News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neuer Drucker - aber welchen? (Gelesen 1977 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Neuer Drucker - aber welchen?

Susanne »

Mein guter alter Epson Stylus C62 macht gefährliche Geräusche. Immer öfter muß ich das Reinigungsprogramm für die Druckköpfe des Tintenstrahldruckers durchlaufen lassen. Das ist nicht nur kostenspielig, weil dabei reichlich der sündhaft teuren Tinte verbraucht wird, es nervt auch, weil die Druckqualität trotzdem immer schlechter wird. Die war mal brillant - ich konnte astreine Fotos drucken, ich konnte Querformat A3 drucken, sogar auf 180 g-Papier, und wenn ich einen Text zweimal auf das gleiche Blatt durchlaufen ließ, lag das Schriftbild exakt übereinander.Inzwischen hat sich auf dem Sektor einiges getan. Ich spiele mit dem Gedanken an einen der inzwischen nicht mehr elend teuren Laserdrucker, weil ich mir einrede, dabei hinsichtlich der Betriebskosten günstiger wegzukommen.Andererseits bin ich aber technisch völlig unversiert und traue mir keine fundierte Entscheidung zu.Deshalb die Frage: Welche Drucker habt ihr, wie seid ihm mit der Druckqualität zufrieden und wie sehen die laufenden Kosten aus?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Gart

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

Gart » Antwort #1 am:

Ich hab zwei dieser kleinen Canon-Portablen-Inkjets. Den älteren (Jg 1998), musste ich schon mal revidieren lassen, der neuere läuft angstlos. Neben der geringen Grösse schätze ich eben diese Zuverlässigkeit, allerdings muss man bei Inkjets acht geben, den Druck nicht zu verwischen. Die Patronen sind zwar, wie bei allen Druckern, zu teuer, lässt man sie aber bei No-Names auffüllen, ist das akzeptabel.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

thomas » Antwort #2 am:

Grad auf die Schnelle: Farblaser sind, wenn es ums Drucken von Fotos geht, in der Qualität immer schlechter als Tintenstrahler, dafür sind sie im Verbrauch billiger. In der Anschaffung sind die Tintenstrahler natürlich billiger.Tintenstrahler verschleißen leider mit der Zeit, und zwar schneller als Laser, vor allem, wenn sie nicht einigermaßen regelmäßig gebraucht werden.Nach meinen Erfahrungen (und gelesenen Testberichten) sind die Epson-Tintenspritzer nach wie vor die besten, auch wenn die von Canon etwas aufholen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

Anika » Antwort #3 am:

Wir haben auch einen Farblaser. Es reicht, wenn man jemandem etwas auf einem Bild zeigen möchte, aber nicht um ein richtig gutes Foto zu drucken! Wenn ich mal richtige Fotos haben möchte, dann lasse ich sie bei dm, allkauf..... machen!
Blumige Grüße
Anika
Manfred

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

Manfred » Antwort #4 am:

Hallo Susanne,ich stand gerade vor dem gleichen Problem. Ende letzter Woche hat mein Epson Stylus C86, ein Jahr alt, geschätzte 4000 bis 5000 Seiten, mit dem gleichen Problem (Druckköpfe versaut und mit der Reinigungsfunktion nicht mehr sauber zu bekommen) den Geist aufgegeben. Den letzten Satz Patronen habe ich innerhalb von ca. 2 Woche durch die ständigen Reinigungs-Versuche verbraten.Ein Drucker mit fest eingebauten Druckköpfen kommt mir nie mehr auf den Tisch.Mittels dieses Vergleichshttp://www.chip.de/artikel/c1_artikel_24356192.html(unter den Punkten 3 bis 7 gibt es konkrete Verleiche mit Druckkosten) habe ich mich jetzt für einen HP Business Inkjet 1000 entschieden.Ist heute angekommen. Knapp 106 Euro inkl. Fracht und Steuer.Der erste Eindruck ist sehr gut. Die Druckköpfe sind einzeln austauschbar, die Farbpatronen auch. In ein, zwei Jahren weiß ich mehr.Viele Grüße,ManfredViele Grüße,Manfred
Günther

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

Günther » Antwort #5 am:

Ich habe seit, glaub ich, etwa 10 Jahren für reinen Textdruck einen HP-Laserprinter, und er läuft noch immer zufriedenstellend. Einmal hab ich von HP - gratis! - neue Gummirollen für den Einzug angefordert....Für Farbdrucke läuft derzeit ein simpler Canon Tintenstrahler, für "echte" Fotos bis 10x15 ein HP Photoprinter.Farblaser sind zwar bereits relativ billig zu kriegen, für Fotoqualität aber noch absolut unbefriedigend.Ich plädiere nach wie vor für SW-Laserdrucker plus einen Farbtintenstrahler für farbige Ausdrucke.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

Susanne » Antwort #6 am:

Vielen Dank für eure Antworten! Eigene Erfahrungen sind halt immer noch besser als reine Testberichte. Davon habe ich inzwischen einige konsumiert und werde mich nach längerem Studium dieser Seite möglicherweise für den Canon Pixma iP 5300 entscheiden. Steht aber noch nicht fest, deshalb bitte nicht davon abhalten lassen, weitere Erfahrungsberichte zu posten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

Susanne » Antwort #7 am:

Einmal hab ich von HP - gratis! - neue Gummirollen für den Einzug angefordert....
Günther, ich habe hier zweieinhalb Seiten A4 liegen, auf denen ich mein erstes, einziges und definitiv letztes HP-Drucker-Service-Erlebnis niedergeschrieben habe. Wenn es nicht so grausam gewesen wäre, könnte man fast drüber lachen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Neuer Drucker - aber welchen?

Staudo » Antwort #8 am:

Von HP hatte ich vor vielen Jahren einen Tintenstrahler. Erst hinterher habe ich feststellen müssen, dass bei diesem Typ trotz gleichen Preises nur halb so viel Tinte in den Patronen war wie im Vorgänger. Außerdem gab es permanent Probleme mit dem Papiereinzug. Irgendwann bin ich im Stress explodiert und habe mit der Faust auf den Drucker geschlagen. Hinterher habe ich gelächelt wie ein zufriedener Säugling und mir einen Brother-Schwarz-Weiß-Laser gekauft. Und läuft und läuft und läuft ...Wichtig finde ich übrigens unbedingt auf die Kosten der Verbrauchsmaterialien zu achten!Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten