News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse (Gelesen 3269 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Anika »

Ich stehe gerade vor einem "Höhenrätsel" und brauche Tips! Folgende Situation:Vorgarten, volle Sonne bis Mittags, dann Schatten vom Haus aber hell, Ich hatte vor: Boule de Neige und La Negresse in den Hintergrund und mittig davor eine Leda. Nun wurde mir schon mitgeteilt, das Leda viel größer/wuchtiger wird als Boule de Neige!!! :oAber egal wo ich auch nachschaue wird geschrieben, das Leda ca. 1m hoch wird, und die Boule de Neige bis 1,50m. Ich bin nun total verzweifelt. Leda steht noch im Wasserfass und Boule de Neige habe ich letzte Woche schon an ihren Platz gepflanzt! Sie ist also auch noch nicht verwurzelt und ich hoffe/denke das sie mir noch ein umsetzen zur Zeit noch nicht ganz so übel nimmt.Was meint ihr zu dem Fall?Ich versuch mal nen Foto einzustellen!
Dateianhänge
IMG_2121_Small.jpg
Blumige Grüße
Anika
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

rosetom » Antwort #1 am:

Hallo Anika,ich habe keine der drei Rosen selbst, kenne aber Leda in einem anderen Garten. Recht viel höher als 1,2m ist sie tatsächlich nicht, aber: Sie benötigt fröhliche 3-4m in der Breite ....Diese Rose wächst stark überhängend und türmt, jedenfalls in dem Garten, in dem ich sie gesehen habe, so etwas wie ein "Gebirge" auf. (Ob und wie stark sie dort allerdings geschnitten wird, kann ich nicht sagen).So gesehen ist sie vielleicht nicht wirklich die optimale Kandidatin am betreffenden Platz - aber bestimmt melden sich noch Leda-Besitzer, die ihre diesbezüglichen Erfahrungen beisteuern können :)
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Anika » Antwort #2 am:

Das wäre dann noch die nächste Frage: ich bin ein Freund der Felco ;D Könnte man Leda mit einem Schnitt im Zaum halten? Es geht nicht darum, das ich eine 2 Meter Rose auf 1 Meter halten möchte... sondern eher um die Form. Ich habe mir in der letzten "Rosenfaszination" mal die Leda angesehen. Ob das wohl ein ausgewachsenes Exemplar ist? Dann finde ich es noch agnz okay.... so rein größentechnisch ;)
Blumige Grüße
Anika
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Cristata » Antwort #3 am:

Hallo Anika,habe mir das Bild der Leda im Heft gerade angeschaut, meine ist jetzt nach zwei Jahren schon höher (ca. 150 cm), aber dafür nicht ganz so breit. Allerdings binde ich sie auch auf. In diesem Sommer musste sie wegen einer Umpflanzungsaktion bis auf ca. 50 cm runtergeschnippelt werden, inzwischen hat sie ihre alte Höhe fast wieder erreicht und neue Trieben von unten ausgebildet. Deswegen bin ich skeptisch, sie auf Dauer durchs Schneiden in Form halten zu können, höchstens, wenn Du sehr oft schneidest. Hast Du nicht auch die Möglichkeit, sie durch Moniereisen o. ä. aufzubinden? Eine gute Methode, wenn man wenig Platz für die Schönheiten hat... 8)La Negresse soll übrigens mit den Jahren auch recht breit werden, meine ist erst ein Jahr alt und noch recht klein, kann zu ihr also nicht viel sagen. Boule de Neige steht hier an einem Rosenbogen, ist jetzt nach zwei Jahren ca. 160 cm hoch und recht schmal. Du müsstest schon aufpassen, dass sie von der Leda nicht überwuchert wird.
LG Cristata
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

malva » Antwort #4 am:

Boule de Neiges habe ich auch an einem Dreier Bogen. Stehen wie ein U, an einer Seite und oben wächst Sanders White Rambler. Eine Seite ist eben mir der Boule de Neiges bepflanzt (Pflanzung 1 Frühjahr 05, Umpflanzung Herbst 05 :-[ )Sie wächst auch hier sehr! schmal und staksig ohne gute Verzweigungen. Im Spätsommer habe ich einen von drei Trieben quer gebogen. Der hat danach 4 neue Ausriebe geschoben. Ich hoffe sie kommen git durch den Winter. Ich werde den Trieb in den nächsten Tagen wieder in die Freiheit, nach oben wachsend entlassen. Die anderen Rosen habe ich nicht im Garten. Negesse ist aber bestellt. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

uliginosa » Antwort #5 am:

Auf meinem Habitusbild von Leda in Sangerhausen ist sie deutlich kleiner als die Nachbarsträucher, eher unter 1 m, aber etwas breiter als hoch! :-\ Vielleicht hilft alle Planung nichts und du mußt einfach ausprobieren, wie die Rosen in deinem Garten wachsen? ??? LG, Uliginosa
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Dany
Beiträge: 158
Registriert: 30. Okt 2006, 19:31

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Dany » Antwort #6 am:

Vielleicht hilft alle Planung nichts und du mußt einfach ausprobieren, wie die Rosen in deinem Garten wachsen? ???
Da kann ich mich nur anschließen. Leda (jetzt zweijährig) schießt bei mir auch übers Ziel hinaus. Schlimmer ist allerdings Tuscany (auch zweijährig, jetzt vieltriebig auf 1,70 m :P). Ich hoffe inständig, dass bei nächstes Jahr überhängen. Dann müßte es zumindest bei der Höhe wieder passen, wenn auch nicht mit der Breite... ::)Vielleicht hast Du ja Glück und die drei Damen halten sich an die Sollgrößen.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Anika » Antwort #7 am:

Vielleicht hilft alle Planung nichts und du mußt einfach ausprobieren, wie die Rosen in deinem Garten wachsen? ???
SO werde ich es machen. Ich pflanze Sie einfach. Niemand weiß wie sie auf die Stelle, den Boden usw. reagieren. In der größten Not muss ich halt zum Spaten greifen und was versetzen!Ich habe gerade spontan noch eine Idee:Könnte man Boule de Neige und La Negresse so wachsen lassen wie in Scarmans Buch: Gärtnern mit alten Rosen auf Seite 118 unten ??? ::)
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

rorobonn † » Antwort #8 am:

meine boule de neige hatte einfach keine lust zu wachsen, bis sie sich spontan zu einem kletternden wuchs entschloß...ich sagte zu ihr: "bitte,hauptsache du tust endlich mal irgendwas anderes als traurig mickern :D" und ließ dieser rose ihren willen: hat geklappt :Die moral von der egschicht: eine rose weiß selber schon meist ganz gut, was sie will ::) 8) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
callis

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

callis » Antwort #9 am:

Könnte man Boule de Neige und La Negresse so wachsen lassen wie in Scarmans Buch: Gärtnern mit alten Rosen auf Seite 118 unten
du meinst erst hochwachsend und dann als Girlande an einer durchhängenden Kette, wie man das in Wisley so großartig sehn kann?Ich glaube, dass man dafür Rambler nehmen sollte, die biegsame Zweige haben. Bei der Scarman-Konstruktion muss eine Rose ja erst aufwärts klettern und dann wieder abwärts gebunden werden. Ich glaube nicht, dass sich Bourbon- und Damaszenerrosen dafür eignen.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Anika » Antwort #10 am:

Könnte man Boule de Neige und La Negresse so wachsen lassen wie in Scarmans Buch: Gärtnern mit alten Rosen auf Seite 118 unten
du meinst erst hochwachsend und dann als Girlande an einer durchhängenden Kette, wie man das in Wisley so großartig sehn kann?Ich glaube, dass man dafür Rambler nehmen sollte, die biegsame Zweige haben. Bei der Scarman-Konstruktion muss eine Rose ja erst aufwärts klettern und dann wieder abwärts gebunden werden. Ich glaube nicht, dass sich Bourbon- und Damaszenerrosen dafür eignen.
Genau das meine ich!Ich habe jetzt schon öfters gehört, das diese Rosen (BdN und LN) durchaus das Zeug zum überhängen haben, derade in der Blütezeit. Wenn man sie also leitet?? Vielelicht gehts? Die Größe dieses Konstrukts müsste natürlich angepasst werden, da die Rosen ja nicht wie Rambler wachsen. Also etwas kleiner.... vielleicht auf 1,30m oder 1,40m??Ich habe mit der Colette die Erfahrung gemacht, das, wenn man ihr den Weg zeigt, sie sich ein wenig danach richtet. in meinem Fall waren es 2 Sträucher, die ich nun, durch leiten der Triebe und gutem zureden, zum klettern gebracht habe ;D Sie schiebt schöne Lange Triebe über den Rosenbogen :D
Blumige Grüße
Anika
Raphaela

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Raphaela » Antwort #11 am:

Die Triebe von Boule de Neige sind im jungen Alter relativ biegsam wenn man sie wachsen läßt, könnte also evtl. klappen.La Negresse scheint oft Orphéline de Juillet zu ähneln und deren Triebe lassen sich auch gut leiten.Leda mit häufigem Rückschnitt klein zu halten hat dagegen bei meinem Exemplar nicht funktioniert.
Ina_S
Beiträge: 24
Registriert: 15. Apr 2006, 17:32

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Ina_S » Antwort #12 am:

Hallo Anika,du hast dir schöne Rosen ausgesucht, aber ob dein Platz reichen wird? Bei uns stehen die Rosen schon ein paar Järchen und sind doch trotz Schnitt jedes Jahr wieder ordentlich gewachsen. Die Boule de Neige kann man ganz gut nach oben ziehen, da sie einen aufrechten Wuchs hat. Die anderen beiden aber gehen sehr in die Breite und sind buschiger. Hier im Rosenverzeichnis kannst du dir mal die Büsche in ausgewachsener Form ansehen.
Liebe Grüße

Ina

[url=http://www.seifert-hamburg.net/rosenverzeichnis.php]Mein Rosenverzeichnis[/url]
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Scilla » Antwort #13 am:

Wunderschön gemacht das Verzeichnis - sehr wertvoll und nützlich finde ich auch die Habitus- Bilder.Muss ich mich mal etwas durchhangeln heut Abend ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Ina_S
Beiträge: 24
Registriert: 15. Apr 2006, 17:32

Re:Rosenproblem: Boule de Neige, Leda, La Negresse

Ina_S » Antwort #14 am:

Na, viel Spaß dabei, ich hoffe es wird dir gefallen :D
Liebe Grüße

Ina

[url=http://www.seifert-hamburg.net/rosenverzeichnis.php]Mein Rosenverzeichnis[/url]
Antworten