News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spätherbst (Gelesen 16477 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
ernst

Spätherbst

ernst »

Privatgarten Unterach am Attersee (A)Gartengestaltung und Bepflanzung:Ernst Schrempf u. Barbara Schönborn 2002
Dateianhänge
Sonnenaufgang_am_Attersee.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10730
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spätherbst

thomas » Antwort #1 am:

Ich liebe Gegenlicht und gleißendes Licht auf Wasser.Schönes Foto.Mit lichthungrigen GrüßenThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
ernst

Re:Spätherbst

ernst » Antwort #2 am:

nochmals Gegenlicht mit Blitz
Dateianhänge
c._tangutica_2.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10730
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spätherbst

thomas » Antwort #3 am:

Nicht schlecht ... aber hier ist mir persönlich der Blitz zu stark.Das ist das Hauptproblem mit Aufhell-Blitzen: Sie sind für meinen Geschmack meist zu hell. Und dadurch kann dann Stimmung verloren gehen. - Ich hätte dieses Foto einmal gerne ganz ohne Blitz gesehen, und zwar in erster Linie auf die Blüte mit Schneehaube belichtet ... vielleicht dann 1/2 bis 1 Blendenstufe abgeblendet (ggf. Belichtungsreihe ... bei den Digitalen ja kein Problem).Mit available-light-GrüßenThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
ernst

Re:Spätherbst

ernst » Antwort #4 am:

Gut, dann ohne Blitz!
Dateianhänge
c._tangutica_3.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10730
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spätherbst

thomas » Antwort #5 am:

Da sind m.E. Licht und Stimmung viel besser.Nächster Aspekt: Bildkomposition (wenn ich darf):Ich hätte wahrscheinlich versucht, die Blüte aus der unteren linken Mitte weg etwas nach oben rechts zu rücken. Denn sie öffnet sich nach unten links, d.h. dorthin richtet sich eine visuelle Kraftlinie. Oft sind Bilder sehr stark, wenn der geometrische Bildmittelpunkt leer ist, bzw. von einer visuellen Kraftlinie dominiert wird.Ausgeglichenheit und Ruhe sind trotzdem zu erzielen: S. Goldene Schnitt-Kompositionen ... geradezu übertrieben harmonisch, oft. Aber die Idee ist jedenfalls: Weg von der Mitte. - Im konkreten Falle würde ich nicht so weit gehen, die Blüte auf die Goldene-Schnitt-Linie zu legen ... das wäre zu weit weg vom Mittelpunkt. Denn die sehr schöne Schneekristall-Struktur rechts oberhalb der Blüte gehört einfach ins Bild. Deshalb würde ich auch die umgekehrte Variante probieren, weil diese Schneekristalle so schön sind: Sie zum Hauptdarsteller machen ... und die Blüte geht nach unten links aus dem Mittelpunkt. - Das muss man probieren und dann sehen.Technisch: Schärfe nehmen (Sensor z.B. in der Mitte, Auslöser andrücken), neuen Bildausschnitt wählen ... so geht das bei sehr vielen Cameras. Wisst Ihr bestimmt schon längst.Mit detaillierten GrüßenThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Spätherbst

Silvia » Antwort #6 am:

Mir als völlig unbedarftem Laien gefällt das eine wie das andere, das erste sogar etwas besser, weil Details besser zu erkennen sind. ::)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10730
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spätherbst

thomas » Antwort #7 am:

Silvia, das ist natürlich immer Sache des persönlichen Standpunktes.Allerdings gibt es die grundsätzliche Fragestellung, was Fotografie / der Fotograf will:Das Objekt möglichst genau abbilden, egal bei welchem/n Wetter / Licht / Umständen- Das ist dann Dokumentation, sachliche Fotografie.Andererseits ist man da, am Ort, wo das und das Wetter ist, die Sonne schräg durch Wolken scheint, kalter Wind ins Gesicht schneidet ... und auch das kann man fotografieren wollen. Sehr schwer, aber sehr reizvoll. Zumal die Umstände oft viel stiller sind als gerade beschrieben.Man fotografiere einmal:"Im Jänner ging Lenz ins Gebirg" (denke an die Vogesen im Januar ...)."Hört Ihr nicht das gewaltige Schreien umher, das man gewöhnlich die Stille nennt?"Ist eine Kamera objektiv? Ich denke, nein. Es war, wie ich es sah. War überhaupt etwas, ohne dass ich / jemand es sah?Mit subjektiven GrüßenThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Andrea

Re:Spätherbst

Andrea » Antwort #8 am:

Schöne Bilder habt ihr hier, leider habe ich nicht gefunden wo man mal unbeobachtet üben kann hier auch Bilder einzustellen.Daher bitte nicht böse sein wenn ich es ja mal hier versuche, ich halte mich auch an das Thema. ::)Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18427
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Spätherbst

Nina » Antwort #9 am:

Wunderschönes Foto Andrea! :DWarum soll da jemand böse werden? ???
Andrea

Re:Spätherbst

Andrea » Antwort #10 am:

Na ja falls ich 5 mal probiere und es immer noch nicht klappt ist es ja nicht so toll, geht aber alles ganz einfach hier zu handhaben, wirklich gut gemacht. (Ich lese doch nie Anleitungen)Gegenlichtaufnahmen finde ich auch toll, allerdings mit meiner Digi schwierig zu realisieren.Bild
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10730
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spätherbst

thomas » Antwort #11 am:

mit meiner Digi schwierig zu realisieren
Das Ergebnis ist aber doch gut.Das Problem ist oft (bei der analogen Fotografie genau so), dass die ganzen ausgefuchsten automatischen Belichtungsprogramme bei Gegenlicht oft daneben hauen. Da helfen entweder Belichtungsreihen (kostet ja nichts bei einer Digicam), oder besser selektive Belichtungsmessung. Wenn die Digicam zudem noch zulässt, dass man Weißabgleich und Kontrast beeinflussen kann, dann ist das optimal.Falls nicht, hilft nachher Freund Photoshop (oder Paintshop o.ä.).Mit gegenlichtigen GrüßenThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10730
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spätherbst

thomas » Antwort #12 am:

14.12.2003 um 15:40 h - KölnHerbstspaziergang, Kleinigkeiten.1x GegenlichtThomas
Dateianhänge
Herbst_031214_0021.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10730
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spätherbst

thomas » Antwort #13 am:

14.12.2003 um 15:40 h - KölnHerbstspaziergang, Kleinigkeiten.1x im Schatten.Thomas
Dateianhänge
Herbst_031214_0022.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
callis

Re:Spätherbst

callis » Antwort #14 am:

Das Schönsteam Spätherbst ist die Vorfreude auf den VorfrühlingAufgenommen 4. Dezember 2003.
Dateianhänge
Haselnuss001.jpg
Antworten