News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo allerseits ,ich bin neu hier, absoluter Gartenneuling und hoffe auf Pflanztipps.Wir haben seit kurzem Haus mit großem Garten und suchen nun für unseren Eingangsbereich einen Laubbaum. Unser Grundstück liegt innerstädtisch und ist hinter einem 3-stöckigem Wohnhaus. Und genau zu diesem Haus soll nun der Baum einen Sichtschutz bilden.Leider kann ich zu unseren Bodenbeschaffenheit nichts sagen, außer dass die Nachbarn sagen "nicht schlecht". Standort ist sonnig bis halbschattig.Folgende Kriterien sollte der Baum erfüllen sollte:- schnell wachsend - max. bis 10 m hoch werdend- nicht zu ausladend (soll in Zaunnähe und nicht zu sehr über die nachbarliche Einfahrt ragen)- dichter Wuchs- nicht giftig- gerne leuchtende Blätter - keine Früchte oder Beeren verlierend (Planzort grenzt an neu gepflasterten Weg, der an anderer Stelle schon heftig von den Beeren einer Eibe "beschmutzt" wird)Wir hatten uns schon den Amberbaum auserwählt, aber der ist ja leider sehr giftig. Eine Goldulme ist unser derzeitiger Favorit, die ist wohl aber sehr langam wachsend.Ich weiss, das sind eine Menge "Bedingungen", aber vielleichts gibts ihn ja, den Baum der Bäume, der das alles kann.
Willkommen im Club!Diese Frage taucht mit Variationen immer wieder auf. Schau mal hier:Der ultimative HausbaumthreadIn Welcher Gegend wohnst Du? Das wäre wichtig für eine nähere Auswahl, da z.B. manche Bäume in zu kalten Gegenden ausscheiden.Es gibt Bäume, die in der Jugend besonders rasch wachsen und es später gemächlicher angehen lassen. Eines allerdings gibt es nicht: Den raschwüchsigen Hausbaum, der bei der gewünschten Endhöhe und -breite dann das Wachstum stoppt und seine Größe beibehält.Was soll am Amberbaum (Liquidambar styraciflua) giftig oder gar sehr giftig sein? Von Vergiftungsfällen ist mir nichts bekannt. Aus dem Saft (oder Harz?) des Amerikanischen Amberbaums wurde früher sogar mal Kaugummi hergestellt.
Auch von mir Herzliches Willkommen im Forum, Tazo !Es ist nun mal Garts Art Neulingen und auch Nichtneulingen zuweilen "Hallo" zu sagen.Den Amberbaum mit seiner spektakulären Herbstfärbung finde ich auch sehr schön, jedoch sehe ich da Probleme mit der Maximalhöhe von 10 m...Kugelbäume von Acer, Fraxinus ornus, Robinia, etc. bleiben da handlicher.
hallo Tazo,mir fallen spontan nur Sachen mit Beeren ein, z.B. Ebereschen (= Sorbus, da gibt es viele tolle Sorten mit unterschiedlich gefärbten Beeren und buntem Herbstlaub!) oder Zieräpfel (auch da gibt's viele schöne Sorten!), gerade in der Stadt finde ich es sehr wichtig, auch an die Tiere zu denken, die Vögel würden sich über die Beerenkost sicher sehr freuen! und das Beobachten der Vögel macht viel Spaß ...
Tazo will aber nicht, dass Beeren runterfallen. Ausladend soll er auch nicht sein, also nix Kugelbaum. Es hat keinen Sinn, etwas vorzuschlagen, das eine oder mehrere Bedingungen nicht erfüllt.
Folgende Kriterien sollte der Baum erfüllen sollte:- schnell wachsend - max. bis 10 m hoch werdend
Wie bristlecone schon schrieb, dies beides zusammen gibts eher nicht. Was man aber tun koennte: einen langsam wachsenden Baum in einer halbwegs akzeptablen Groesse kaufen- das ist nicht so teuer, wenn man eine brauchbare Baumschule in der Naehe hat. Dann kann man eventuell auch hingehen und den Baum angucken. Ich hab uebrigens in diesem Sommer einen Liquidambar in einem Vorgarten gesehen, und der Besitzter meinte, dass sei eine nicht so gross werdende Sorte. Leider erinnere ich nicht, welche es war. Ich hab aber irgendwo seine Telefonnummer, es war ein Offener Garten.
Tazo will aber nicht, dass Beeren runterfallen. Ausladend soll er auch nicht sein, also nix Kugelbaum. Es hat keinen Sinn, etwas vorzuschlagen, das eine oder mehrere Bedingungen nicht erfüllt.
gart, ich hab die Bedingung schon gelesen, ich wollte aber trotzdem gern darauf hinweisen, dass Beeren nicht nur "Dreck" machen, sondern eine wichtige Nahrungsquelle für "wild" lebende Tiere darstellen, ausserdem sehen sie sehr hübsch aus, vielleicht ändert Tazo seine Meinung ja noch?
Laubbaum ohne ab und zu ein bisschen was weg fegen zu müssen ist irgendwie schwierig. Selbst, wenn er keine Früchte oder Beeren hat, musst du im Herbst mit einem ganzen Haufen Laub rechnen, das muss auch jemand weg machen, wenn es den Weg nicht verunreinigen soll. Außerdem wäre ein Laubbaum ja nur im Sommer als Sichtschutz tauglich, im Winter ist er kahl.Niedrig und überschaubar bleibt ein Essigbaum (Rhus Hirta), aber der macht trotzdem Arbeit, weil er wahnsinnig viele Ausläufer bildet, so dass man bald einen Essigbaumwald hat, wenn man sich nicht darum kümmert.Irgendwie passt auf deine Beschreibung ein Nadelgehölz besser: Der Wacholder (Juniperus Communis oder Zuchtformen). Sofern ein paar Wacholderbeeren nicht stören (die hängen aber sowieso nur an den weiblichen Bäumen, und das auch nur alle paar Jahre sofern ein männlicher Baum in der Nähe wächst, und die Vögel kümmern sich auch um das Abernten). Hat mehrere Vorteile für deine Situation: Immergrün, also super Sichtschutz auch im Winter. Schmal und nicht zu hoch. Pflegeleicht und robust (sofern du Sandboden hast oder ihm ein bisschen Sand in die Erde einarbeitest beim pflanzen). Ungiftig ist er auch bzw. sogar eine Heilpflanze.Und ich würde ihn mit Heidekraut, Schneeheide, Gräsern undsoweiter unterpflanzen, dann hätte ich ab und zu auch was buntes, blühendes im Auge :-). Aber naja, du hast ja nicht umsonst nach einem Laubbaum gefragt. Vielleicht hilft dir diese Seite weiter:http://www.baumkunde.deDie Baumlisten dürften dich interessieren!
Tazo will aber nicht, dass Beeren runterfallen. Ausladend soll er auch nicht sein, also nix Kugelbaum. Es hat keinen Sinn, etwas vorzuschlagen, das eine oder mehrere Bedingungen nicht erfüllt.
gart, ich hab die Bedingung schon gelesen, ich wollte aber trotzdem gern darauf hinweisen, dass Beeren nicht nur "Dreck" machen, sondern eine wichtige Nahrungsquelle für "wild" lebende Tiere darstellen, ausserdem sehen sie sehr hübsch aus, vielleicht ändert Tazo seine Meinung ja noch?
Ich habe vier Ebereschen im Garten und die machen, was die Beeren angeht, gar keinen Dreck. Denn die Vögel ernten die Beeren schneller ab, als ich sie bewundern kann :-). Nur das Laub muss halt weggefegt werden...Aber als Sichtschutz eignet sich Eberesche nicht wirklich, das Laub ist viel zu filigran! Viel zu viel Durchblick!
Wacholder wächst aber nich so schnell. Und Tazo kann nur hoffen, dass die Vögel mit den Beeren nicht rumschmieren. Bei Zuchtformen besteht noch Gitterrostgefahr, und er muss. ev. auf behördliche Anordnung hin entfernt werden.Ich bleibe bei Kunststoff. Erfüllt sämtliche Anforderungen.
Sorbus dürfte deine Höhenwünsche nicht erfüllen, mal ganz abgesehen von dem Beerenschmuck.Amberbaum wäre auch meine spontane Wahl. Bis der die 10-m-Marke übersteigt, dürftest du ergrautes Haar haben und dann scheren einen ein paar Meter mehr nicht mehr.Ansonsten wären meine Favoriten:- Cercis japonicum (Kuchenbaum)- Prunus (diverse jap. Kirschen)- Betula (Birken)- Quercus x turneri (immergrüne Eiche; wächst aber langsam)- Acer ginnala