
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Glühwein selbst herstellen (Gelesen 9933 mal)
Moderator: Nina
Glühwein selbst herstellen
Nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und nach dem Nicht-Genuss eines schrecklich schmeckenden Glühweins kam mir der Gedanke, den Glühwein selbst herzustellen. Nur was kommt da alles rein, damit er gut schmeckt? 

Re:Glühwein selbst herstellen
Nun, zuerst einmal ein anständiger Rotwein. Das muss kein Spitzengewächs sein, aber ein guter ALDI wäre schon recht. Dann eine Stange Zimt, 2-3 Gewürznelken, 1 Sternanis und Zitronenschale.Schmeckt auch vorzüglich mit Apfelwein!
Re:Glühwein selbst herstellen
Etwas schwarzer Tee vielleicht - und nicht unbedingt Zucker.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Glühwein selbst herstellen
Hallo, ich mag das Gebräu von den Weihnachtsmärkten auch nicht. Bei mir gibt es ein Zwischending zwischen Punsch und Glühwein.1/2 bis 1 l starker schwarzer Tee1 Glas Kirsch- oder Johannisbeersaft (selbstgemachter, was grade offen ist)1 Flasche Rotwein (nicht zu billig, nicht allzuviel Gerbstoffe)Saft von 2 OrangenZimtstangeGlühfix-Beutel (ich finde die schmecken besser als die meisten anderen Fertig-Würzmischungen), ein bisschen weniger als auf der Anleitung steht, dafür lieber ein bisschen länger ziehen lassen. Evtl. ein Schuß Rum, aber meistens sind Autofahrer dabei, dann kein Schnaps. Zucker kann sich jeder dazu tun, ich brauch meistens keinen, wenn Saft drin ist.
Re:Glühwein selbst herstellen
Ein guter Wein ist Pflicht, schliesslich mute ich meinem Körper kein verschwefeltes Billigpräparat zu
( Migräne vorprogrammiert!
)Bekömmlicher wird das Ganze mit 2/3 Wein, 1/3 gepresster Orangensaft. Kräuter wie von fars beschrieben am Besten in ein Tee-Ei füllen
. Nicht kochen lassen! Zuckern kann man, wenn man will hinterher. LG Irisfool




Re:Glühwein selbst herstellen
@irisfool,
alle weine sind geschwefelt, die billigen genau so wie die teuren. ohne schwefel gibt es keinen wein....Ein guter Wein ist Pflicht, schliesslich mute ich meinem Körper kein verschwefeltes Billigpräparat zu ( Migräne vorprogrammiert!...
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Glühwein selbst herstellen
Vorgestern noch genossen:1 Flasche favorisierter preiswerter, aber guter Haus-Chilene vom Li**l,1/3 O-Saft, ein Beutel Glühfix (die Beutel sehen so herrlich antiquiert aus, GG fragte, ob das Erbstücke seien....
) oder wahlweise:einige Nelken, etwas Zimt/Zimtstange, vielleicht noch Zitronenschale, muss aber nicht, bissi Rum, wer´s stärker mag, brauner Rohrzucker, normaler tut´s auch, nach Belieben, simmern, nicht kochen, trinken, bevor die Prozente wech sind....glücklich sein.....
und wieder aufgewärmt....
!edit: Tee drin mag ich nicht, zur etwa 4-stündigen Silvester-Tour auf unseren Hausberg nehmen wir jedes Jahr eine Thermoskanne mit dem o.g. Glühwein mit, in der anderen ist immer Grog (für den Fall, dass man auf dem Rückweg vom Weg abkommt- soll mit gefundenen havarierten, halb kaputten Rodelschlitten hier in unserer Familie schon mal passiert sein- ich erzähl mal lieber keine Details....
!






Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Glühwein selbst herstellen
Schlechte Qwalität hat nicht mehr Schwefel nötig um ihn haltbar zu machen, Max? 

Re:Glühwein selbst herstellen
@irisfool,
jein. eine sehr schwere frage.die nötige schwefelmenge ist eher jahrgangs- als qualitätsbedingt.wenn aber in einem jahr wie etwa 2006 viele trauben faulen, würden geizige, also schlechte winzer mehr von diesen faulen trauben verkeltern als die guten winzer. da hättest du dann recht.aber in normalen jahren hängt die benötigte schwefelmenge eher vom säuregehalt des weins als von seiner qualität ab. übrigens baut sich der schwefel bei der lagerung ab. ein 1993 er chateau margaux (ganz unten auf der seite zu 409 € die flasche) hat sicher so gut wie null schwefel. ich wäre auch sehr gespannt, wie dieser wein das erhitzen und die gewürz-und zuckerzugabe verträgt.bitte berichten....Schlechte Qwalität hat nicht mehr Schwefel nötig um ihn haltbar zu machen, Max?...
Re:Glühwein selbst herstellen
Tjaaaaaa, max, da ich den Jackpot leider nicht gewonnen habe, werden wir das wohl nie erfahren
. Aber sollte das mal der Fall sein, dann nehmen wir den guten von Rothschild mit dazu, ich lade dich dann persönlich ein.LG Irisfool.



Re:Glühwein selbst herstellen
Wie soll denn der Schwefel verschwinden? Der ist doch sicher als schweflige Säure im Wein drinnen, macht der sich als SO2 wieder davon? Ansonsten gilt natürlich auch hier: nur die besten Zutaten ergeben ein erstklassiges Produkt.ein 1993 er chateau margaux (ganz unten auf der seite zu 409 € die flasche) hat sicher so gut wie null schwefel
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Glühwein selbst herstellen
@staudenmanig,
das weiß ich leider nicht und als praktiker muß ich das auch nicht wissen. ich weiß bloß, daß der meßbare schwefelgehalt im wein nach ca. halbjähriger faßlagerung sich etwa um die hälfte reduziert. und in alten flaschenweinen ist oft gar kein schwefel mehr. dann werden die weißweine dunkelgelb und die rotweine bräunlich. wo der schwefel aber bleibt? entweichen kann er ja nicht... ich lese bald mal nach. günther weiß es sicher. der soll sich halt melden....Wie soll denn der Schwefel verschwinden?...
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Glühwein selbst herstellen
Kinder- und Autofahrerversion:1. hellguter ApfelsaftGluehfix o. eigene Gewuerzezus Zucker meist nicht noetig, haengt vom Asaft ab2. dunkelFliederbeersaft (aka Holundersaft)Gluehfix o. eigene GewuerzeZucker nach GeschmackDas trinken am Ende auch die Nichtautofahrer.Und beide schmecken auch sehr gut mit Rum drin.Dann gibts noch einen hellen Teepunsch:japanischer gruener Tee, ca 1/2l auf 2 Flaschen Weinordentlicher fruchtiger Weissweineine nicht zu kleine Menge frisch abgeriebener/abgeschaelter Zitronenschale, die gibt viel AromaZitronensaft, Menge haengt vom Wein abweisser RumZucker nach Geschmack, nicht sooo wenigDer Zielgeschmack ist wuerzig-zitronig-fruchtigDas riecht unglaublich lecker, schmeckt voellig harmlos, hat aber je nach Rummenge (das Originalrezpt gibt 0,375l Rum auf 2x0,7l Wein- das ist sehr reichlich) ein gewaltiges Aufwaermpotential!
Gruesse
Re:Glühwein selbst herstellen
zurück zum thema: man sollte den wein möglichst nicht zu stark erhitzen, denn dann verliert er viel geschmack. dafür lieber länger ziehen lassen. und kein gühwein-fixschreck oder so etwas verwenden, sondern richtige gewürze. und keinen jungen barrique-wein.aldi: 3-4 euro/flasche. das reicht.
Re:Glühwein selbst herstellen
Wennerssu heiß wird, geht der Allohol flöten, un das issa ja nu nich der Sinn der Sache. Viel...vielleich nochen gaanz winzigen Schluck Schnaps hinein, dademites so richtig funzen tut!