
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Wind (Gelesen 1401 mal)
Rosen im Wind
Hallo, liebe Leute,kennt ihr das auch? Eure Rosen blühen wunderschön, dann fegt ein Sturm über das Land und alles liegt platt am Boden.
Bei mir hat es die riesige Rosarium Uetersen, die ich an einem Obelisken hatte, samt Obelisken umgefegt und die beiden Parade neben dem Eingang. Es sieht wirklich alles andere als schön aus. Die Rosen hängen so voller Blüten - und die ganze Pracht matscht am Boden herum. Wie befestigt ihr eure Rosen? Ich bin schon so weit, dass ich einfach einen Pfahl in die Erde rammen möchte, um alles daran festzubinden. Aber wie sieht das denn aus. Und außerdem wehren sich diese stacheligen Ungeheuer auch ganz schön ...LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Christiane
- Beiträge: 1991
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Rosen im Wind
Bei unseren Rosen reichen häufig Link-Stakes. Die gibt es in verschiedenen Höhen, so dass ich beispielsweise eine Mrs. John Laing wunderbar während der Blütezeit abstützen kann. Für besonders Halt bedürftige Rosen reicht das natürlich nicht aus. Da würde ich - wie Du - einen Obelisken nehmen (für Hochstämme diesen wunderschönen Schirm aus Metall) und den dann sehr gut verankern.LGChristiane
Re:Rosen im Wind
Hallo Silvia,wir haben neulich einen günstgen( 19,90 ) Rosenbogen gekauft, der 3 Bögen hintereinander hat. Die haben wir mittels absägen gestaffelt und das ganze parallel zur Hecke aufgestellt. Von einer Seite wächst eine unbekannte rote Rose, von der anderen Seite eine Clematis. Ich find es ganz gelungen.Grüße schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Rosen im Wind
Ich nehme Rankstäbe aus Moniereisen, auf die ich oben irgendwelche Verzierungen (blau lackierte Holzvierecke, alte Möbelfüße, Knochen, was gerade verfügbar ist) stecke und befestige die Rosen mit grünem Gartendraht daran.Größere Strauchrosen und kleinere Kletterrosen bekommen die bekannten selbstgebauten Billig-Rosenbögen.