
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch (Gelesen 1940 mal)
Moderator: AndreasR
Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Ein Bekannter hat mir ein Stückchen Pflanze zu Bestimmung gegeben, das er wiederum von einer Kundin zur Bestimmung bekommen hat, aber auch nicht weiter weiß... ::)Ein Foto hab' ich, ist aber leider schleeeeeeecht... Auf jedenfall ist es ein winterharter Strauch (als sehr weit gefasster Begriff), der gelb blüht (ich weiß leider nicht einmal wann).Tja, die Blätter erinnern stark an einen Goldregen, sind aber kleiner und die ganze Pflanze ist viel "ästeliger".Hat vielleicht jemand eine Vermutung? Vielleicht ist es ja eh ganz einfach und ich hab' diese Pflanze einfach noch nie gesehen, keine Ahnung... :PVielen Dank schon mal!

Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
ich hätte auf Lespedeza getippt - aber der ist nicht gelb .... ein Papilionaceae (oder wie heißt das gleich wieder genau????-verknucht) - Genista pilosa?Wie groß ist das Gehölz denn?
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Sieht aber für mich auch nach Goldregen aus.Sämlinge sehen manchmal anders aus, als die Züchtungen.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Sieht ein bißchen wie ein arg gakeliger Jasminum nudiflorum aus, Winterjasmin ?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Fabaceae scheint sicher zu sein.Wenn du nicht gelb gesagt hättest, würde ich auch an Lespedeza denken, nur mein Buschklee ist nicht so sparrig.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Hallo, Karina,leider kann ich nur mit "Ausschlüssen" weiterhelfen: - Lespedeza passt gar nicht, hat Fiederblätter à la Indigostrauch, wesentlich kleiner und in der Textur viel dünner als der Strauch auf dem Bild.- Winterjasmin ist es auch auf keinen Fall, der hat noch viel zierlichere Blättchen als Lespedeza (grad fingernagelgroß).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Hmmm, scheint ja wirklich gar nicht so einfach zu sein.Ich hätte ja auch auf Laburnum getippt, aber alle Kollegen haben gleich gemeint "nein, auf keinen Fall".Von Genista pilosa finde ich leider keine ordentlichen Fotos für einen Vergleich.Leider weiß ich auch nicht, wie hoch der Strauch ist, weil der Übermittler leider nicht so weit war, dass er nach solchen wichtigen Infos fragt… :PWinterjasmin ist es nicht.Hab' übrigens mit einem Kollegen gewettet, wer schneller ist mit der Bestimmung...



Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
..... sind die sooo glaubwürdig??? die Kollegen meine ich. Laburnum auf schlechtem Standort?Hmmm, scheint ja wirklich gar nicht so einfach zu sein.Ich hätte ja auch auf Laburnum getippt, aber alle Kollegen haben gleich gemeint "nein, auf keinen Fall".
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
@ querkopf: lespedeza thunbergii hat keine gefiederten Blätter,im Gegensatz zum Indigostrauch, natürlich auch nicht immergrün.
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Nein, eigentlich nicht, aber wenn man als Studentin in einer Gruppe von Gärtnern (was auch nix heißen muss) steht und alle nein sagen, traut man sich gar nicht mehr zu widersprechen........ sind die sooo glaubwürdig??? die Kollegen meine ich. Laburnum auf schlechtem Standort?Hmmm, scheint ja wirklich gar nicht so einfach zu sein.Ich hätte ja auch auf Laburnum getippt, aber alle Kollegen haben gleich gemeint "nein, auf keinen Fall".


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Hallo, Ernst,aahuua, sorry: völlig falscher Vergleich (ich hatte das Laub des Indigostrauchs falsch im Kopf) und auch noch falscher Begriff
- "gefiedert" ist ja als Fach-Terminus genau definiert. Also: Lespedeza-Laub ist nicht "gefiedert", da hast du natürlich Recht (auch wenn's für mich wegen der Zartheit sozusagen fiedrig wirkt
...). Aber auf jeden Fall sind Buschklee-Blätter kleiner, feiner als die des Strauchs auf dem Bild. Bei meiner Lespedeza thunbergii sogar viel kleiner. Schöne Grüße (und pardon für die mögliche Verwirrung)Querkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
.... daß die Blätter noch grün sind, spricht ja auch für Laburnum.... ist der Lespedeza auch noch grün? Frau lernt doch nie aus@ querkopf: lespedeza thunbergii hat keine gefiederten Blätter,im Gegensatz zum Indigostrauch, natürlich auch nicht immergrün.

Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Lespedeza ist auch gerade noch grün, aber schon teilweise unterm Schnee- jaja, so ist das in den Alpen.OT.: die mangelnde Winterhärte ist ein Märchen, meine überleben seit Jahren auf 1100m Seehöhe in Zone 4
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
Ich hatte mal eine ähnliche Anfrage gestellt und die Auflösung war Cytisus racemosus, Geissklee. (und ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass ich mich dafür nie bei Ismene bedankt hatte!). War bei mir im letzten Winter draußen, das ist ihm nicht gut bekommen, er hat zwar nochmal zwei kleine Fizzelchen ausgetrieben, ist dann aber doch gestorben. Und dieser Winter war nicht hart.
Re:Bitte um Bestimmungshilfe für gelb blühenden Stauch
OT: Vermutlich überleben sie unter der Schneedecke, wo es mollig und verleichsweise warm ist, und alles, was rausschaut, friert ab, oder?Lespedeza ist auch gerade noch grün, aber schon teilweise unterm Schnee- jaja, so ist das in den Alpen.OT.: die mangelnde Winterhärte ist ein Märchen, meine überleben seit Jahren auf 1100m Seehöhe in Zone 4