News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cripps Pink / Pink Lady (Gelesen 18327 mal)
Moderator: cydorian
Cripps Pink / Pink Lady
Hallo,habt ihr eine Ahnung, ob man den Apfel "Cripps Pink" / "Pink Lady" irgendwo als Pflanze zu kaufen bekommt. Meine Google Suche hat nicht wirklich etwas ergeben...GrüsseBen
Re:Cripps Pink / Pink Lady
Hallo Ben,Cripps Pink kommt aus Australien und hat eine lange Reifezeit. Deshalb hier wohl nicht so verbreitet. Meines Wissens wurde er zuerst in Frankreich eingeführt. Ihn Südtirol haben wir beim Fahrradurlaub zwischen Cr.Pink gezeltet... Veitshöchheim hat ihn versuchshalber.Toni Suter in der Schweiz hat ihn jedenfalls, in Deutschland hab ich auf die Schnelle auch keinen gefunden.(Den gibt's doch überall im Handel??? Wunder...)GrüßeAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Cripps Pink / Pink Lady
Anbau nur mit Lizenz, soweit ich weiss. Eine Clubsorte, die nur von lizensierten Baumschulen vermehrt werden darf. Ist aber eh nichts für deutsches Klima.
Re:Cripps Pink / Pink Lady
Ja, ich weiß, das Klima...in 6b, aber... für unseren im nächsten Jahr mit Klarsichtelementen überdachten 32qm großen, ans Haus gelehnten Innenhof, neben der Nektarine als schlanke Spindel...Bin halt sehr experimentierfreudig. Ausserdem habe ich hier im Ort an einem voll dem Klima exponierten Platz eine Reihe von Obstbäumen (Apfel,Pflaume...)gesehen, ich denke mal die stehen schon ein paar Jährchen (+10) und dazwischen ein Pfirsich. Der sieht wirklich am besten von den Bäumen aus und das wundert mich schon und lässt mich doch darauf kommen, das man manche Sachen einfach austesten sollte.Grüsse
Re:Cripps Pink / Pink Lady
cydorian hat recht soweit ich mich erinnere - das war eine der Clubsorten, die man "normal" nicht bekommt.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Cripps Pink / Pink Lady
scheint echt schwierig, ich hab grad gegoogelt und in franz. baumschulen gesucht............nix zu finden.ABER:1. dürfte der anbau nur unter glas in weinbauklimate erfolgsversprechend sein 2. empfehle ich dir , wenn du was ausprobiern willst, feigen, pfirsiche oder wein. p.s. stimmt, ist eine geschützte sorte, veredlung nur mit lizens, wer die hat in freankreich oder italien dürfte schwer rauszufindn sein
Re:Cripps Pink / Pink Lady
Hi,hm... Pfirsiche und Wein habe ich, gedeihen gut und werden wohl in Zukunft einen noch größeren Platz in meinem Garten finden (Pfirsich), Feige finde ich geschmacklich nicht so prickelnd.Kiwi war dieses Jahr ganz interessant. Habe 2 Pflanzen, eine steht im Topf, 2mtr. entfernt steht die andere bereits eingepflanzt am Haus. Nach dem Austrieb gabs nochmal Frost, nicht viel, aber immerhin. Die Pflanze im Topf hat ganz schön gelitten (die Blätter), die am Haus nicht, dafür hat die im Topf gefruchtet. Naja, das zum Thema Mikroklima...GrüsseBen
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Cripps Pink / Pink Lady
Vielleicht eine andere Sorte wählen?Mir fällt da im Moment zwar nur der Säulenbaum Pompink ein aber bestimmt gibts noch andere Sorten die Pink Lady ähnlich sind.
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Cripps Pink / Pink Lady
Pfirsiche, Wein und Nektarinen gedeihen in fast ganz Deutschland, mindestens an geschützten Plätzen. Bei Pink Lady sieht es so aus, dass er hierzulande fruchtet und mit Pflanzenschutz auch erntbare Früchte hervorbringen wird, die Qualität dieser Früchte aber nur im Ausnahmefall die der Importware aus dem Süden erreicht. Das Aroma, die Ausfärbung, die Zucker- und Säuregehalte werden nicht dem entsprechen, was Pink Lady als Clubsorte ausmacht.Das fängt schon bei wesentlich weniger anspruchsvollen Sorten an. Gutes Beispiel im Privatbereich ist Brettacher, der als robuste Sorte überregional empfohlen und gepflanzt wird, aber vorwiegend nur im Südwesten die nötigen Wärmesummen und Vegetationszeiten bekommt, um aromatische Äpfel auszubilden. Ansonsten ist eher rübig-säuerlich.Der einzige Weg, an einen Baum zu kommen, ist ein Illegaler: Baumschnitt oder Steckholz einer Plantage nehmen und zu Hause auf eine geeignete Unterlage veredeln (-lassen). Ich rate nicht dazu, denn es ist verboten.