieht grottig aus.Trog 06.jpg...und diese zwei Clematis blühten gleich nach dem Pflanzen nur einmal und sehr schwach, ist auch einfach zu schattig im Sommer für Nachblüten, glaube ich.Im Winter, als ich pflanzte, war alles noch so schön hell, weil die Essigbäume noch unbelaubt waren.Prince Charles & Multiblue.jpg
Tapete

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete » Antwort #11 am:

Da wird es ja nochmal von der Fachwelt bestätigt:Etwas runterskrollen, dann Thema anklicken: "Was bei anderen Pflanzen absolut tabu ist..."hier
marcir

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

marcir » Antwort #12 am:

Etoile Violett hat trotz allem die Clematiswelke gekriegt. Also auch die eher nicht anfälligen Clematissorten können davon befallen werden, da bei mir noch andere das selbe Schicksal erlitten. Aus dem Grund Pflanze ich die Clematisse immer mindestens 10 cm tiefer als Topfhöhe. Schon öfter glaubte ich, die Clematis verloren zu haben, siehe da nach geschlagenen zwei Jahren machten sie neue Triebe und stehen heute mächtig und schön da. Ich rege mich nicht mehr auf, wenn mal eine vor sich hinwelkt, dann warte ich halt einfach, bis sie sich wieder regt. Es dauert auch nicht bei allen zwei Jahre, manche erholen sich über den Winter und spriessen frisch fröhlich im Frühling neu, wo dann bereits die Schnecken Gewehr bei Fuss stehen.Mickert eine über einen längeren Zeitraum, werfe ich ihr ein paar Schaufeln Kompost über den Fuss, gebe Laub darüber, noch etwas Erde zum Beschwerden und ab in die Winterruhe, guter Start dann im Frühling.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Susanne » Antwort #13 am:

Clematis, vor allem die großblütigen Hybriden der Schnittgruppe 2, sind als Waldrandpflanzen absolut keine Pionierpflanzen. Meiner Ansicht nach ist die zu frühe Pflanzung mitverantwortlich für den Welke-Befall.Ich würde Clematis nie in jungfräulichen Boden pflanzen, egal wie verbessert oder wie tief, sondern immer dorthin, wo andere, gut etablierte Gehölze schon den Boden durchdrungen, drainiert und aufgearbeitet haben und wo sich Kleinlebewesen und Mikroorganismen bereits harmonisch eingefügt haben. Nur dort würden sich Waldrandpflanzen auch von selbst ansiedeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tapete

Re:Wie hohes Anhäufeln verträgt Clematis?

Tapete » Antwort #14 am:

Hmm, meine drei Neuen (Mme Julia Coverron, Violacea und eine Unbekannte) habe ich in jungfräulichen Boden gesetzt. Bin mal gespannt auf meine ersten Welkeerfahrungen.Habe ihnen aber wie Freiburgbalkon eine dicke Moosdecke auferlegt, man tut ja, was man kann, allerdings war's kein Sternmoos.
Antworten