News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium (Gelesen 6249 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ALFREDT

Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

ALFREDT »

HalloNicht immer stimmt das Rosenschild mit der Rose überein und es wäre sehr schön, wenn hier solche Rosen genannt werden. Zwar werden unbekannte Rosen aus dem Rosenverzeichnis wieder entfernt, aber warum bleibt das Rosenschild weiterhin stehen? Es wäre doch kein Problem, das Rosenschild durch ein neues Schild (unbekannt) zu ersetzen. Standort: I: I/ 14eRoyal MarbreMoreau& Robert 1851Gall.Royal marbre.jpgVon dieser unbekannten Rose wurde hier berichtet.Standort: K: III/ 1Arthur YoungPortemer 1883Cent. musc.falscherAY.jpgVon dieser unbekannten Rose wurde hier berichtet.Standort: C: ......MutabilisZüchter ?Cent. musc.unbekannteMoosrose.jpg
Benutzeravatar
carolina
Beiträge: 19
Registriert: 7. Okt 2006, 20:49

Re:falsches Rosenschild in Sangerhauser Rosarium

carolina » Antwort #1 am:

Die ehemalige Leiterin des ERS beschäftigt sich seit ihrer Pensionierung mit der Bestimmung und Korrektur fehletikettierter Rosen.Zunächst wurden durch das Projekt "Genbank Rose" im Rahmen des Biodiversitätsprogrammes der EU, das leider nun ausgelaufen ist, die Wildrosen neu bestimmt.Weitere Maßnahmen in der Hinsicht wären wünschenswert, aber zur Fortführung des o.g. Projektes wird nur noch eine Halbtagsstelle von der Stadt Sangerhausen gefördert.Wie immer: alles eine Frage des Geldes.Wir können uns nur wünschen, dass die ehemalige Leiterin Zeit, Kraft und genug Energie hat um die Aufgabe, die sie sich selbst gestellt hat, zu Ende zu führen.Einige Privatpersonen haben sich immerhin schon bereit erklärt Vergleichspflanzungen und Referenzpflanzungen auf eigene Kosten für das Rosarium vorzunehmen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:falsches Rosenschild in Sangerhauser Rosarium

Dorothea » Antwort #2 am:

Hallo Matthias,die Fehlerquellen sind vielfältig und potenzieren sich mit der Zeit, wenn nicht ständig kontrolliert wird. Das ist zeitaufwändig, vor allem bei den Dickichten mit den alten einmalblühenden Rosen. Ich habe den Eindruck, daß man sich in Sangerhausen inzwischen des Problems wohl bewußt ist, und dort, wo es aufgefallen ist, auch versucht, es abzustellen. Es ist eine sehr umfassende Aufgabe, Fehlbeschriftungen zu finden und noch aufwendiger, die Rosen neu zu bestimmen.Vielleicht wäre es auch keine schlechte Idee, eine Liste mit Fehlbeschriftungen als Anregung zur Neubestimmung zu sammeln, nicht als Vorwurf, sondern als Arbeitserleichterung fürs Rosarium. Dorothea
ALFREDT

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

ALFREDT » Antwort #3 am:

Vielleicht wäre es auch keine schlechte Idee, eine Liste mit Fehlbeschriftungen als Anregung zur Neubestimmung zu sammeln, nicht als Vorwurf, sondern als Arbeitserleichterung fürs Rosarium.
Eine gute Idee, aber bei den oben genannten Rosen (Royal Marbre, Mutabilis, Arthur Young) wurde der Fehler erkannt und sie haben die Namen aus ihrem Rosenverzeichnis entfernt. Das Rosenschild ist leider immer noch vorhanden, was für die Besucher ärgerlich sein könnte. Die Rosenliebhaber schreiben den Namen auf, bestellen die Rose(n) bei einem Rosenanbieter und später stellen sie fest, dass die bestellte Rose(n) nicht identisch mit der Rose aus Sangerhausen ist. >:( :'(Ich hoffe, dass sich noch viele Leute melden, die eine falsche Rose im Rosarium kennen.
freiburgbalkon

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

Mal ganz blöde Frage: Wenn man in Sangerhausen anruft und fragt, ob man bitte die Schilder der genannten Rosen rausziehen darf (wenn jemand man sowieso dort ist) und bei der Verwaltung abgeben kann, weil die definitiv falsch sind? Da freuen sie sich vielleicht auch, oder geht es da bürokratischer zu?
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #5 am:

Meine Güte, das möchte ich sehen: Du würdest gleich verhaftet! Als ich dort war und viel fotografiert habe, kam die Kassenwartin hinter mir her und hat behauptet, ich dürfe das nicht, ich müsse eine Bewilligung der Geschäftsleitung holen, usw usw. Am nächsten Tag: "Sie sind ja immer noch da!"
Amelia

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Amelia » Antwort #6 am:

Als ich dort war und viel fotografiert habe, kam die Kassenwartin hinter mir her und hat behauptet, ich dürfe das nicht, ich müsse eine Bewilligung der Geschäftsleitung holen, usw usw. Am nächsten Tag: "Sie sind ja immer noch da!"
Ist ja der Hammer :o :o! Wieso darf man denn nicht fotografieren? ???
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #7 am:

Dann habe ich noch eine Rose im Shop gekauft, die mit "Gräfin Ada Bredow" angeschrieben war. Geblüht hat nicht eine weiss-rosa Multiflora, sondern etwas schönes Bengal-artiges. Die Bilder habe ich in einem Briefchen an SGH geschickt und gefragt, mit was das wohl verwechselt wurde. Keine Antwort....Sangerhausen muss in Sachen Kundenfreundlichkeit noch viel lernen.
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #8 am:

Als ich dort war und viel fotografiert habe, kam die Kassenwartin hinter mir her und hat behauptet, ich dürfe das nicht, ich müsse eine Bewilligung der Geschäftsleitung holen, usw usw. Am nächsten Tag: "Sie sind ja immer noch da!"
Ist ja der Hammer :o :o! Wieso darf man denn nicht fotografieren? ???
Man darf schon, aber ich glaube sie wollen nur Hobbyknipser, die ein paar Bilder machen und sich in Aah und Ooh über schöne Teehybriden ergehen. Jemand, der Laub und Stacheln fotografiert ist wohl unheimlich (wohl Spion). 8)
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #9 am:

Hier noch die falsche Gräfin:
Dateianhänge
Grafin_Ada_Bredow_17631_95.jpg
ALFREDT

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

ALFREDT » Antwort #10 am:

Meine Güte, das möchte ich sehen: Du würdest gleich verhaftet! Als ich dort war und viel fotografiert habe, kam die Kassenwartin hinter mir her und hat behauptet, ich dürfe das nicht, ich müsse eine Bewilligung der Geschäftsleitung holen, usw usw. Am nächsten Tag: "Sie sind ja immer noch da!"
und bitte nicht den Weg verlassen! ::)Ich mußte mir eine Belehrung von den Mitarbeiter anhören, weil ich in einer einsamen, versteckten Ecke eine schöne Rose fotografieren wollte. Übrigens wurde mein Stativ nicht bemängelt. ;D Tv ENDE!Im Forum planten war mal was mit einer Alba Rose+ Lieferant Schultheis ::) war es 'Maiden s Blush.......' ???
freiburgbalkon

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

freiburgbalkon » Antwort #11 am:

Oh, so habe ich mir das aber nicht in Sangerhausen vorgestellt...
SWeber

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

SWeber » Antwort #12 am:

Naja - also bei aller "Kundenunfreundlichkeit", die auf anderen Gebieten herrschen mag, sehe ich schon ein, dass die nicht wildfremde Leute wahllos Rosenschilder rausziehen lassen. :P ;)
Jedmar

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

Jedmar » Antwort #13 am:

Im Forum planten war mal was mit einer Alba Rose+ Lieferant Schultheis ::) war es 'Maiden s Blush.......' ???
Meinst Du das, dass alle "Small Maiden's Blush" im Handel eigentlich "Duchesse de Montebello" sind?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Auflistung falscher Rosenschilder in Sangerhauser Rosarium

sonnenschein » Antwort #14 am:

Mir liegt am Herzen, daß alle, die sich für Rosen und speziell für das, was in Sangerhausen passiert, interessieren, erfahren, wie es dort so läuft und wie man etwas dafür tun kann, daß es besser wird.Ein solcher Faden hier ist eine sehr gute Hilfe für alle, die sich in Sangerhausen um das Sortiment bemühen.Zunächst muß man wissen, daß die Stadt fast alle Kosten des Rosariums allein trägt. Die VDR-Stiftung Rosarium Sangerhausen, von der ich geglaubt habe, daß sie das Rosarium finanziert oder mitfinanziert beteiligt sich nur mit einzelnen Projekten, zum Beispiel die Renovierung des Pavillons, nicht aber mit einem Cent für das, was uns am Herzen liegt: das Sortiment! Und die Stadt erwartet, daß das Rosarium schnieke ist und nett anzusehen für diejenigen, die das Geld bringen: die Reisebusse, meist mit Senioren! Wir müssen uns einfach klar machen, daß Sangerhausen bei der Finanzierung gleichgestellt ist mit allen anderen Freizeiteinrichtungen, die sich selbst finanzieren müssen. Läuft das nicht, ist gleich alles aus!Und bevor wir jetzt die böse Stadt Sangerhausen verteufeln: Um Sangerhausen ist eine der ärmsten Regionen Deutschlands! Die können garnicht anders! Wir müßten also alle uns dafür einsetzen, daß das was das Rosarium am Sortiment leisten müßte, anderweitig finanziert wird!Also nur draufschlagen und die Leute, die dort unter diesen Umständen versuchen, nebenbei noch möglichst viel für das Sortiment zu tun, zu entmutigen greift wirklich zu kurz und ich bitte Euch herzlich, zukünftig dort draufzuschlagen, wo es auch was bewirken kann!Zu dem was vorgeschlagen wurde:Schilder rausziehen und abgeben ist ein beliebtes Spiel von Leuten die sich auskennen, die meinen sich auszukennen und solchen die sich nicht auskennen. Und das über Jahrzehnte!Und beim exzessiven Fotografieren werden gern Rosen geklaut, das sind einfach Erfahrungen und wir alle können uns vorstellen, wie es den Rosen ergeht, wenn wir alle wie die gierigen Heuschrecken darüber herfallen.Nun, wir haben im letzten Jahr gemeinsam mit den Leuten aus dem Rosarium in Sangerhausen einige Projekte in Gang gesetzt zur Identifikation von evtl. falschen Rosen und von erkennbar falschen Rosen und zur Sicherung des dort vorhandenen Materials. Und im Laufe dieser Zeit haben wir eine Menge Einblick bekommen, wie alles so gekommen ist wie es gekommen ist mit dem Sortiment.Ich habe zum Beispiel die Alba-Rosen dort mit den Verantwortlichen durchgesprochen. Da gehen einem echt die Augen über! Über Jahrzehnte wurden die Mitarbeiter des Rosariums immer wieder angewiesen , die Angaben von "Experten" - aber auch von Experten! in den Schildern umzusetzen. Mal wies wohl die Stadt an, bei denen sich ein Experte meldete, mal der damalige VDR. Und das zu sehen anhand einer Rose über Jahrzehnte ::) - ich hätte das nie geglaubt! Bis zu zehn Namen hat eine Alba-Rose aufgedrückt bekommen. Wen will man dafür nun verantwortlich machen??Frau Brumme, die ehemalige Leiterin des Rosariums hat jetzt nach Ihrer Pensionierung (ehrenamtlich!) begonnen, die Rosen zu überprüfen und alle Kandidaten werden in der sehr umfangreichen internen und bebilderten Datenbank gekennzeichnet. Dann werden Wege gesucht, sich Klarheit zu verschaffen. Nicht benamste Rosen lassen sich in Sangerhausen nicht "verkaufen", heißt, daß die Stadt, die dafür bezahlt, auch erwartet, daß die Rosen bestimmt sind, ich glaube nicht, daß sie erbaut wären, wenn an einem großen Prozentsatz stehen würde: Identifikation zweifelhaft. Das will der Normalbesucher wirklich nicht sehen!Ein Teil wird zum Beispiel in meinem neuen Rosenpark angepflanzt (viele andere Teile in anderen Parks und Gärten) und mit anderen Rosen verglichen. Das sieht dann zum Beispiel so aus, daß Frau Brumme mir gesagt hat: die Ville de Londres, da möchte ich gern, daß wir uns die mal vornehmen.So habe ich sie veredelt und halte ihr einen Platz neben meiner eigenen Ville de Londres frei. Und dann sehe ich zu, daß ich Infos und Reiser dieser Rose aus anderen Quellen bekomme und dazustelle. Ich kann dann wahrscheinlich nicht behaupten, das sei die Rose, die irgendwann mit diesem Namen mal gezüchtet worden ist, aber vielleicht, daß zumindest in Europa diese Rose unter diesem Namen unterwegs ist. Oder eben auch nicht und wir finden in L´Hay oder bei den meisten Rosenschulen oder sonstwo eine Rose unter diesem Namen, die noch einen Stammbaum hat und besser paßt oder... jedenfalls werden so Informationen dazu gesammelt.Und wenn hier falsch bezeichnete Rosen gesammelt werden, und zwar mit detailliertem Hintergrund, warum sie falsch ist und wo vielleicht eine richtige steht, die das Rosarium beziehen kann, kann man die Informationen doch wundervoll an das Rosarium weiterreichen.
Es wird immer wieder Frühling
Antworten