News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Currykraut (Gelesen 8594 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Currykraut

galaxius222 »

In unserem Kräterbeet haben wir eine Pflanze, die Currykraut genannt wird, wei sie stark nach Curry duftet, wenn man die Blätter zwischen den Fingern verreibt.Nun wollte ich es, wie die anderen Kräuter auch, zum Trocknen zusammen binden und aufhängen.Aber es ist nicht richtig trocken geworden.Also hab ich mich dazu entschieden, einen Teil mit der Küchenmaschine zu mahlen.Da geht mit allen Kräutern gut.Nur beim Currykraut hat sich eine Art grüner Watte gebildet.Es duftet zwar immer noch nach Curry, ist auber aufgeplustert und fühlt sich ganz weich an. Ähnlich wie Zuckerwatte.Was ist da passiert?Kann amn Currykraut überhaupt in der Küche verwenden, oder ist es nur eine Zierpflanze?Was meint ihr?Galaxius
tomatengarten

Re:Currykraut

tomatengarten » Antwort #1 am:

@galaxius222: das currykraut, welches bei dir waechst, ist in meinen augen fuer die kueche entbehrlich. wenn, dann verwende ich nur das frische kraut in maszen. daher habe ich mir ueber einige konservierung (trocknen o.ä.) bisher keine wirklichen gedanken gemachtwenn du das curry-aroma magst, dann kannst du auf den currybaum zurueckgreifen. der laesst sich auch in unseren klimatischen verhaeltnissen kultivieren. allerdings im kuebel und mit ueberwinterung (ich bevorzuge kuehle ueberwinterung). vor der ueberwinterung kannst du einen teil problemlos ernten und die blaetter trocknen. die haben zwar nicht mehr den erwarteten curryduft, dafuer aber das aroma.eine beschreibung
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Currykraut

galaxius222 » Antwort #2 am:

Mittlerweile hab ich etwas im Wickipedia geguckt.Da wird gesagt, dass es sich nicht um eine Würzpflanze handelt, sondern dass es eine Strohblumenart ist.Ob man die Blätter trotzdem zum essen verwenden kann, weiß ich nicht, aber nach dem wie das gemahlene Zeug aussieht, lass ichs lieber bleiben.Galaxius
aurora

Re:Currykraut

aurora » Antwort #3 am:

die pflanze lässt sich in der küche verwenden ;)gemahlen hab ich die blätter noch nie, hab das kraut immer frisch verwendet. passt wie ich finde zu fleisch, suppen, gemüse,.....nur zuviel erwarten darf man von diesem kraut, welches so herrlich duftet nicht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Currykraut

rorobonn † » Antwort #4 am:

...so habe ich es auch immer gehört: sehr starker, haftender duft bei wenig bis keine würzkraft in der Küche beim Kochen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Currykraut

Sorcha » Antwort #5 am:

... zum Kochen hab ich es auch noch nie verwendet. Bei mir steht es als Duft-Pflaze im Garten, und in der Küche hängt auch immer nen Strauch zum Trocknen.... wenn man den etwas knautscht, verbreitet sich ein toller Geruch, und man bekommt Hunger :) LGSorcha
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Currykraut

Derry » Antwort #6 am:

Ich habe auch Currykraut und bin begeistert. Warum trocknest Du oder zerkleinerst es. Ich nehme es frisch, da man es auch im Winter noch verwenden kann. Ich schneide es ab und lasse es kurz anwelken, da dann das Aroma intersiver ist. Es bewurzelt sich auch im Frühjahr schnell durch Stecklinge und wenn mann es kurzhält wird es buschig. Ich verwende es an Speisen und schneide es dann klein. Gruß Derry
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Currykraut

Wild Bee » Antwort #7 am:

ich finde das currykraut sehr gut fúr speisen und sehrpraktisch habe ihn den ganzen wibter draussen gelassen und er hats úberlebt :Dlg,lisa
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Currykraut

Nadja_8 » Antwort #8 am:

ich habe jetzt auch currykraut. wie pflegt man dieses am besten? und wie schneidet man es am besten?
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Currykraut

Nadja_8 » Antwort #9 am:

hier ein bild von meinem pflänzchen....
Dateianhänge
P1110789.JPG
P1110789.JPG (48.81 KiB) 298 mal betrachtet
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Currykraut

Cim » Antwort #10 am:

Hallo Nadja,ich schneide Currykraut im Herbst, oder Februar/März, das bekommt dem ganz gut.Deiner ist aber auf dem Foto noch zu klein zum SChneiden.lg Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5741
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Currykraut

wallu » Antwort #11 am:

ich habe jetzt auch currykraut. wie pflegt man dieses am besten?
Currykraut (Helichrysum italicum) mag es trocken und warm. Ein sonniger Steingartenplatz sagt ihm zu. Zu viel Nässe im Winter (und auch im Sommer, wie z.B. letztes Jahr) kann bei schlechter Drainage tödlich sein.
Viele Grüße aus der Rureifel
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Currykraut

tzara » Antwort #12 am:

ich habe seit einigen jahren currykraut, es sieht toll aus, duftet beim drüberstreichen - aber in der küche verwende ich es nicht. habs mal getestet - uuuaaah, so heftig! so streng. ne, lieber nur der duft....allerdings: die blüten! ein traumhafter strauss, wenn man einige rosen aus dem garten verschenken möchte und ausgefallenes begleitgrün(silber)(gelbgold) möchte. :D oder einfach zu rosen pflanzen.nur muss man mit einer solchen mail klarkommen: hallo, dein rosenstrauss ist eine augenweide, so was tolles! aber was mich irritiert: warum riecht der nach essen? nach brathähnchen?????;D
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Currykraut

tzara » Antwort #13 am:

ich habe jetzt auch currykraut. wie pflegt man dieses am besten?
Currykraut (Helichrysum italicum) mag es trocken und warm. Ein sonniger Steingartenplatz sagt ihm zu. Zu viel Nässe im Winter (und auch im Sommer, wie z.B. letztes Jahr) kann bei schlechter Drainage tödlich sein.
ja, kann ich bestätigen, diese italienische strohblume steht bei mir in der kräuterspirale "oben". wir haben hier inzwischen kürzel für kräuterstandorte: unten, mitte, oben....oben ist fast nur trocken und da stehen und gedeihen die mediterranen kräuter (trocken und warm)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Currybaum

Jindanasan » Antwort #14 am:

Ich überlege mir das Indische Curryblatt -Murraya koenigii auch Kadi Patta oder Indischer Currybaum genannt zu kaufen. Getrockent aus dem Asienladen ist es mir zu fad.Ich habe es bei R*hlemann's für 10,80 Euro im Katalog gefunden.Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Baum? Wie gut und schnell wächst er, verträgt er öfteres Beerneten und bringt ihr ihn gut über den Winter?Liebe GrüßeAnna
Ich liebe Tomaten.
Antworten