News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis Königskind (Gelesen 5900 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Orchidee

Clematis Königskind

Orchidee »

Hallo,da Bilder of täuschen meine Frage: blüht sie mehr blau oder lila?LG Orchidee
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis Königskind

Susanne » Antwort #1 am:

Hier mehr blau...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Orchidee

Re:Clematis Königskind

Orchidee » Antwort #2 am:

Danke Susanne, das wollte ich wissen.LG Orchidee
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis Königskind

Dicentra » Antwort #3 am:

Hallo Orchidee,bei mir hat das hübsche Kindlein auch mehr blau geblüht, bevor es sich verabschiedet hat :'(.Hier noch ein Foto der Verblichenen, die Farbe ist meiner Meinung nach recht naturgetreu getroffen.LG Dicentra
Dateianhänge
konigskind_blau.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
brennnessel

Re:Clematis Königskind

brennnessel » Antwort #4 am:

Königskind ist wirklich ein sehr hübsches Kind, aber ich kenne unter meinen Freunden niemanden, der sie für längere Zeit halten konnte! Ist das bei dieser Sorte "normal" ?LG Lisl
Orchidee

Re:Clematis Königskind

Orchidee » Antwort #5 am:

Ich habe eine bekommen und überlege nun wo ich sie hinpflanzen soll.Mehr in den Halbschatten oder sonnig?Warum gibt sie überall den Geist auf??
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis Königskind

Susanne » Antwort #6 am:

Meines Wissens ist sie auf Kübelpflanze, kleinbleibend, also schwachwüchsig gezüchtet. Um gleichzeitig den erwarteten Blütenrausch herzustellen, benötigt sie entsprechend ideale Bedingungen oder auch komplizierte Pflege, was Schnitt und Düngung angeht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Orchidee

Re:Clematis Königskind

Orchidee » Antwort #7 am:

Ohe je da muss ich mal abwarten was sie so treibt nächstes Jahr. ;D
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Clematis Königskind

Viridiflora » Antwort #8 am:

Oh je, ich hoffe, das gilt nicht auch für die Sorte Rosa Königskind ?!? ???So eine habe ich nämlich im Frühjahr gepflanzt.Dass sie ein Schneckenmagnet ist, habe ich bereits festgestellt.... >:( :'(Nachdenkliche Grüsse :-\Viridiflora
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis Königskind

Susanne » Antwort #9 am:

Ich denke mal, wenn ihr sie nicht gerade in einer wasserführenden Tonschicht beerdigt habt, müßten es die Königskinder mit einem zartfühlenden Schnitt und einer Frühjahrs- und Nachblütedüngung eigentlich schaffen.Und natürlich mit Schneckenkorn.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Orchidee

Re:Clematis Königskind

Orchidee » Antwort #10 am:

Ich gelobe meine gut zu füttern. Bilder folgen dann bei Erfolg. ;D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis Königskind

Dicentra » Antwort #11 am:

Ich denke mal, wenn ihr sie nicht gerade in einer wasserführenden Tonschicht beerdigt habt ...
Ähem, ich fürchte, die Nässe war tatsächlich das Problem, dem Ihre königliche Hoheit nicht gewachsen war. Ich hatte sie in einen Kübel gesetzt, leider ungeschützt, so dass ich vermute, sie ist über den Winter einfach abgesoffen. Es stand noch eine zweite, andere Sorte Clematis dabei, die es auch nicht geschafft hat. Mich hat es sehr geärgert, dass ich nicht besser aufgepasst habe, weil das Prinzesschen eine sehr schöne Clematis war. Leider sehe ich im Winter meinen Garten eigentlich nur am Wochenende.Der Standort selbst mit ein bisschen Schatten vor der Mittagssonne hat ihr aber den Sommer über gut gefallen.Viele Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Clematis Königskind

pidiwidi » Antwort #12 am:

Hallo,ich hab mir dieses Jahr eine blühende Köniogskind gekauft, sie sofort in einen großen Kübel mit guter Drainage gesetzt und hatte trotzdem nach 6-7 Wochen nur noch braune Blätter. :'( LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
freiburgbalkon

Re:Clematis Königskind

freiburgbalkon » Antwort #13 am:

Eiei, ich war grad drauf und dran, die in einem Kübel mit einer Rose zu verschenken, es sollte was Unkompliziertes Hübsches sein für die Beschenkten, da überleg ich dann nochmal... ???
Benutzeravatar
Viticella
Beiträge: 9
Registriert: 18. Aug 2007, 16:18

Re:Clematis Königskind

Viticella » Antwort #14 am:

Hallo zusammen,mein "Königskind" wächst seit ca. 3 Jahren in einem Pflanzkasten zusammen mit der Rose "Leonardo da Vinci". Bisher gabs keine Probleme. Anbei ein Foto.LG
Dateianhänge
100_1186_Small.JPG
Antworten