News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

inka gurke/Jiaogulan Pflege? (Gelesen 5919 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Knolli »

Hallo,Habe eine Pflanze mit dem Verkaufsnamen Inka Gurke (Gynostemma pentaphyllum) geschenkt bekommen.Eine komplette Seite gegen welche Wehwechen dieses Gewächs helfen soll ---aber keine Info,wie sie gepflegt werden muß!Auch beim googeln bin ich nicht fündig geworden...immer nur so allgemein ausgedrückt.Könnt ihr mir weiter helfen?Sie soll bis 18 grad Minus aushalten------Sonne/Schatten Bodenansprüche usw.???Früchte und Blätter eßbar ------Welche Menge zB.für Tee...wie bei anderen Kräutern?Die Pflanze soll man im Zimmer überwintern können---unter welchen Voraussetzungen???Meine Pflanze ist sehr zart...habe Angst sie jetzt noch auszupflanzen...außerdem sind die Blätter hellgelb---schreien nach Dünger :o würde ich mal so gefühlsmäßig sagen So ein kleines Gewächs-und soo viele Unklarheiten!Habe hier bei "Suche " nichts gefunden...aber vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Gewächs?Freu mich auf AntwortenLiebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

bea » Antwort #1 am:

Hallo Knolli,Die Gynostemma ist robuster als man denkt. Sie ist seit 2 Jahren bei mir im Freiland. - einzige Gefahr sind die lieben Schleimer im Garten.......Wie sie sich im Haus verhält kann ich nicht sagen.Mein Vorschlag: Wenn du die Pflanze aus dem Topf nimmst, wirst du sehen, dass sie jede Menge Stolonen gebildet hat. Teile den Topfballen vorsichtig und pflanze die einzelnen, nicht zu kleinen Teile in neue Töpfe. Wenn du ein Gewächshaus hast, kannst du die Hälfte der Töpfe dort gut überwintern. Die andere Hälfte kannst du im Haus als Zimmerpflanze testen.Tee habe ich noch nicht davon gekocht aber die jungen Blätter zupfe ich ab und zu als Zugabe für einen Salat ab oder esse sie einzeln frisch, wenn ich grad an der Pflanze vorbeigehe.LG, Bea
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Knolli » Antwort #2 am:

Hallo Bea,hihi...instinktiv das Richtige gemacht!War vorhin im Garten und habe festgestellt,das 2 Pflanzen im Topf sind.Jetzt hat jede einen eigenes Pöttchen.Habe gekaufte,nicht hoch aufgedüngte Blumenerde mit Gartenboden gemischt.Werde deinen Rat befolgen und sie im Boden versenkt im ungeheitzten Gewächs-Häuschen überwintern.Sie sind mit zuuuu mickerig um sie sofort in meinem völlig überfüllten Garten zu pflanzen.....die find ich ja nie wieder!Könnte mir vorstellen...das sie ganz schön groß wird...oder?Und auch wuchert... :o ???Will sie in die volle Sonne?Wie verhält sich deine?Erstmal herzlichen Dank für deine Tipps :-*Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

bea » Antwort #3 am:

Mir scheint, dass sie Halbschatten bzw Schatten und feuchten Boden lieber mag als volle Sonne. Allzusehr wuchert sie nicht, habs mir auch schlimmer vorgestellt.Ich habe mittlerweile an einigen Stellen im Garten Ableger verteilt - lästig wird sie nirgends, schlängelt sich immer mal wieder in eine Pflanze hinein, zieht sich auch mal dran hoch. Was stört, wird abgeschnitten und in der Küche verwendet.Möglicherweise würde sie, wenn es richtig feucht warm ist, richtig losgehen ...................LG, Bea
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Knolli » Antwort #4 am:

Hallo bea,herzlichen Dank für deine Auskünfte...1 Frage habe ich noch:Da der letzte Winter sehr mild war,kann man ihn wohl nicht als Maßstab nehmen.War deine Gurke auch schon 2005/2006 draußen?Liebe Grüßeknolli
Alles wird gut!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

bea » Antwort #5 am:

Im vorletzten Winter hatte ich auch schon welche im Garten ausgepflanzt stehen. Wenn ich mich recht erinnre, haben es alle überlebt.LG, Bea
Benutzeravatar
Liane
Beiträge: 35
Registriert: 9. Nov 2005, 19:03

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Liane » Antwort #6 am:

Hallöle!Tja, tschuldigt bitte mal, ( Ich hoffe jetzt mal, dass ich niemandem hier auf den "Schlips" trete, als Neuling ) aber Inka Gurke ( Cyclanthera pedata ) und Jiaogulan ( Gynostemma pentaphyllum) haben ja wohl nicht viel miteinander zu tun, oder hab ich was überlesen? Welche Pflanze hast Du denn nun? Inka Gurke oder Jiaogulan? Zu Jiaogulan hätte ich schon noch ein paar Tips. Zur Inka Gurke nicht.Viele GrüßeLiane
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Knolli » Antwort #7 am:

Hallo Liane... ;D.... bin selber neu hier ...und du bringst ja einen ganz neuen Aspekt ein...auf dem von meiner Freundin "gelieferten" Beiblatt steht: Inka-Gurke bis Jiaogulan.Auf dem Sticker der Pflanze :Gynostemma pentaphyllum....der wird ja wohl stimmen!Dachte,es wären unterschiedliche Verkaufsnamen...ich Depp!Tztz...klasse,das du dich gemeldest hast...würde sonst wohl ewig auf die Gurken warten!!! ;D Das hast du gut gemacht!Verrätst du mir deine Anbautips---und eventuell noch ein paar Verwendungsmöglichkeiten?Habe ein Blatt probiert...schmeckte üsselig...damit ruiniert man jeden Salat!Oder muß ich meine Einstellung ändern...schmeckt zwar nicht--ist aber gesund???Freu mich auf deinen Beitragknolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Liane
Beiträge: 35
Registriert: 9. Nov 2005, 19:03

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Liane » Antwort #8 am:

Hach, Knolli, nu fällt er, der Groschen. ;DWenn da steht "Von Inka Gurke bis Jiaogulan" hat Deine Freundin sicher die Seite aus dem Rühlemanns Katalog kopiert. Da ist aber dann die ganze Seite beschrieben, was Jiaogulan alles kann, stimmts? Also, bin zwar jetzt echt müde, weil gerade eben von der Arbeit heimgekommen, trotzdem gleich ein paar Tips:Mit der Überwinterung im Freiland hab ich keine Erfahrung. Ich habe meine Pflanzen 2006 von Rühlemanns bekommen und da waren sie sehr zart. Habe mich nicht getraut sie draußen zu lassen. Im Winter haben sie aber trotzdem alle Blätter verloren. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob es Spinnmilben waren, ich vergessen habe zu gießen oder ob die beiden trotzden "eingezogen" haben.Beide Pflanzen haben aber im Frühling wieder ausgetrieben. Die eine hängt nach wie vor im Wohnzimmer, die andere steht im Garten. Und die im Garten ist eher ein trauriger Anblick. Die wird ständig von den Schnecks niedergemäht. Die Pflanze, die Du drinnen überwinterst, nie austrocknen lassen. Und wenn ich dann ausgepennt habe, mach ich Dir mal ein Foto von meinem "Wohnzimmerexemplar" und schreib noch "dies und das".Guts NächtleLiane
Benutzeravatar
Liane
Beiträge: 35
Registriert: 9. Nov 2005, 19:03

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Liane » Antwort #9 am:

So, Knolli, hier kommt das versprochene Foto. Ich hab jetzt überlegt, den ganzen Puschel einfach mal abzuschneiden und für Tee zu trocknen. Ich hab schonmal ein paar Blättchen getrocknet, die sahen dann aber trocken ganz anders aus als gekaufter Tee. Müssen die Blatter fermentiert werden? Wenn ja, wie?Hat dazu noch jemand eine Idee?Viele GrüßeLiane
Dateianhänge
Jiaogulan8.jpg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:inka gurke/Jiaogulan Pflege?

Knolli » Antwort #10 am:

Hallo Liane....Bingo....du hast ins Schwarze getroffen....Pflanzen sind -bei genauerer Betrachtung des Etiketts- auch von Rühlemann. ;D ;D ;DZur Zeit sind sie in meinem Mini Gewächshaus....werde die schwächelnden Pflanzen auf jeden Fallfrostfrei überwintern.....lies mal weiter oben. Bea hat sie draußen....Wenn der Tee genauso schmeckt wie die Blätter...würg... :o ;)Vielen Dank für Foto und Tipps---hatte mich mental schon auf eine Gurkenernte ;) eingestelltWir müssen jetzt nur noch Rezepte/Tipps suchen,um dieses gesunde Zeug irgendwie genießbar zu machen....Wer etwas findet,stellt es ein,okay?Vielen Dank nochmalLiebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Antworten