News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie kann ich mir selber Birnenhochstämme ziehen? (Gelesen 2802 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Wie kann ich mir selber Birnenhochstämme ziehen?

tiger honey »

Hallo,auf unserer Streuobstwiese wächst schon seit Jahrzehnten eine angebliche ´grüne Jagdbirne`, die mir als äusserst starkwüchsig und gesund aufgefallen ist. Kann ich aus den Kernen dieser Sorte Sämlinge ziehen und diese dann veredeln, funktioniert das? Aus was für Birnenkernen werden eigentlich grundsätzlich Sämlingsunterlagen gezogen (gibt es so etwas wie den Apfel Bittenfelder auch bei Birnen?)? Oder werden Birnenhochstämme gar nicht auf Sämlingsunterlagen veredelt?LGAnja
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wie kann ich mir selber Birnenhochstämme ziehen?

cydorian » Antwort #1 am:

Sämlinge deiner grünen Jagdbirne haben nicht mehr die Eigenschaften des Originalbaumes.Früher hat man als Unterlagen einfach Sämlingen von Mostbirnen genommen, als man sich Unterlagen später etwas genauer ausgesucht hat, waren es Sorten wie "Kirchensaller Mostbirne", "Wildling von Einsiedel" und ein paar andere. Darauf die gewünschte Sorte veredelt und der Hochstamm kann wachsen.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Wie kann ich mir selber Birnenhochstämme ziehen?

tiger honey » Antwort #2 am:

Leider habe ich weder die Kirchensaller Mostbirne noch die Wildling von Einsiedel. Dann werde ich es halt mal mit meiner grünen Jagdbirne versuchen und schauen, was daraus rauskommt.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Wie kann ich mir selber Birnenhochstämme ziehen?

pinat » Antwort #3 am:

Leider habe ich weder die Kirchensaller Mostbirne noch die Wildling von Einsiedel. Dann werde ich es halt mal mit meiner grünen Jagdbirne versuchen und schauen, was daraus rauskommt.
Wenn die Kerne gut ausgebildet sind, klappt das sicher. Ich habe schon mehrfach Birnen ausgesät (Gellerts), die sehr gut gekeimt haben.Inzwischen sind auch bereits einige veredelt.Viel Glück!
Viele Grüße
pinat
Antworten