News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Kiefer? (Gelesen 1746 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Wer kennt diese Kiefer?

Antigone »

Gestern schenkte uns ein Bekannter diese Kiefer, konnte uns aber nicht sagen, was es für eine ist.Bevor wir sie in den Garten pflanzen, möchten wir gerne ihren Namen genau wissen, allein schon wegen der Größe.Wir finden sie nicht besonders attraktiv, aber wir haetten in unserem Garten schon noch Ecken, wo sie nicht so auffaellt. Andererseits denken wir, dass unser feuchter Lehmboden sowieso nicht so geeignet ist.
Dateianhänge
Kiefer.jpg
Es grüßt herzlich
Antigone
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Antigone » Antwort #1 am:

Noch ein Foto von der Spitze:
Dateianhänge
Kiefer_2.jpg
Es grüßt herzlich
Antigone
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo Antigone,zähle bitte, wie viele Nadeln in einem Bündel stehen. Wie ist die Nadelfarbe ( grün,graugrün).Bei dieser Nadellänge kommen nicht so viele Kiefern in Frage.Viele GrüßeWolfgang
bristlecone

Re:Wer kennt diese Kiefer?

bristlecone » Antwort #3 am:

Bevor wir sie in den Garten pflanzen...Wir finden sie nicht besonders attraktiv
Viele Kiefern brauchen einige Jahre, bis sie etwas hermachen und einen schönen Habitus entwickeln.Andererseits: Wenn ihr sie wirklich nicht attraktiv findet, warum wollt ihr sie dann in den Garten pflanzen - aus lauter Höflichkeit? Und dann unter Umständen auf Jahre bis Jahrzehnte ein Gehölz im Garten, das man nicht mag?Dann lasst sie lieber im Topf, das bietet mehr Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Antigone » Antwort #4 am:

@Wolfgang: mir ist nicht so ganz klar, was mit Bündel gemeint ist. an den Spitzen der Aeste sind die Nadeln sehr verdichtet, so ca. 10 Nadeln um die Spitzen. Die Nadeln sind eher grün als grau-grün.
Es grüßt herzlich
Antigone
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer kennt diese Kiefer?

fars » Antwort #5 am:

Scheint mir eine ganz normale Föhre zu sein. Pinus sylvestris.
Irisfool

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Irisfool » Antwort #6 am:

Sieht mir eher wie ein Sämling einer Tränenkiefer aus und ob man die nun wirklich im Garten haben muss? ::) ::) Sie verliert ganzjährig dauernd Nadeln. Da gibt es schönere Exemplare ::) Kommt der "Schenker" regelmässig zu Besuch ?? :-X :-X ;D ;)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Frank » Antwort #7 am:

Kommt der "Schenker" regelmässig zu Besuch ?? :-X :-X ;D ;)
;D ;D ;D Stimmt genau! ;D ;D ;DIch mag Kiefern (glaube übrigens auch, daß es eine Tränenkiefer ist...), aber nur auf sehr großen Grundstücken und dann auch nur, wenn man die Nadeln liegen lasen kann. Ganz zu schweigen von den Zapfen und dem Blütenstaub im Frühjahr. ::) :-\Heuschnupfenerfahrene Grüße Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
bristlecone

Re:Wer kennt diese Kiefer?

bristlecone » Antwort #8 am:

@Wolfgang: mir ist nicht so ganz klar, was mit Bündel gemeint ist. an den Spitzen der Aeste sind die Nadeln sehr verdichtet, so ca. 10 Nadeln um die Spitzen. Die Nadeln sind eher grün als grau-grün.
Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass jeweils ein paar Nadeln grüppchenweise am Trieb verankert sind. Diese Nadelgrüppchen bestehen entweder aus 2, aus 3 oder aus 5 Nadeln. Bestimmt habt ihr eine schon etwas größere Kiefer bei euch in der Nähe (Nachbars Garten, Park, Friedhof), wo Du nachschauen kannst - bei älteren Kiefern sieht man besser, was ich meine. Wie viele Nadeln pro Ansatzstelle sind es bei Deinem Exemplar?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Cryptomeria » Antwort #9 am:

Danke, brislecone,danach hatte ich gefragt. Schade , nicht graugrüne Nadeln. Bei der Nadellänge wäre Pinus jeffreyi ( eine der schönsten Kiefern ) schön gewesen. Aber man sieht im Prinzip schon oben, dass es keine ist.Tränenkiefer ist es nicht, hat 2-farbige und mehr hängende Nadeln.Mit der Anzahl pro Bündel kommen wir vielleicht weiter.Viele GrüßeWolfgang
bristlecone

Re:Wer kennt diese Kiefer?

bristlecone » Antwort #10 am:

P. jeffreyi oder P. ponderosa wäre natürlich schon etwas Besonderes. Beide brauchen allerdings völligen Freistand und mithin einen Riesengarten, um sich in voller Pracht zu entwickeln. Das dürfte auch der Hauptgrund sein, warum man sie so selten im Angebot findet.Ich tippe hier auf eine 2nadelige Kiefer.
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Antigone » Antwort #11 am:

Vielen Dank für Eure bisherigen Bemühungen!Bristlecoms Tipp ist richtig, es sind 2 Nadeln im Bündel, die Nadeln sind etwa zwischen 12 bis 14 cm lang und 1 mm breit. Die Pflanze ist zur Zeit 70 cm hoch. die Nadeln sind eher weich, nicht so pieksig.Wir haben den Schenker nochmal angerufen, aber er hatte null Ahnung, da seine Tochter die kleinen Baeume ( wir haben naemlich 2 geschenkt bekommen!) erhalten hatte, weil sie bei irgendeiner Naturschutzaktion Geld gespendet hatte und diese Baeumchen zu dem Zweck bekam, sie in die Natur zu pflanzen.Deshalb haben wir auch schon in Erwaegung gezogen, die Kiefern außerhalb unseres Gartens zu pflanzen, zumal wir hier in der Pampas wohnen.Aber es waere schon schön zu wissen, was es für eine Kiefer ist.
Es grüßt herzlich
Antigone
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer kennt diese Kiefer?

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Hallo Antigone,nach allem was du schreibst, schließe ich mich fars an und sage auch Pinus silvestris. Bei jungen Bäumen sind die Nadeln auch länger als bei alten. So kommt das mit der Nadellänge auch hin. Also Vorschlag: raus aus dem Garten.Viele GrüßeWolfgang
uwe.d

Re:Wer kennt diese Kiefer?

uwe.d » Antwort #13 am:

Hallo Antigone,wir hatten vor Jahren eine Kiefer, die ca. 2o Jahre alt war.Leider hatte unsere Tochter Probleme mit Heuschnupfen, so daß sie gefällt wurde- sah aber lustig aus ,wie bei jedem Windstoß eine gelbe Wolke durch den Garten zog.Nach dem Fällen merkten wir, wie viel Platz wir auf einmal hatten, also ich würde in einem "normalen" Kleingarten keine Kiefer mehr pflanzen.Nun kam es aber, daß anläßlich unserer Sliberhochzeit( vor 2 Jahren) ein Gast eine selbst gezogene Pinie,ähnlich deiner, anbrachte.Die steht nun erst einmal in einer Ecke, ist aber seitdem kaum gewachsen.Ich glaube nicht, daß sie bei uns sehr alt wird(ist sicherlich für unsere Gebirgslage nicht geeignet!)Gruß uwe.d ::)
bristlecone

Re:Wer kennt diese Kiefer?

bristlecone » Antwort #14 am:

Das es sich bei Antigones Kiefer um eine Pinie handelt, glaube ich nicht. Ich halte auch P. silvestris für am wahrscheinlichsten. @uwe.d: Der Baum ist gefällt, aber dennoch: Bist Du sicher, dass tatsächlich die Kiefer für den Heuschnupfen verantwortlich war? Dass Koniferen Auslöser von Heuschnupfen sind, ist ungewöhnlich.
Antworten