
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rittersporn - welche Sorte ist das? (Gelesen 1224 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Rittersporn - welche Sorte ist das?
HalloBitte helft mir doch bei der Sortenbestimmung.Es war eine Falschlieferung und ich wüßte doch gerne welche Sorte es ist.Kein Pacific- oder Belladonna-Hybride.ca.180 hoch.Tippe auf Foerster-Sorte.Intern heißt die Pflanze 'Neonfisch', weil sie mich in der Farbgebung sehr stark an diese kleinen Fischchen erinnert.Der Rosa/Blau-Anteil variiert bei jeder Einzelblüte.Das Auge ist sehr dunkel, eher schwarz als braun.Wer weiß was ??(das Blau ist im Scan nicht hinzukriegen
)

- Dateianhänge
-
- RITTER3.jpg (6.31 KiB) 119 mal betrachtet
Re:Rittersporn - welche Sorte ist das?
Hallo potz!Nach Durchsicht der Foerster-Bücher würde ich zu deinem Rittersporn 'Finsteraahorn' sagen.LGElfreide
LG Elfriede
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rittersporn - welche Sorte ist das?
Hallo, Potz,kommt mir bekannt vor, sieht einem meiner Ritterspörner verflixt ähnlich. Nämlich D. elatum 'Finsteraarhorn' (tatsächlich eine Foerster-Sorte): tiefes, irisierendes Dunkelblau mit leisem Changieren zu Violett, sehr dunkles Auge. Vielleicht ein Ansatzpunkt zum Weitersuchen
.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rittersporn - welche Sorte ist das?
Hmmm .... als dunkelblau würde ich das nicht grad bezeichnen ...D. elatum 'Finsteraarhorn' ....tiefes, irisierendes Dunkelblau mit leisem Changieren zu Violett, sehr dunkles Auge.
Schön wärs ... kein einziges Bild im Netz zu finden :(Aber danke für den Tip!Vielleicht ein Ansatzpunkt zum Weitersuchen
Finsteraarhorn - Bilder
Was hast du denn eingeben, Potz? Nur bei Google Bilder iss nix, aber sonst findet manmit Delphinium Finsteraarhorn schon was. Zum Beispiel hier http://www.frost-burgwedel.de/load_stauden/show_11/
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Rittersporn - welche Sorte ist das?
@ismene, danke.bei google-websuche hatte ich keinen treffer mit bild .. auch dein link taucht da nicht auf .. komisch.ansonsten :weiß nicht so recht .. mit dem 'finsteraahorn' .. mein auge ist dunkler .. sonst kommts gut hin .. ??aber das hat vielleicht was mit dem blühstadium zu tun.werde weiter beobachten!
Re:Rittersporn - welche Sorte ist das?
Es ist Finsteraarhorn, da könnt ihr so viel googlen wie ihr wollt! Dies ist Karlchens wohl berühmteste Ritterspornsorte, benannt nach dem zweithöchsten Berg der Schweiz.
Re:Rittersporn - welche Sorte ist das?
schön .. dann hat das Gwachs etz an offiziellen Namen.wobei ich persönlich 'Neonfisch' passender finde .. werd ihn wohl weiter so ansprechen ... isser ja schon gwohnt .. sonst kommt er noch ganz durchanand 
