



Die einzige Rose, die ich bisher ins Auge gefasst habe, ist die Felicia. Nach einigen Bildern im Internet nach zu urteilen, ist sie in Blütenfarbe und -form schon ungefähr das, was ich mir vorstelle.Hilfreicht wäre es auch, wenn Du mal die Rosen, die Du schon mal ins Auge gefaßt hast, hier nennst, dann könnten wir hier die ungeeigneten schonmal rausfischen und die Sache konkretisiert sich.
Super Tipps! Also kann ich mir als Richtlinie schonmal notieren: Tee-Hybriden eher schmal und hoch und Austin-Rosen eher überhängend? Das gäbe mir auch schonmal ein klein wenig mehr Orientierung. :DAußerdem hast Du mich jetzt auf eine Idee gebracht. Könnte man auch 2 eher schmal und hoch-wüchsige Rosen verschiedener Art in einen Topf setzen? Oder wäre das dann zu kompliziert wegen der Verträglichkeit und Standortbedingungen? Interessant wäre es ja auch, in so einen hohen Topf eine eher große Solitärrose zu setzen und unten eine kleine bodendeckende, die vielleicht ein wenig über den Topf rankt... Hm... das wäre wohl alles etwas kompliziert. Ich kann mich ja schon nichtmal für EINE Rose entscheiden.Wenn Du eine Edelrose (meist Tee-Hybriden) nimmst wie Pascali oder Elvis oder sowas, dann würd ich, auch im Kübel, mindestens 2 eng zusammen pflanzen, sonst sind sie nachher so hoch und schmal und staksig. Die Austin-Rosen hängen meist etwas über, was ja bei Kübel malerisch aussehen kann, hat aber auch oft den Nachteil, daß die Stengel (zu Beginn) für die recht großen Blüten zu dünn sind.
Ich kann mich ja schon nichtmal für EINE Rose entscheiden.
Damit das nicht passiert, dachte ich, informier ich mich vorher gründlich und fahr nicht einfach los und kauf mir spontan eine.
..deshalb haben wir uns hier ja auch alle entschlossen, aus freien stücken - und um gewissenskonflikte zu vermeiden- MEHR als eine rose anzuschaffen
..das mindert den frust, der sich einstellt, falls man entdecken sollte, dass man sich eventuel für die falsche sorte entschieden hatte
![]()
Der ist bis auf die Rückwand wirklich komplett offen, mit einem alten schmiedeeisernen Balkongitter begrenzt (und daher auch so zugig, ist auch noch ein Eckhaus). Das Balkongitter eignet sich aber sicher hervorragend, um Rosentriebe anzubinden.Wie sieht dein Balkon aus? Hast du seitlich eine Sichtschutz-wand oder ist er komplett offen?
...einfach einmal lachen!