News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meerzwiebel, Urginea maritima (Gelesen 4567 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Günther

Meerzwiebel, Urginea maritima

Günther »

.... soferne die Taxonomen nicht mal wieder eine lebenswichtige Umbenennung durchgeführt haben ...Seis drum.Meine im Urlaub mit Mühe ausgegrabene Meerzwiebel beginnt jetzt einen kleinen Spitz zu schieben.Nachdem schon früher mal bei einem bekannten Betrieb (Bella.....) kistenweise Meerzwiebeln, teilweise mit Blütentrieb angeboten wurden, dürfte das nicht SOOO exotisch sein. Trotzdem: Hat wer Erfahrung mit der Pflege? Irgendwie g'fallen mir diese Dinger....Derzeit steht der Topf schon "indoor".Besser warm. besser kühl, viel Wasser, wenig Wasser, Zaubersprüche, ...?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Meerzwiebel, Urginea maritima

tomir » Antwort #1 am:

besser kuehl, wenig wasser, gute drainage , nur zur haelfte einpflanzen und wegen der Verwechslungsgefahr besser nicht am kuechenfenster kultivieren... 8)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Meerzwiebel, Urginea maritima

Blauaugenwels » Antwort #2 am:

Grüß Dich Günther, hab von der genannten Art heute meine vier Töpfe eingeräumt. Sie haben ihre Blätter schon voll entwickelt. Urginea maritima (= Drimia maritima) ist wintergrün, hat also jetzt ihre Blattmasse. Im Frühsommer vergehen die Blätter und im September erfolgt blattlos die Blüte. Den Winter über kann die Meerzwiebel durchaus feucht stehen. Gelegentlich mit einem kalibetonten Dünger versorgen und dann Ende Frühjahr absolut trocken stellen und so stehen lassen bis in den August oder September. Durchlässiges Substrat, das eher mineralisch und wenig organisch sein sollte. Wenig umtopfen. Von den Temperaturen ist sie recht anspruchslos. Sie ist im Mittelmeerraum recht verbreitet und nach den dortigen Gegebenheiten sollte man sich richten: Winter kühl und feucht, Sommer trocken und warm. Viele GrüßeMarkus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Meerzwiebel, Urginea maritima

Phalaina » Antwort #3 am:

Ja, dem ist nicht viel hinzuzufügen. ;) Einigermaßen kühl und möglichst hell kultivieren. Ich würde einen gehörigen Batzen Lehm beim Mischen des ansonsten lockeren Substrat hinzufügen und sie wie alle Zwiebelpflanzen reichlich düngen, sofern sie genug Licht bekommt - dann blüht sie besser! :)Trotz ihrer Giftigkeit werden die Pflanzen (insbesondere junge Blätter) von Erdraupen befallen, die sich in dem lockeren Substrat, was zur Kultur verwendet wird, gut verstecken können. Also Obacht! :P
Antworten