News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstrauch vor Backsteinmauer (Gelesen 15707 mal)
Moderator: AndreasR
Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Im Zuge der Umgestaltung einer Gartenecke möchte ich den Platz vor einer nach Norden gerichteten Backsteinmauer neu bepflanzen. Der Platz bekommt im Winterhalbjahr mindestens 6 Monate keine Sonne, im Sommer wenige Stunden pro Tag. Haltevorrichtungen an der Mauer sind nicht möglich, da sie einem peniblen Nachbarn gehört. Kletternde Pflanzen entfallen also. Aber ich könnte einen Strauch oder eine Strauchrose bis 2,50m Höhe und Breite pflanzen. Davor soll ein überwiegend schattiges Beet mit vielen Hostas und anderen Schattenstauden entstehen.Der Pflanzplatz für den Strauch oder die Rose ist feucht lehmig.Bei den Blüten möchte ich kein Blaurot oder kräftiges Rosa haben, weil ich finde, dass das nicht zu den Backsteinen passt. Bin sehr gespannt auf eure Vorschläge.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Ist der Nachbar so penibel (oder die Mauer geputzt und gestrichen), dass er auch eine Kletterhortensie nicht vertraegt? Deren Saugnaepfe sitzen ja irgendwann schon fest.
Gruesse
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Eine Kletterhortensie habe ich schon an einer anderen Stelle derselben Mauer. Die darf er möglichst nicht sehen und ich kappe sie auch immer, bevor sie die Dachrinne erreicht.
, damit er nicht auf die Idee kommt, die Dachrinne von meiner Seite aus säubern zu wollen. Es ist nicht etwa ein Wohnhaus, sondern eine alte ungenutzte Scheune. Trotzdem hat er mir schon mal vor Jahren in meiner Abwesenheit einen alten Efeu kurz über dem Boden gekappt, den ich beim Kauf mit übernommen hatte. Ich habe mich natürlich beschwert. Aber ich möchte kein weiteres Gehölz opfern.

Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Hallo,wäre nicht auch ein Rhododendron möglich? Wenn der relativ dicht an die Wand gesetzt wird, entwickelt er sich halbkreisförmig. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Hallo Callis,hatte exakt dasselbe Problem. (Nord-Westseite...) Ich durfte noch nicht einmal ein Drähtchen an der ollen Mauer befestigen um eine Clematis -von Wein oder einer Kletterhortensie rede ich erst gar nicht- zu befestigen. Kommentar der alten Hexe: Die Mauer müsse atmen!!! Habe nun eine schöne dicke Prachtspiere, einen Scneeball und eine Strauchhortensie "Limelight" davor gepflanzt. Direkt an die Mauer habe ich noch ein mauerhohes Gestell aus Armierungseisen-hatten wir noch vom Bauen- gestellt, an der sich eine prächtige weiße Clematis empor ranken soll. Ach ja, die Büsche blühen allesamt weiß und letzt Woche ist noch ein Zierapfel "Royalty" dazu gekommen. Sieht wirklich gut aus. Grüße Tubutsch
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Wäre ein frei stehende Spalier möglich? So ohne Verankerung in der Wand? Es gibt doch auch Clematis für solche Standorte.PeterTubutsch war schneller - vor allem in der Ausführung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Ist das die Mauer hinter dem Teich? Was hältst du von einer Eibe oder einem Ilex? Beide können Schatten und deinen Kleisterboden ab, beide passen zu Backstein, sind schnittfähig, anspruchslos und sehen mit Fruchtschmuck besonders schön aus. Außerdem sind sie gute Kletterbäume für Clematis. In dem Fall könntest du dir die Blütenfarbe aussuchen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Erste Wahl für mich wäre in solch einer Situation auch Ilex, Eibe, Rhododendron, ein aufrechter Kirschlorbeer oder auch ein Viburnum oder sogar Hydrangea asperea (kommt halt auch auf den Kalkgehalt im Boden an).Für eine Rose ist das wohl nicht der geeignete Platz. Und eine Clematis kann man immer noch hineinwachsen lassen.
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Einen Rhododendron (Hachmanns Feuerschein) nehme ich dort gerade weg, weil ich das Rot der Blüten zum Backstein nicht mehr aushalten kann. Ein Gerüst in Abstand zur Wand möchte ich nicht so gern aufstellen, dann muß ich nämlich immer noch hinter das Gerüst kriechen und Unkraut entfernen (Windenwurzeln zum Beispiel, die sich in der Ecke gern breitmachen.) Eine Clematis könne ich möglicherweise immer noch durch einen Strauch wachsen lassen.@tubutschDeine Sträucher hören sich gut an. Wie halten sie denn den Schatten aus? Was für ein Viburnum ist es? Die wachsen nämlich im Lehmboden gut bei mir.Hallo,wäre nicht auch ein Rhododendron möglich? Wenn der relativ dicht an die Wand gesetzt wird, entwickelt er sich halbkreisförmig.
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Diese Sträucher habe ich schon an anderen Plätzen im Garten. Ich finde, dass sie eine Schattenecke recht düster machen.Ilex, Eibe, Rhododendron, ein aufrechter Kirschlorbeer
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
hallo callis,wie wär's mit 'ner Gold-Fasanenspiere Physocarpos opulifolius Luteus, und dazu vielleicht eine weiße Bauernhortensie, z.B. die Hydrangea Hybride Emile Mouillere, oder die Ballhortensie Annabelle?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Habe keine Standortprobleme mit den Sträuchern. Es ist allerdings eher "lichter Schatten". Morgens fallen dort noch einige Sonnensstrahlen hin. Den Rest des Tages ist es jedoch hell, also kein ganz dunkler "Vollschatten". Bei meinem Virbum handelt es sich um einen gewöhnlichen "opulus". Der wächst nahezu überall. Habe im Garten davon auch noch ettliche stehen, die sich gerade wunderschön verfärben. Es könnte sein, dass sich mein schattiger Virbum nicht oder nicht so schön verfärbt - was solls. Finde ich ihn trotzdem schön. Habe letzte Woche an der Stelle noch einen Zierapfel gepflanzt. Soll klappen hat man mir in der Baumschule erzählt. Alle Pflanzen und Sträucher sind nicht zimperlich was den Boden angeht und wachsen trotzdem prächtig. Im Untergrund befindet sich zum Teil noch eine dicke Schicht mit Bauschutt (Kies, alte Dachziegel...), darunter ist bei uns auch Lehmboden. Allerdings habe ich sehr fruchtbaren Mutterboden aufgeschüttet und dünge mit Kompost. Wächst alles wie der Teufel.@tubutschDeine Sträucher hören sich gut an. Wie halten sie denn den Schatten aus? Was für ein Viburnum ist es? Die wachsen nämlich im Lehmboden gut bei mir.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Hallo Callis, wenn der Standort einigermaßen geschützt liegt und der Rhododendron dort gut wuchs, könntest du auch eine Kamelie probieren. Die sehen, gerade an Mauern gezogen, sehr malerisch aus und profitieren von dem zusätzlichen Schutz. Schön an einer Mauer sieht bestimmt auch Stachyrus praecox die Japanische Schweifähre aus. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Bei mir wächst in einer ähnlichen Ecke (Nordmauer, fast das ganze Jahr absonnig) Waldgeißbart - erreicht aber keine 2,50 in der Höhe (eher 1,50 bis 2), und ist kein Strauch sondern Staude. Würde aber mit seinen cremeweißen Blüten gut vor die Backsteine passen, und ich mag auch seine Blätter sehr gern. Daneben Schneeballhortensien, die ich recht hoch werden lasse (so ca. 1,50), und die erst grün, dann weiß, dann braune Blüten zeigen und im Winter meistens auch recht lang durchhalten. Bevor ich dort mein Schattenbeet angelegt habe, stand dort eine Weigelie, die gut gedieh aber nur wenig blühte (aber die mag ich vom Wuchs her nicht so gern). Und ein Winterschneeball, dem es dort auch zu dunkel ist, um üppig zu blühen (der hat aber zumindest einen schönen Wuchs und hübsche Rinde, könnte bestimmt auch eine Clematis beherbergen).
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstrauch vor Backsteinmauer
Kommen strauchige Lonicera in Frage? Einige davon duften ganz schoen, wenn auch die Blueten eher klein sind. Ich hab eine "gesehen" Liste, und gesehen habe ich sie in einer recht "waldigen" Situation.
Gruesse