News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lonicera - essbare Arten (Gelesen 4746 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
pjoter petrowitsch

Lonicera - essbare Arten

pjoter petrowitsch »

Kennt jemand eine Informationsquelle mit deressbare und (falls es solche gibt) giftigeLonicera Arten identifiziert werden können?Hintergrund: Hier stehen im "öff. Grün" etliche Lonicera-Sträucher,teils mehrere Meter hoch, die sehr viele Beeren tragen,die mit ihrer länglichen Form und der blauen Farbe sehrden Maibeeren ähneln.Die Blüten scheinen aber rötlich zu sein, während sie beider Maibeere, wenn ich recht sehe, eher einfarbig weiß sind.PP
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Lonicera - essbare Arten

Equisetum » Antwort #1 am:

Hallo pp, schau doch mal hier. Lonicera caerulea ist demnach nicht giftig, aber Geschmackssache. HTHEquisetum
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Lonicera - essbare Arten

Silvia » Antwort #2 am:

Soweit ich weiß, sind alle Lonicera-Arten leicht giftig bis giftig. Die Beeren verursachen Übelkeit und Erbrechen. Allerdings sind sie ungenießbar. Wer also mehr als eine davon schafft, braucht schon viel Selbstüberwindung. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Lonicera - essbare Arten

brennnessel » Antwort #3 am:

Eine meiner beiden Kamtschatkabeersräuchlein hängt voller Beeren! Die ersten werden schon reif! Wer von euch hat noch welche und ab welcher Größe trugen die bei euch? Ich habe nämlich zwei Sorten (Arten?), eine mit glatten und eine mit rauen Blättern. Die mit den rauen trägt schon das 2. Jahr, obwohl sie auch noch nicht größer ist als die andere. Sie wachsen beide ziemlich langsam.....LG Lisl
Dateianhänge
Lonicera_camtschatica__1.jpg
Franco Stein

Re:Lonicera - essbare Arten

Franco Stein » Antwort #4 am:

Ich habe auch zwei Sorten Maibeeren, beide von Häberli. Wachsen auch langsam, tragen nun aber im vierten Jahr nach der Pflanzung gut. Leider fehlen dieses Jahr Sonne und Wärme, so dass auch die erst jetzt geernteten Beeren noch leicht säuerlich schmecken. Süsse sind mir lieber.
brennnessel

Re:Lonicera - essbare Arten

brennnessel » Antwort #5 am:

aha,dann hast du deine schon viel länger! wie groß werden denn die, wenn sie ausgewachsen sind, weißt du das? bei uns hier hat sie noch kaum jemand...... hast du auch rau- und glattblättrige?lg lisl
Franco Stein

Re:Lonicera - essbare Arten

Franco Stein » Antwort #6 am:

Ich weiss nicht, wie hoch sie werden. Müsste mal bei Haeberli auf der Hp schauen. Meine sind nun etwa 60 cm hoch, und wurden damals mt etwa 40 cm Höhe geliefert. Die Blätter meiner hab ich eher als glatt in Erinnerung, werde aber heute abend mal näher hinschauen.So, dort steht: 1-1,5 Meter hoch. Da muss ich wohl noch ein paar Jahre Geduld haben. Habe Mailon und Maistar.
brennnessel

Re:Lonicera - essbare Arten

brennnessel » Antwort #7 am:

naja, wenn deine schon 4 jahre tragen, sind sie sicher schon 6 jahre alt ..... hast du sie schon vermehren können? mir ist noch kein ableger oder absenker angewachsen..... :( ! lg lisl
Franco Stein

Re:Lonicera - essbare Arten

Franco Stein » Antwort #8 am:

Ableger und -senker hab ich noch nicht versucht. Sollen ja aus Sibirien stammen, da bin ich erst mal froh, wenn sie hier bei uns so schmackhafte Früchte bieten.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lonicera - essbare Arten

bernhard » Antwort #9 am:

hallo lisl,kannst dich nimmer erinnern, das ich auch zwei habe. die sorten habe ich jetzt vergessen. muss mal nachschauen gehen. bis dato haben beide noch nicht getragen, stehen im 2. bzw. im 3. jahr. kann aber gut sein, dass heuer was zu finden ist. ich hatte nämlich noch nicht gezielt danach geguckt. eine habe ich von manne. die hat glaube ich rauhe blätter. deutlich an höhe haben sie aber bisher nicht gewonnen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Lonicera - essbare Arten

brennnessel » Antwort #10 am:

hallo bernhard, bei mir ist die glattblättrige von manne. Sie hat viele neue triebe und ich glaube, beide haben jetzt auf ihrem neuen standplatz gut wurzeln gefasst. voriges jahr habe ich sie ja verpflanzt, das schien ihnen nicht sonderlich gut gefallen zu haben.....ja, schau mal, vielleicht kannst auch schon bald ernten!lg lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Lonicera - essbare Arten

bernhard » Antwort #11 am:

bei den blättern kann ich mich täuschen. ich habe von manne sicher die gleiche sorte wie du.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Lonicera - essbare Arten

brennnessel » Antwort #12 am:

eigenartig, dass die raublättrige schon von ganz klein an fruchtet. habe heute nicht widerstehen können und eine blaue beere gekostet: schmeckt wie eine heidelbeere, könnte aber sicher noch süßer werden.... sieht aus, als würden die über einen längeren zeitraum verteilt reifen, was ich bei naschobst sehr praktisch finde.lg lisl
Franco Stein

Re:Lonicera - essbare Arten

Franco Stein » Antwort #13 am:

habe heute nicht widerstehen können und eine blaue beere gekostet: schmeckt wie eine heidelbeere, könnte aber sicher noch süßer werden....
Dieses Jahr wollen sie bei mir nicht richtig süss werden. Da fehlten doch ein wenig die Sonne und die Wärme. Man soll sie ja erst ernten, wenn sie fast allein abfallen. Das ist nun hier soweit, aber nur wenige sind leicht süsslich. Letztes Jahr und erst im Sommer 2003 hingegen...
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Lonicera - essbare Arten

bonica » Antwort #14 am:

Ich bin stolze Bezitzerin von Maibeere "Mailon" und "Maistar" seit diesem Frühjahr (Lonicera kamtschatica). Kann ich da im nächsten Jahr schon auf die ersten Beeren hoffen?? Kann man die dann so roh essen oder muss ich die besonders zubereiten?? Ich habe die sehr spontan gekauft und gepflanzt: sonnig, wenn die Hecke höher wird halbschattig - kann ich die da lassen???liebe Grüße bonica
Antworten