News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schweißkurs (Gelesen 9619 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Schweißkurs

Auricular »

Hallo liebe Forumsgemeinde,Hab am Samstag in Niederbayern einen Schweißkurs für Blechblumen gemacht und war begeistert was wir da so geschaffen haben. :oSogar ich als Neuling beim Schweißen hab einige schöne Dekoblumen für den Garten gemacht.Dort kann man aber nicht nur Blechblumen sondern Rankgerüste, Gartenbänke, Obelisken undundund schweißen, gibt verschiedene Kurse....und supernett ist der Robert auch. :DSeine Homepage:(geht irgendwie nicht, da ersetzts immer das f durch einen Stern, sogar wenn ich hier nur Imhofer schreibe, komisch)Liebe GrüßeBerniep.S.: darf man hier nicht Imhofer schreiben weil man sonst für den österreichischen Aldi Werbung macht?
LG

Bernie
gpurmod

Re:Schweißkurs

gpurmod » Antwort #1 am:

hallo bernie,die forumssoftware wurde mal geändert, damit suchrobots bestimmte begriffe nicht finden. da wird ein buchstabe durch den "*" ersetzt. der österreichische aldi = hofer fällt darunter, deshalb funktioniert das auch mit dem verlinken nicht.hier also nochmal der link im volltext:http://www.gartenkunst-imhofer.de/wer sich dort umschauen will muss die url händisch eingeben und den "*" durch ein "f" ersetzen.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Schweißkurs

Auricular » Antwort #2 am:

Dank Dir fürs Verschieben, hast Recht, ist hier besser aufgehoben.Da hab ich garnicht drankgedacht ans Atelier, bin da anscheinend zu selten drin ::)Liebe GrüßeBerniehier nochmal ein versuch mit Abstand dazwischen:www.gartenkunst- i m h o f e r.de
LG

Bernie
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Schweißkurs

martina. » Antwort #3 am:

Gibt's vielleicht ein paar Fotos deiner Erstlinge?Schade, dass das so weit weg ist, ich würde GG so einen Kurs gerne mal schenken. Ganz ohne Hintergedanken natürlich ;D ;D ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Schweißkurs

persephone » Antwort #4 am:

.... und noch mehr Spaß macht ja Schmieden..... aber jetzt muss ich erstmal wieder eine Schmiede auftun.....Lieber Gruß,Persephone
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Schweißkurs

Auricular » Antwort #5 am:

Kein Problem mit den Bildern, sobald ich mal bei Tageslicht daheim bin mach ich welche und lad sie gleich hoch, am Samstag hab ich frei und dann mach ich das.Liebe GrüßeBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Schweißkurs

Auricular » Antwort #6 am:

Soooooo, hier die versprochenen Bilder!Das haben wir an einem Kurstag gemacht (zu zweit allerdings & paar Kleine Sachen und eine Krone fehlen noch, muß ich Morgen noch knipsen)Die Bilder ind zwar nicht so der Hit weil es total neblig warSonnenblumeBilddas Ike*a Glasteil paßt zwar nicht ganz rein aber so schlecht schauts glaub ich doch nicht ausBildstilisiertes Trillium (oder so ähnlich)BildFlammende SonneBildso eine Art MaiglöckerlBild...so schauts aus wenns schon verrostet istBild...und die tarnt sich hier ziemlichBildLiebe Grüße und Schönen AbendBernie
LG

Bernie
tomatengarten

Re:Schweißkurs

tomatengarten » Antwort #7 am:

hallo auricular, ein schoenes thema.welches schweissverfahren wird beim kurs verwendet? mig/mag oder wig? allgemein sprechend: mit draht direkt aus dem schweissgeraet direkt kommend oder einem zusatz-werkstoff-zusatz, den man mit der zweiten hand halten muss, wie beim loeten?interessierte fachliche gruesse
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Schweißkurs

Auricular » Antwort #8 am:

Abend Tomatengarten,also beim Schweißen kenn ich mich so gut wie nicht aus, aber soviel weiß ich:wir haben mit Elektroden geschweißt und nicht mit Schutzgas.Man mußte nur die Teile mit der Masse verbinden und dann mit der Elektrode einfach aufs Metall gehen.Bei unserem Nachbarn hab ich Sachen gesehen die mit Schutzgas gemacht worden sind, find das ist einfach alles zu glatt und mir gefällts nicht so gut.Robert hat im Mai/Juni auch sowas wie Tag der offenen Gartentür, da kann man sich die vielen Stücke im Garten ansehen (oder einfach anrufen und Termin ausmachen)Liebe GrüßeBernie
LG

Bernie
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Schweißkurs

martina. » Antwort #9 am:

Eine Menge "Output" für nur einen Tag, klasse, und vielen Dank für die Fotos!Wirst du mit dem neu entdeckten Hobby weitermachen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
tomatengarten

Re:Schweißkurs

tomatengarten » Antwort #10 am:

also beim Schweißen kenn ich mich so gut wie nicht aus, aber soviel weiß ich:wir haben mit Elektroden geschweißt und nicht mit Schutzgas.Man mußte nur die Teile mit der Masse verbinden und dann mit der Elektrode einfach aufs Metall gehen.
au ja, die gute alte elektrode. ans naheliegenste denkt man zuletzt :D
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Schweißkurs

Auricular » Antwort #11 am:

@tinesmaragaid Werd mit Sicherheit nächstes Jahr wieder einen Kurs machen, vielleicht dann Rankgitter oder sowas, mal schauen ::)Daheim hab ich leider kein Schweißgerät (und ich werd mir sicher keins anschaffen)Liebe Grüße und Schönen AbendBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Schweißkurs

Auricular » Antwort #12 am:

Servus miteinander,hab letzten total vergessen daß ich die Krone noch fotografiert hätte die mein Freund beim Schweisskurs gemacht hat ::)tststsfind sie sehr schön!Jetzt hängt sie im Zwetschgenbaum an nem Ast...glaub es gibt schönere Stellen...aber da hab ich nix zu sagen!-)BildHier noch meine Maiglöckerlgruppe vorm Bienenhaus, allerdings hat die Robert selber gemachtBildLiebe Grüße und schönen SamstagBernie
LG

Bernie
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schweißkurs

Amur » Antwort #13 am:

also beim Schweißen kenn ich mich so gut wie nicht aus, aber soviel weiß ich:wir haben mit Elektroden geschweißt und nicht mit Schutzgas.Man mußte nur die Teile mit der Masse verbinden und dann mit der Elektrode einfach aufs Metall gehen.
au ja, die gute alte elektrode. ans naheliegenste denkt man zuletzt :D
Ist aber auch der Grund, weshalb manche gar nicht begeistert sind von diesem Schweissen. Schlackeneinschlüsse, bei dünnem Material ständig durchbrennen....Aber ein Trafo kostet halt viel weniger als ein Schutzgasgerät. Hat aber z. Bsp. dazu geführt, daß meiner Nachbarin das Schweissen gar nicht gefallen hat. Ich kann nur empfehlen, gleich ein MIG/MAG Gerät zu kaufen. WIG halte ich für den Zweck für ungeeignet, teuer und kompliziert. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Schweißkurs

Auricular » Antwort #14 am:

Mahlzeit,Gestern war ich wieder beim Schweißen, die Fotos sind jetzt zwar nicht der Hit aber ich glaub man sieht schon was drauf ::)Bei der Fahne werd ich noch paar Glasnuggets reinmachen...wenn meine Hände wieder aufgetaut sind, ist ja schweinskalt draußen und mit dem Wind gleich noch kälterHier die FahneBildund nochmal so ein Ähnliches Glaskugelblümchen wie beim letzten MalBildUnd noch eine Spezialanfertigung vom Robert für mich:ein CypripediumBild ;DLiebe Grüße und ein Schönes WochenendeBernie
LG

Bernie
Antworten