News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis für Terrasse / Giebel (Gelesen 4213 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Clematis für Terrasse / Giebel

DragonC »

hallo ihr lieben,wie gerad schon im rosarium angefangen.. ;) suche für einen schönen hohen giebel von wohnzimmer zur dachterrasse eine (?) clematis. gefunden habe ich schon folgende, die ich ausgesprochen schön finde:http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clemdetail.cfm?dbkey=2175 hakuree - ist sehr hübsch, aber klein. könnt ich mir hübsch unter dem hochstamm der the pilgrim vorstellen, was meint ihr? klettert die sorte wenigstens ein bisschen an dem stamm?http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clemdetail.cfm?dbkey=391 rehderiana Craib - toll! nur was gross.. wachsen die wirklich 4-6 m pro jahr???http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clemdetail.cfm?dbkey=580 purpurea plena elegans.. wow! was für eine farbe! :ohttp://www.clematis.hull.ac.uk/new-clemdetail.cfm?dbkey=111 arctic queen - wunderschöne blüten in weiss.. vielleicht als kombi mit der dunklen? eine rechts, die andere links? oder beide "ineinander"? geht sowas? ???http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clemdetail.cfm?dbkey=148 duchess of edinburgh - mit ein bisschen grün in den blüten, würde super zu den anderen pflanzen passen.. http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clemdetail.cfm?dbkey=602 Yukiokoshi - auch sehr apart.. was für eine auswahl. liebe güte! wusst ich noch gar nicht, was für unterschiede es gibt in blütenform und wuchsform.. :o erstaunlich! bin für jeden tipp dankbar - vor allem was kübeltauglichkeit, haltbarkeit usw. angeht. :D bilder von der terrasse in der galerie unter dragonc.lieben dank! :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Raphaela

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

Raphaela » Antwort #1 am:

Zur Kübeltauglichkeit findest du auf der Westphal-Seite brauchbare Angaben.Wenn die Kübel groß (und drainiert genug!) sind gehen auch manchmal welche die "eigentlich" nicht kübeltauglich sind.Integrifolias klettern nicht und gehören zu den Stauden-Clematis. Du müßtest sie als Hochstamm-Unterpflanzung also aufbinden wenn sie nicht nur den Boden abdecken soll. Getrennte Kübel für Rose und Clematis sind wichtig!Eine helle und eine dunkle Clemats in Kombination kann ich mir sehr hübsch vorstellen :) Am günstigsten wär es natürlich wenn du früh- und spätblühende kombinierst, dann gibt es während der ganzen Saison Clematis-Blüten.Mit geng Abstäne (der Töpfe) im Basisbereich und genug Rankfläche ist es kein Problem auch mehrere Sorten zu kombinieren.Clematis brauchen schattige Füße, vor den Clematiskübeln solltest du also klenere mit Stauden und/oder Einjährigen einplanen.Purpurea plena "elegans" ist toll! :D Hab bei mir leider immer noch keinen wirklich geeigneten Platz für sie gefunden, aber irgendwann.... Bei Beate ist sie sehr imposant und bewächst einen großen Rosenbogen sehr üppig :)
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

DragonC » Antwort #2 am:

Zur Kübeltauglichkeit findest du auf der Westphal-Seite brauchbare Angaben.Wenn die Kübel groß (und drainiert genug!) sind gehen auch manchmal welche die "eigentlich" nicht kübeltauglich sind.Integrifolias klettern nicht und gehören zu den Stauden-Clematis. Du müßtest sie als Hochstamm-Unterpflanzung also aufbinden wenn sie nicht nur den Boden abdecken soll. Getrennte Kübel für Rose und Clematis sind wichtig!Eine helle und eine dunkle Clemats in Kombination kann ich mir sehr hübsch vorstellen :) Am günstigsten wär es natürlich wenn du früh- und spätblühende kombinierst, dann gibt es während der ganzen Saison Clematis-Blüten.Mit geng Abstäne (der Töpfe) im Basisbereich und genug Rankfläche ist es kein Problem auch mehrere Sorten zu kombinieren.Clematis brauchen schattige Füße, vor den Clematiskübeln solltest du also klenere mit Stauden und/oder Einjährigen einplanen.Purpurea plena "elegans" ist toll! :D Hab bei mir leider immer noch keinen wirklich geeigneten Platz für sie gefunden, aber irgendwann.... Bei Beate ist sie sehr imposant und bewächst einen großen Rosenbogen sehr üppig :)
danke raphaela! ich glaub, dann fällt die staudenclematis raus zum hochstämmchen. schade, aber das ist mir glaub ich zu kompliziert mit wurzelschutz und so.. ;) such ich halt nach was anderem für den fuss. die westphal seite hab ich auch schon als favorit gesetzt, bloss nicht verlieren! *lach*
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

Constance Spry » Antwort #3 am:

Ich finde hier gibt's auch eine schöne Auswahl. Die haben auch einige, die Westphal nicht hat. Leider fehlt die Angabe ob kübelgeeignet oder nicht, schade, bei den Rosen haben sie es nämlich drin.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Raphaela

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

Raphaela » Antwort #4 am:

Ich wußte noch gar nicht daß sie das Clematis-Angebot so erweitert haben! Wie praktisch, da kann man Rosen und Clematis gleich zusammen bestellen :D
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

Constance Spry » Antwort #5 am:

Ja, das ist richtig gefährlich. Da bestellt man leicht mal eben noch ein Röschen oder eine Clematis mit, auch wenn man eigentlich gar nicht wollte! ::)
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

DragonC » Antwort #6 am:

jau, die auswahl ist ja riesig! kämpf mich auch gerad durch.. toller link, danke constance! :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

Hellebora » Antwort #7 am:

Schau mal hier hatten wir schon einmal ein ähnliches Thema mit Kübeltauglichkeit, etc.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

*Falk* » Antwort #8 am:

Hallo ,Wie bekommt man die Clematis bei Klimazone 7a über den Winter?Meine müßte draußen stehen bleiben.LG falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

Hellebora » Antwort #9 am:

Hallo ,Wie bekommt man die Clematis bei Klimazone 7a über den Winter?Meine müßte draußen stehen bleiben.LG falk
Einen großen Kübel nehmen (ca. 40 cm Durchmesser), unten Drainage rein. Wenn es kalt wird, einpacken in Luftpolsterfolie und außen nochmal Stroh oder Schilf rum. Erde mit Laub oder Reisig abdecken.Meine sind bislang noch nicht eingepackt, weil ich es mir im letzten Winter sparen hätte können und jetzt noch zuwarte.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

*Falk* » Antwort #10 am:

Danke,ich werde es so machen.LG falk
Bin im Garten.
Falk
uwe.d

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

uwe.d » Antwort #11 am:

Raphaela: getrennte Kübel.....sind wichtig!A- ha, nun weiß ich warum meine Clematis, die unmittelbar mit Beetrosen wächst, ab und zu mal spinnt.Sie trocknet dann plötzlich ein um später erneut auszutreiben. Eine Pflanze habe ich schon durch den Knöterich ersetzt, was ja auch nicht die beste Lösung war. ;Dauf dem Foto kann man ,wenn man`s weiß, an der linken Clematis schon die ersten braunen Triebe sehen, das setzt sich dann fort, bis alles befallen ist, jedes Jahr das gleiche Trauerspiel. :'( :'(Uwe
Dateianhänge
Clematis_07.jpg
freiburgbalkon

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

freiburgbalkon » Antwort #12 am:

Ich hoffe mal, daß es nicht die sog. Clematiswelke ist, denn ich habe gehört, wenn's die Pflanzen einmal hatten, kriegen sie's später nicht mehr (falls sie dann noch leben ::)).Hallo Dragon, hab Dir vorhin noch was im Rosenforum geschrieben...
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

Hellebora » Antwort #13 am:

Ich hoffe mal, daß es nicht die sog. Clematiswelke ist, denn ich habe gehört, wenn's die Pflanzen einmal hatten, kriegen sie's später nicht mehr (falls sie dann noch leben ::)).
Da verwechselst Du Pflanzen mit Menschen und Clematiswelke mit Toxoplasmose, Masern, Mumps oder Röteln. ;D Nein, gegen die Welke wird Clematis leider nicht immun, ist ein Pilz und kommt immer wieder. Manchmal mehrmals im Jahr. :'( :'(
freiburgbalkon

Re:Clematis für Terrasse / Giebel

freiburgbalkon » Antwort #14 am:

Tja, wär auch zu schön gewesen, aber es stand tatsächlich wo, muß es mal bei Gelegenheit raussuchen, wer das gesagt hat.Aber die Schmid-Seite ist ja wirklich bezüglich Clematis-Vielfalt der Hammer, ich hab da auch immer nur wegen Rosen gekuckt.Auf Anhieb habe ich 3 Namens-Clematis für Freunde und Verwandte gefunden, die es alle 3 bei Westphal nicht gibt!!
Antworten