News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welchen Namen hat diese Pflanze ? => Lycianthes rantonnetii (Gelesen 1888 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Welchen Namen hat diese Pflanze ? => Lycianthes rantonnetii

Jens123 »

Hallo !!Welchen Namen hat diese Pflanze ?Wie kann man sie bewurzeln ( ins Wasser stellen oder Stecklinge )BildBildMfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ?

sunshine » Antwort #1 am:

Das ist ein Solanum rantonetti. Manche nennen ihn auch Enzianbaum. Vermehren kannst du ihn auf beide Arten.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ?

fips » Antwort #2 am:

Hallo Jens,das ist Solanum rantonetii .Das ist bei dir ja eine wunderschöne Kübelpflanze geworden.Kannst du sie hell und kühl überwintern ?Stecklinge kann man schon in Wasser bewurzeln, nur denke ich, dass jetzt die Jahreszeit nicht sehr günstig ist. Im Frühjahr, wenn du sie zurückschneidest, fallen doch Stecklinge an. Da kannst du es probieren. Es geht aber auch in sandiger Anzuchterde. Folie oder Weckglas drüber für gespannte Luft.LG,fips
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ?

sunshine » Antwort #3 am:

Ist aber nicht winterhart, weil du bei den Stauden gepostet hast. Größere Exemplare vertragen auch eine ganz dunkle Überwinterung.
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ?

Jens123 » Antwort #4 am:

Hi !... da hatte ich ja Glück :D ,ich hatte die Pflanze letzten Herbst zurückgeschnitten undauf dem Balkon über Winter stehen gelassen und sie hat dieses Jahr besser geblühtwie voriges Jahr. Sie ist jetzt ca 1,40m hoch.Mfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ?

sunshine » Antwort #5 am:

So schlecht wie heuer hat mein Solanum noch nie geblüht. Ich schneide aus Platzgründen auch immer im Herbst zurück. Ist aber ansonsten eine pflegeleichte Pflanze.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ? => Lycianthes rantonnetii

knorbs » Antwort #6 am:

ich hab keine ahnung, wie er nun richtig heisst, fand aber beim googeln, dass diese pflanze korrekt Lycianthes rantonnetii heißen soll . lass mich aber gern eines besseren belehren 8)
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ? => Lycianthes rantonnetii

sarastro » Antwort #7 am:

Hier gleich in der Nähe wohnt eine Freundin, die gräbt ihren S. rantonetii jedes Jahr im Herbst aus und stellt ihn in eine ungeheizte Garage. Macht er prima mit.
Jens123
Beiträge: 35
Registriert: 18. Jan 2007, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ? => Lycianthes rantonnetii

Jens123 » Antwort #8 am:

Hallo.Danke für eure Antworten, hat mir geholfen.Ich werde sie am Wochenende reinholen.Mfg Jens
###___ Grüße aus Leipzig ___###
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Welchen Namen hat diese Pflanze ? => Lycianthes rantonnetii

Daniel - reloaded » Antwort #9 am:

Die Pflanze heißt aktuell Lycianthes rantonnetii, war bis vor kurzem aber noch Solanum zugeordnet. Zu deutsch kenne ich ihn unter dem Namen Enzianstrauch oder auch Kartoffelbaum....Schöne Pflanze mit toller Blüte, nur wird sie nach der Überwinterung recht sparrig weil die Hemmstoffe, die zur Blüteninduktion gegeben werden und um das enorme Wachstum zu kontrollieren, dann nicht mehr wirken. Die sind auch schuld daran, dass er in den Folgejahren recht spät und ungleichmäßig blüht.....wird mit zunehmendem Alter aber besser, weil die Pflanze dann "ruhiger" wird.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten