News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet... (Gelesen 13692 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † »

... welche würdet ihr nehmen?Meine Baumfällaktion wird langsam konkret, heute waren trotz dichtem Schneefall die ersten "Baumarbeiter" da, um sich die zukünftige Baustelle anzuschauen. Sie wollen die Aktion bis Ende November durchziehen, sofern wir nicht im Schnee versinken.Damit stellt sich jetzt für mich die Qual der Wahl, seit Tagen durchforste ich Bücher, das Arboretrum, Baumschulseiten und Google, leider werde ich immer planloser. Ich suche - nein Gart, keinen Plastikbaum ;) - jetzt drei, eventuell vier Bäume mit einer Endhöhe von ca. 15 Metern, Traumbaum wäre eine Scharlacheiche, aber 25 Meter Endhöhe in Verbindung mit Flachwurzel schreckt mich ab. Der Platz ist ca. 20 x 25 Meter groß, windgeschützt (süd- und nordseitig stehen Häuser, westseitig Hanglage), lehmig, kalkreich, es ist ziemlich kalt (im Winter 2006 hatten wir kurzfristig -27 Grad) und schneereich. An den Rändern stehen 1 ca. 20jährige Buche, 1 alte Tilia cordata und 1 Sorbus aucuparia, ein kleiner Lebkuchenbaum wartet derzeit im Topf.Bisher stehen auf meiner Liste: Prunus avium VogelkirschePrunus sargentii Bergkirsche, ScharlachkirschePrunus maackii Mahagoni-ZierkirschePrunus maackii Amber BeautyPrunus serrula Mahagoni-ZierkirscheAcer griseum ZimtahornAcer Carpinifolium Hainbuchenblättriger AhornCarpinus caroliniana Amerikanische HainbucheCarpinus japonica Japanische WeißbucheBetula jacquemontii HimalayabirkeBetula papyrifera PapierbirkeBetula albosinensis KupferbirkeLast, but not least - Davidia, fraglich, ob sie unsere Winter übersteht.Die meisten Bäume auf der Liste bleiben weit unter den 15 Metern Endhöhe, seltsamerweise finde ich sonst nur noch Baumriesen. Aber, wie gesagt, ich bin schon etwas planlos und habe sicher viele Kandidaten übersehen.Bitte helft mir, eine Auswahl zu treffen. Um alle Bäume zu pflanzen, müsste ich die ganzen alten Bäume auf dem Grundstück fällen, das bringe ich doch nicht übers Herz. lg, Patricia
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Ich bin ja ein Birkenfan :DZiemlich neu habe ich die Papierbirke,deren Rinde sich weißlich malerisch pellt und wirklich sehr auffällig ist.Ganz neu habe ich eine rotlaubige Birke,die ich sofort für unverzichtbar halte,weil sie das sehr dunkle,schwarzrote Laub das ganze Jahr hält und deshalb gestalterisch sehr interessant ist .Außerdem wird sie nicht ganz so mächtig ,wie ihre Schwestern.Schau mal bei Eggert.Du wirst dich verlieben. ;)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #2 am:

yessas, noch eine schöne auf die Liste, dazu mit rötlicher Herbstfärbung :DDanke!Auf dem Platz fallen drei große alte Birken, seltsamerweise tut es mir nur um diese Bäume leid. Die Nadelbäume werde ich nicht vermissen.
Eva

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Eva » Antwort #3 am:

:D ginge mir genauso. Schließlich gibt es keine Birken-Monokultur Fortplantagen. Gibt es sowas wie "Birkenmüdigkeit" im Boden? Analog zur Rosenmüdigkeit?Mir persönlich gefallen Zieräpfel, leider weiß ich keine Sorten, von denen, die mir besonders positiv aufgefallen sind.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #4 am:

Birkenmüdigkeit - falls es eine gibt - wäre egal, ich pflanze die neuen nicht auf die gleichen Plätze. Zieräpfel sind hübsch, aber ich habe schon 10 Apfelbäume im Garten, teils uralte, teils neu gepflanzte.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Pinguin » Antwort #5 am:

hallo Landpomeranze,ich würde auf jeden Fall den Zimtahorn nehmen!, dazu eine Himalaya-Birke, eine Bergkirsche, tja, und letztlich würde ich mich statt für die amerikanische Hainbuche dann wohl für eine Papierbirke als vierten Baum entscheiden, einfach, weil Birken so was herrlich Lichtes in eine Baumpflanzung bringen! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

macrantha » Antwort #6 am:

Zimtahorn ist toll - und die Kupferbirke würde mich sehr reizen ...Wenn ich kurz überlege, dann fallen mir natürlich erstmal zwei Bäume aus meinem Garten ein (heute Abend vielleicht mehr):1. Nothofagus antarctica - eine meiner liebsten Gattungen. Ich mag den lichten und bizarren Wuchs ... sieht bestimmt auch gut zusammen mit Birken aus.2. Aesculus neglecta 'Erythroblastos'Diese kleine Rosskastanie fällt vor allem im Frühjahr auf, wenn sie Krappenrosa austreibt (etwa 2 Wochen lang). Dann gibt es nochmal eine längere Phase (ca. 3 Wochen), in der sich die Blätter auf dem Weg von Rosa zu Grün erstmal intensiv aprikot-gelb färben. Schööööön.Für den Herbst hättest Du ja dann färbende Ahorne oder Kirschen.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

macrantha » Antwort #7 am:

Aesculus neglecta 'Erythoblastos' beim Umfärben im Frühjahr
Dateianhänge
Aesculus_neg_Erythroblastos_gelb.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

macrantha » Antwort #8 am:

Und beim Austrieb:
Dateianhänge
Aesculus_neg_Erythroblastos_austrieb.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bristlecone

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

bristlecone » Antwort #9 am:

und letztlich würde ich mich statt für die amerikanische Hainbuche dann wohl für eine Papierbirke als vierten Baum entscheiden, einfach, weil Birken so was herrlich Lichtes in eine Baumpflanzung bringen!
Birken finde ich sehr schön - auf dem Grundstück meiner Eltern stehen mehrere ausgewachsene Sand- und Moorbirken -, ich finde aber, sie wirken am besten für sich allein bzw. als Gruppe und passen nicht so gut mit anderen Gehölzen zusammen - ist aber mein rein persönlicher Geschmack. Ich würde - wegen der Herbstfärbung - lieber Carpinus caroliniana nehmen.@macrantha: Ob Nothofagus antarctica in der Gegend ausreichend winterhart ist, um auch zu voller Schönheit heranzuwachsen?Und um die Qual der Wahl zu mehren, hätte ich noch zwei Kandidaten auf der Liste, nämlich Tilia henryana und Sassafras albidum, wobei es nicht ganz einfach sein dürfte, sie zu bekommen.
bristlecone

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

bristlecone » Antwort #10 am:

Ich habe mal in den Eiselt/Schröder "Laubgehölze" (Das Buch ist von 1977, also nicht mehr ganz neu) geschaut, dort werden folgende Bäume mit 10-15 m Endhöhe aufgelistet (ohne Differenzierung nach Boden- und Lichtansprüchen oder Winterhärte).Acer: buergerianum, campestre, cappadocicum, cissifolium, davidii, diabolicum, grandidentatum, griseum, heldreichii, x hybridum, laxiflorum, negundo, nikoense, pensylvanicum, trautvetteriAesculus x carneaAlnus: cordata, rubra, subcordataBetula: nigra, pendula 'Fastigiata', pubescensCarpinus: caroliniana, cordata, japonicaCatalpa: bignonioides, bungeiCeltis reticulataCercidiphyllum magnificumEuodia (=Tetradium)Fraxinus: pensylvanica, spaethianaGleditisia sinensisIdesia polycarpaMagnolia: kobus, tripetalaMalus x robustaMorus: alba, rubraPopulus wilsoniiPrunus: padus, pensylvanica, sargentii, serotina, x yedoensisPyrus: bretschneideri, calleyreana, pashia, ussuriensisQuercus: dentata, garryana, macranthera, pubescens, x saulii, turneriRobinia: x ambigua, viscosaSalix x blandaSassafras albidumSorbus: aucuparia, esserteauianaUlmus parvifolia
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

riesenweib » Antwort #11 am:

....Ob Nothofagus antarctica in der Gegend ausreichend winterhart ist, um auch zu voller Schönheit heranzuwachsen?...
sie tut sich schon in im Wr. Boga schwer. Und sie wird wohl mit dem kalk im boden nicht glücklich sein.die rotlaubige birke ist wunderbar, die zuerst tiefrote blattfärbung wird im laufe des jahres grüner, hebt sich aber immer noch ab. Ausserdem wachst sie kommod (ich beobachte seit jahren eine hier im ort, die ist jetzt bei 8m ca, nach 10? jahren). Patricia, ich hab offenbar grad beim Eggert die letzte gekauft (steht irgendwo), aber der praskac und der starkl haben höhere (200/250) im angebot. Der zimtahorn wachst langsam, der bringt erst struktur wenn wir 96 sind. Sollte ausserdem im winter einen dunklen hintergrund haben, damit die farbe rauskommt (und die sonne sollte vielleicht durch die rindenfetzen scheinen können).Vielleicht wird die auswahl einfacher, wenn Du alles aussortiert, was "thematisch" nicht zu haus und v.a. hütte passt? Die sind ja eine eindeutige vorgabe, und Ihr habt doch auch im hausinnern mit denen gearbeitet? müssen die birken denn wirklich fallen? Hast Du noch jemand gefragt? die müssen die fichten doch eh abtragen, und können sie nicht fallen lassen...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

riesenweib » Antwort #12 am:

ach ja, ich würde an der stelle wieder wie gehabt, mehrere von einer art pflanzen, und nicht zu sehr mischen. Das hatte den charme ausgemacht, dass es nur zwei baumarten waren. hmm, und dann noch eine idee: von der linde straks zum zaun taxus als hecke, niedere sorte, relativ freiwachsend. davor der zimtahorn (zum haus zu), dahinter zum zaun zu der kuchenbaum. sorbüsser müssten gut gehen vom klima her.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #13 am:

So viele Ideen :DBrigitte, der "Baumarbeiter" - er ist der erfahrendste Baumfäller im Dorf und holt sich zur Unterstützung einen Baumkletterer - meinte, dass die alten Birken in nullkommanix vom Wind umgelegt werden, sobald sie die schützenden Fichten verlieren. Für mich klingt es einleuchtend, vor allem gefährden die Birken dann das Nachbarhaus und den Stress will ich mir nicht mehr antun. Da ich wie gesagt keinen Ehrgeiz habe, 96 zu werden, rechne ich beim Zimtahorn und beim Lebkuchenbaum eher mit Strauchgröße und überlege, sie links an der ost-/südseitigen Ecke der Hütte zu pflanzen, hier wäre Sonne und vor dem dunklen Hintergrund würden sie sicher gut zur Geltung kommen. Überragen werden sie die Hütte zu meinen Lebzeiten aber sicher nicht. Obwohl, die Idee mit der Taxushecke als Abgrenzung zur Wiese und gleichzeitig als dunkler Hintergrund klingt toll, bisher habe ich vor allem an niedrige Sträucher gedacht. 2 Birken könnten mit der vorhandenen Eberesche eine Gruppe bilden, wobei ich schauen muss, ob ihnen nicht in ein paar Jahren der Nussbaum in die Quere kommt, die (Vogel-?)Kirsche als Blickfang mit großer Krone rechts der Hütte (meine Wiedergutmachung an die Vogelwelt als Ersatz für die Fichten), und dann noch eine Hainbuche oder hainbuchenblättrige als Hintergrund für die Bank auf dem in Zukunft kurzgemähten Wiesenteil. Zum besseren Verständnis stelle ich nochmal das Ausschnitt-Bild ein, nicht abgebildet sind vorne links die Linde und links hinten die Eberesche. Passt das zu einer ländlich-sittlich-wilden Umgebung, zur Obstbaumwiese und den alten Hecken?lg, Patricia
Dateianhänge
Monster_ausschnitt2.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

fars » Antwort #14 am:

Ob Acer griseum dort glücklich wird, wage ich zu bezweifeln. Zwar verträgt er nicht so sauren Boden, aber ob "sehr kalkhaltigen"? Und die schöne Herbstfärbung bekommt er auch nur bei sonnigem Stand. Dann aber wäre die doch recht rigide Wintertemperatur zu berücksichtigen.
Antworten