News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Moonlight (Gelesen 4058 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Moonlight

Susanne »

Der alte Pemberton muß im Grabe rotiert haben, als Kordes jetzt seine neuen Züchtungen vorgestellt hat.Das ist Reverend Pembertons wunderschöne Züchtung von 1913:Die wahre MoonlightDas ist Kordes Züchtung von 2004:Die andere MoonlightWieso kann sich Kordes den Namen schützen lassen? Reicht es als Schutz nicht aus, daß die Pemberton-Rose auf der ganzen Welt unter diesem Namen bekannt ist?Weiß der Teufel, was sie sich dabei gedacht haben... ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Moonlight

Laulo » Antwort #1 am:

Ich kann Dir da nur beipflichten, ich wäre auch beinah umgefallen als ich die Kordes-Moonlight gesehen habe. Davon mal abgesehen, dass der Namensgeber bei Kordes farbenblind sein muss... ;)L.
Raphaela

Re:Moonlight

Raphaela » Antwort #2 am:

So isses...
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Moonlight

Moonlight » Antwort #3 am:

Das is ja völlig daneben! Da meint wohl jemand, ein schöner Name verkauft (vielleicht war Candlelight so ein Treffer, dass sie nach weiteren Lichtern gesucht haben). LG Moonlight(die hier regelmäßig schaut, nur wenig schreibt)
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Moonlight

Laulo » Antwort #4 am:

Candlelight war Tantau...(sorry, ich bin eine ewig kritisierende Jungfrau, fragt mal meinen Mann... :P)L.
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Moonlight

Moonlight » Antwort #5 am:

de rien. aber irgendsowas marketingmäßiges muß die ja geritten haben.LG Moonlight
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Moonlight

Susanne » Antwort #6 am:

Ich versteh immer noch nicht, wie Kordes diesen Namen registrieren lassen konnte. Pembertons Rose ist doch wirklich überall bekannt, auch auf dem deutschen Markt. Ich habe mal ein bißchen gegoogelt und mir das INTERNATIONALES ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZÜCHTUNGEN angesehen. Dort steht in Artikel 20, Absatz 2:
Die Sortenbezeichnung muß die Identifizierung der Sorte ermöglichen. ... Sie darf nicht geeignet sein, hinsichtlich der Merkmale, des Wertes oder der Identität der Sorte oder der Identität des Züchters irrezuführen oder Verwechslungen hervorzurufen. Sie muß sich insbesondere von jeder Sortenbezeichnung unterscheiden, die im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei eine bereits vorhandene Sorte derselben Pflanzenart oder einer verwandten Art kennzeichnet.
Deutschland und Großbritannien sind seit dem 10. August 1968 dabei, also hätte der Artikel hier greifen müssen. Haben deutsche Behörden geschlafen? Was sagt der Rosenliebhaberverband dazu?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Moonlight

Rosenliebchen » Antwort #7 am:

Bei dem Thema fällt mir gleich wieder die Geschichte mit Aloha ein.Wer kennt nicht die Boerner/Jackson Züchtung aus dem Jahre 1949? http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=153Und was macht Kordes? Bringt im vergangenen Jahr eine Kletterrose unter eben diesem Namen auf den Markt und läßt sie unter dem Namen "Kordes Rose Aloha" registrieren.So kann man's natürlich auch machen. :(
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Moonlight

Susanne » Antwort #8 am:

Grundgütiger... Wie kann ein renommiertes Unternehmen seine Phantasielosigkeit so offen demonstrieren und auch noch amtlich absegnen lassen. Das ist doch peinlich...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Moonlight

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Susanne!Diese Regel aus deinem Zitat scheint die überaus einfallsreiche Firma Kordes nicht zu beeindrucken!Die Pembertonrosen haben wie alle alten Rosen ja keinen Sortenschutz und für diesen fantasielosen Züchter wohl der Freibrief zum vielfältigen Namensklau,denn nur so ist das Ganze zu bezeichnen.Wie schon bei Aloha,habe ich mich dieses Jahr über Moonlight richtig geärgert! :(Derartige,dummerhaftige Plattheiten sollten von der Rosenwelt mit Sortenignoranz geahndet werden! :PEs lebe die Moonlight Pemberton,nieder mit.....Vergrätzt,Nova Liz >:(
Raphaela

Re:Moonlight

Raphaela » Antwort #10 am:

Ich hoffe auch, daß sie mit solchen Dreistigkeiten letztendlich ein Eigentor schießen werden.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Moonlight

Querkopf » Antwort #11 am:

Peter Lambert rotiert vermutlich ebenfalls im Grab. U.a., weil's neben seiner wunderbaren 'Trier' von 1904 noch eine sehr viel weniger wunderbare 'Trier2000' gibt - letztere ebenfalls von Kordes. Vergleichbare Fälle ließen sich, wenn man ein wenig sucht, auch bei Neuzüchtungen anderer "Großer" finden - Tantau wurde schon genannt, von Meilland hab' ich was Ähnliches dunkel in Erinnerung, krieg' aber im Moment das Beispiel nicht zusammen. (Oder war's doch eine andere Firma?) Fantasielosigkeit? Nee, daran glaub ich nicht. Sieht für mich nach gezielter Trittbrettfahrerei aus. "Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode" >:(...Nu ja, es gibt viele Kriterien dafür, welche Rosenschule(n) man sich als Lieferanten auswählt :-X... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Raphaela

Re:Moonlight

Raphaela » Antwort #12 am:

Jau! :)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Moonlight

Beate » Antwort #13 am:

Und die Orginale sind viiiiiiiel schöner, nie im Leben würde ich meine Moonlight oder meine Trier gegen die Kordesche ersetzen, geschweige denn, diese bei mir pflanzen, eine Bereicherung wären sie für mich jedenfalls nicht ::).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Moonlight

Susanne » Antwort #14 am:

Just im richtigen Moment flattert mir heute morgen der neueste Kordes-Katalog auf den Tisch.Wer einmal breit grinsen möchte, sollte sich die Schnittgruppen-Einteilung für Clematis antun...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten