News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze im Dezember 2007 (Gelesen 2641 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10755
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Auffallende Gehölze im Dezember 2007

thomas »

Hallo Arborophile,ich traue mich auch mal hier hin, weil ich von einigen Gehölzen unseres neuen Gartens recht beeindruckt bin.Diese Mahonie steht jetzt in voller Blüte und duftet nach Maiglöckchen.
Mahonia bealeiMahonia bealei 01
Mahonia bealei 02Mahonia bealei 03
Mahonia bealei 04Mahonia bealei 05
Ist es nun eher eine bealei (die blüht ja nach Warda eher später) oder eine x media?Das unterste Foto rechts zeigt eine zweite Pflanze, die sonnig steht (was Mahonien wohl eigentlich nicht so sehr mögen).GehölzanfängergrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

fars » Antwort #1 am:

Die Literaturangaben sind etwas konfus.Einerseits werden M. bealei breitere, überlappende Blätter zugeschrieben (was hier zutreffen würde), andererseits aber auch kürzere, steife Blütenrispen (was hier nicht der Fall zu sein scheint).Die etwas loser hängenden Rispen sollen angeblich ein zeichen für M. x media sein.Zu berücksichtigen ist weiterhin, dass es weitere Hybriden gibt, auch möglicherweise unbenamste, womit eine Bestimmung sehr erschwert wird.Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein deutlich größeres Blatt an der Spitze ein Zeichen für M. japonica? sein soll.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10755
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

thomas » Antwort #2 am:

Danke, Fars ... da die Beschreibungen m.E. zu M. bealei ganz leidlich passen, und die RHS zur Blütezeit 'ab Oktober' schreibt, gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils mal davon aus, dass es am ehesten bealei ist.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

bristlecone » Antwort #3 am:

Den Beweis des Gegenteils kann ich nicht antreten, aber:Die Angaben der RHS zur Blütezeit lassen sich von englischen Verhältnissen nur bedingt auf mitteleuropäische übertragen (allerdings natürlich am ehesten noch auf die am Niederrhein).Bärtles schreibt über die Blütezeit für M. bealei Feb-Mai, für M. x media 'Winter Sun' Nov-Feb/März.Vom Blatt her spricht auch nichts gegen M. x media 'Winter Sun'. Und da das eine der häufigsten Sorten im Angebot ist, tippe ich eher auf etwas in die Richtung.Kann aber gut sein, wie fars auch schon andeutete, dass "reine" Mahonien im Sinne der ursprünglichen Artbeschreibungen in europäischen Kulturen überhaupt nicht (mehr) vorhanden sind. Bei M. repens und M. aquifolium ist das so.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

fars » Antwort #4 am:

Die Blütezeit ist das unsicherste Bestimmungsmerkmal, da sie nicht nur vom derzeitigen Herbst-/Winterverlauf abhängig ist, sondern auch von den Bodenverhältnissen, dem vergangenen Sommer und vieles mehr.Im Garten meiner Tochter blühen momentan die Forsythien. Bei mir etliche Primeln, Seidelbaste und ein oder zwei Helleborusse...
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10755
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

thomas » Antwort #5 am:

Danke und ok, dann ist es für mich eben einfach eine schöne Mahonie - und das ist sie definitiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

Guda » Antwort #6 am:

Ich habe auch eine, die ich nicht eindeutig einordnen kann. Gekauft habe ich sie - glaube ich- als Charity, ist sie aber nicht. Sie blüht regelmäßig ab Mitte bis Ende Oktober, allerdings sporadisch je nach Witterung. Ihre Blütenrispen liegen fast wagerecht auf dem Laub, und das macht, so viel ich weiß, nur M. japonica 'Hivernant' ?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

Guda » Antwort #7 am:

Das ist sie
Dateianhänge
Mahonia.JPG
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

Elfriede » Antwort #8 am:

Hoffentlich blüht diese Skimmia durch die warmen Tage nicht vorzeitig auf.
Dateianhänge
Skimmia_japonica_Magic_Marlot..jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

fars » Antwort #9 am:

Eine Frage, Elfriede: Duften die aufgeblühten Blüten?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

cornishsnow » Antwort #10 am:

M. x media 'Winter Sun' hat genau wie 'Charity' aufrechte, kürzere Blütenrispen, deswegen würde ich die beiden bei der Pflanze von Thomas ausschließen. Ich würde vermuten, das es entweder wirklich eine M. bealei ist oder eine M. japonica, wobei letztere auch eher aufrechte Blütenrispen hat und die Blattunterseite deutlich gelblich ist, allerdings gibt es noch den Klon M. japonica 'Hivernant' und der hat wie Guda schon geschrieben hat auch eher hängende Rispen, allerdings deutlich größere Blätter, die sich fast überlappen. M. bealei blüht bei mir schon seit Oktober, die Blüten sind durch ihre grünlich-gelbe farbe nicht sehr aufallend aber haben einen sehr guten Duft. M. x media 'Winter Sun' blüht seit November und ein Sämling, bei dem ich vermute es handelt sich um M. japonica, blüht immer erst ab Januar, mit schönen aufrechten Rispen in einem klaren gelb.LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

riesenweib » Antwort #11 am:

...Gekauft habe ich sie - glaube ich- als Charity, ist sie aber nicht....Ihre Blütenrispen liegen fast wagerecht auf dem Laub...
wie sollte das denn bei der 'Charity' aussehen, Guda? Meine 'Charity?' blüht auch, die rispen liegen flach, teilweise hängen die einzelnen stängel sogar nach unten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

cornishsnow » Antwort #12 am:

Die M. x media 'Charity' die ich kenne, hat eher aufrechte Rispen, nur am Ende der Blütezeit hängen sie evtl. über. Hier mal ein paar Bilder von Esveld. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

fars » Antwort #13 am:

Auffälliger bei "Charity" sind die attraktiven Blätter: relativ kleinfiedrig und sehr regelmäßig, aber nicht überlappend.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Auffallende Gehölze im Dezember 2007

Guda » Antwort #14 am:

Charity hat auch stehende Blütenstände, vor allem recht kleine.Ich habe das Gefühl, fast alle "Schmuckmahonien" werden wild benannt. Ich habe in einer Baumschule schon mehrere identische Exemplare mit aber unterschiedlichen Namen gesehen. Aber auch an einer Pflanze zwei verschiedene Namensetiketten. Ich glaube schon, dass meine Mahonie eine Japonica(form) ist, schließlich lassen sie sich recht gut durch Samen vermehren. Ob jetzt aber die Art, ein Klon, eine Hybride, eine..., das würde ich gerne wissen. Die Rinde sieht ebenso borkig aus, wie auf den Bildern von Thomas. Wächst sehr steiftriebig, verzweigt sich regelmäßig. Blüht jedes Jahr zuverlässig ab Oktober (letztes Jahr schon ab September, WZ 6), braucht lichten Schatten, leidet bei strengen Barfrösten, die Schäden werden aber wieder gut überwachsen. Blütenstände haben einen Durchmesser von ca 70 cm, In der Knospe steif vasenförmig stehend, kurz vor der Blüte legen sie sich radförmig. Blattlänge zwischen 35 und 40 cm. Sie steht bei uns suboptimal, der Boden könnte saurer sein.
Dateianhänge
11.12.07_Mahonia_.JPG
11.12.07_Mahonia_.JPG (76.61 KiB) 161 mal betrachtet
Antworten