News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Heizung ist empfehlenswert? (Gelesen 4891 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Thalia

Welche Heizung ist empfehlenswert?

Thalia »

Mit meinem ersten Post grüße ich alle Garten-Pur-Mitglieder :) Ich bin seit kurzem Besitzerin einer wunderbaren Glashauses, habe allerdings noch keinerlei Erfahrungen mit dem Gärtnern unter Glas. Das Haus hat eine Grundfläche von 6x 3,5m und ist am Giebel etwa 2,5m hoch, die Glasscheiben 20mm Isolierglas und das Fundament ist gedämmt. Ich möchte es gerne im Winter frostfrei halten, bin aber absolut unschlüssig welche Heizung ich asuwählen soll.Anfangs hab ich ja mit einer Gasheizung geliebäugelt. Gas ist preiswert, aber erzeugt auch Feuchtigkeit. Kann man die vernachlässigen? Brauche ich bei Gas noch einen extra Umwälzer?Heizen mit Strom stell ich mir teurer vor, ist das wirklich so? Wie effektiv arbeiten diese Heizgeräte und machen die einen extra Luftumwälzer überflüssig? ???Ich hoffe ihr habt einige Ratschläge für mich parat.
Günther

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Günther » Antwort #1 am:

Strom ist am sichersten, am besten regelbar und faktisch am teuersten.Vor allem in Mikrobritannien verwendet man gerne spezielle kleine Petroleumöfchen, die scheinen mir nicht unpraktisch.Leider hab ich (noch) kein Glashaus....
Thalia

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Thalia » Antwort #2 am:

Die neuen Gasheizungen sollen ja auch schon sehr genau regelbar sein, wenn man den Katalogen Glauben schenkt.Wieso sind eigentlich Gasheizungen für Orchideen ungeeignet?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Staudo » Antwort #3 am:

Hallo,das Heizen eines kleinen Gewächshauses ist unverhältnissmäßig teuer. Damit musst Du leben. Nutze alle Möglichkeiten des Wärmeschutzes, vielleicht ist es sogar angeraten in Frostperioden eine Noppenfolie über das Haus zu ziehen.Alle Flammen, die im Haus brennen, das betrifft auch Petroleumöfchen oder Gasheizer, produzieren Unmassen Wasser, was sich an Pflanzen und Wänden niederschlägt und Schimmelrasen verursachen kann. Da hilft nur ganz viel Lüften. Während Kälteperioden wird´s damit problematisch.Am nobelsten ist es daher einen Anschluss vom Wohnhaus aus zu legen. Die zweite Wahl ist eine Elektroheizung - wie schon erwähnt sehr teuer, aber gut regelbar. Eine Notvariante sind Gasflammen, wirklich nur für Frostspitzen oder in milden Gegenden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

knorbs » Antwort #4 am:

ich verwende für mein gewächshaus ein strombetriebenes warmluftgebläse ( 2kW). gesteuert wird das über ein schaltgerät mit temperaturfühler. den stelle ich auf 0°C ein. das gewächshaus ist mit kunststoffstegdoppelplatten + zusätzlich innen mit noppenfolie gedämmt. hat sich bewährt + die kosten...naja...ich leiste es mir halt ;D
z6b
sapere aude, incipe
Günther

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Günther » Antwort #5 am:

ich verwende für mein gewächshaus ein strombetriebenes warmluftgebläse ( 2kW). gesteuert wird das über ein schaltgerät mit temperaturfühler. den stelle ich auf 0°C ein. das gewächshaus ist mit kunststoffstegdoppelplatten + zusätzlich innen mit noppenfolie gedämmt. hat sich bewährt + die kosten...naja...ich leiste es mir halt ;D
DAS setzt aber - auch - ein nicht zu kleines Gewächshaus voraus ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

knorbs » Antwort #6 am:

meines ist kleiner als das von thalia...weiß die maße jetzt nicht genau...so ~5,5m x 2,5m.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Staudo » Antwort #7 am:

2 KW ist schon nicht zuviel. Diese kleinen Lüfter aus dem Baumarkt haben auch locker über 1000 Watt. Man muss sich nur eines klar machen: jede Stunde, die der 2-KW-Lüfter unter Volllast läuft, kostet 40-50 Cent, in einer kalten Frostnacht kommen da u.U. 5 Euro zusammen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

knorbs » Antwort #8 am:

also gemessen hab ich das nie, aber im winter bin ich öfter länger im gewächshaus, vor allem wenn pflanzenlieferungen getopft werden müssen. dabei festgestellt, dass bei knackigen minustemperaturen, der lüfter vielleicht alle 20 min anspringt, aber nur wenige minuten bläst. in 12 std. kämen so ca. 3 stunden betriebsdauer zusammen. ist aber wie gesagt nur meine wahrnehmung. tagsüber genügt schon etwas sonne um das gewächshaus auf plustemperaturen zu bringen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Phalaina » Antwort #9 am:

Wieso sind eigentlich Gasheizungen für Orchideen ungeeignet?
Aus zwei Gründen:
  • Bis auf Erdorchideen mediterraner Gebiete, die es lediglich frostfrei wünschen, brauchen die meisten Orchideen wenigstens kühl-temperierte Bedingungen, also 10-12 °C tagsüber. Die an kalten Tagen nötige Heizleistung kann eine Gasheizung zwar bringen, aber dann wird eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit erzeugt, wie Staudenmanig schon erwähnte. Bei Werten über 70 oder 80% rel. Feuchte über längere Zeit haben die Orchideen hingegen eine ziemliche Tendenz zu Pilzerkrankungen.
  • Bestimmte Komponenten im Abgas (ich glaube, es war Azetylen) verringern die Haltbarkeit der Blüten drastisch und sind auch nicht förderlich für deren Aussehen.
Man kann das Problem durch das geordnete Abführen der Abgase nach Außen umgehen, verliert aber dabei viel Wärme.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Phalaina » Antwort #10 am:

Für unser 20 qm-Kalthaus kommen wir so auf 150-200 € Heizkosten im Jahr, wobei der Regler die meiste Zeit auf 6°C tags/1°C nachts eingestellt ist. Nur nach dem Gießen stelle ich den Wert (falls die Sonne nicht scheint) schon mal einen Tag lang auf 15 °C hoch, damit die Pflanzen (speziell das Laub) abtrocknen können. ;)
Günther

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Günther » Antwort #11 am:

's ist halt auch ein gewaltiger Unterschied, ob man das Gewächshaus nur mehr oder minder frostfrei halten will oder ob man ein Warmhaus braucht...
Günther

Re:Welche Heizung ist empfehlenswert?

Günther » Antwort #12 am:

Wieso sind eigentlich Gasheizungen für Orchideen ungeeignet?
Ungeeignet ist wohl ein bisserl übertrieben.Gas liefert zum Unterschied von Öl mehr Wasserdampf und weniger CO2.Störende Abgasprodukte sind leider bei fast allen Verbrennungen möglich.Sicherheitstechnisch dürfte Öl ebenfalls ein wenig günstiger sein - ein Lackerl Petroleum ist weniger kritisch als eine undichte Gasversorgung.
Antworten