News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzschnitt bei Feldahorn? (Gelesen 1385 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Pflanzschnitt bei Feldahorn?

uliginosa »

In eine gemischte, (mehr oder weniger) freiwachsende Hecke möchte ich einen Felahorn pflanzen. Er soll unten die Hecke mit dicht machen und darf dann (wenn er groß ist ;) ) oben eine Krone bilden ::) und gern auch etwas über die Straße ragen!Braucht er (wurzelnackt) einen Pflanzschnitt? Wenn ja: wie? ??? VLGUliginosa
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzschnitt bei Feldahorn?

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,bei wurzelnackten Laubgehölzen ist ein Pflanzschnitt immer angeraten, schon um den Verlust der Wurzeln etwas auszugleichen. Wenn er nach oben einen Stamm bilden soll, würde ich keinesfalls die Spitze einkürzen. Dafür würde ich die seitlichen Zweige einkürzen oder teilweise ganz wegnehmen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzschnitt bei Feldahorn?

fars » Antwort #2 am:

Ich nehme an, du hast eine Jungpflanze. Diese habe ich auch gesetzt, um eine Hecke zum Nachbarn zu bilden.Diese Ahornart bildet von alleine einen Haupttrieb, da sie sich baumartig entwickelt. Wenn du ihn aber zunächst in die Breite wachsen lassen willst, würde ich den Haupttrieb einkappen, um Seitenäste zu provozieren.Ob er allerdings später, wenn du wieder einen Haupttrieb mit Krone haben möchtest, unten herum sein Hecken-Astwerk behält, bezweifel ich.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pflanzschnitt bei Feldahorn?

uliginosa » Antwort #3 am:

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Genau das ist das Problem: Spitze ab oder nicht? Erst mal soll er ja Hecke bilden. Er hat 2 ungefähr gleich starke Haupttriebe und einige Seitentriebe. Eigentlich müsste das mit der Krone doch auch später noch klappen, wenn er oben nicht (mehr?) geschnitten wird. Damit er schnell hochkommt würde ich oben nur wenig schneiden. Er ist ja schließlich keine Rose oder Obstbaum, die auf starken Schnitt mit starkem Austrieb reagiert - oder ? :-\ ??? Hier in der Nähe wächst ein Weißdorn, der unten an der Straße eine geschnittene grüne Wand bildet und oben eben eine Krone ausbildet. Daher die Idee! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten