News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baldrian (Gelesen 3550 mal)
Baldrian
Hi zusammen,... hat von euch schon mal wer Baldrianwurzeln getrocknet? ... und dann vielleicht daraus ne Teemischung gemacht?Ich hab zwei Pflanzen im Garten, und sie wuchern recht stark. Die eine möchte ich gerne ausgraben, und dann die Wurzeln verwenden.... weiß aber nicht genau wann und wie ich das machen soll.Hat jemand nen Tip?LGSorcha
Re:Baldrian
Hi Sorcha, Wurzeln haben die meisten Inhaltsstoffe, wenn die Pflanze "ruht" - also vom Spätherbst bis zum Frühling! Trocknen müsste leicht gehen, das sie ziemlich dünn sind! Falls du eine Katze hast: die wird sich über den Duft freuen
!LG Lisl

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Baldrian
vermutlich am besten einfach von der decke hängen lassen zum trocknen?????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Brigitte123
- Beiträge: 10
- Registriert: 20. Jan 2008, 18:49
Re:Baldrian
Hallo Sorcha,Du stellst einen Tee aus Baldrianwurzeln her, indem Du die getrocknete, zerkleinerte Baldrianwurzel eine Nacht lang vor Gebrauch als Kaltwasserauszug stehen läßt. Dann erst wird der Tee incl. Wurzel kurz aufgekocht. So bekommst Du die meisten Wirkstoffe heraus.Gruß Brigitte123 

Re:Baldrian
sorcha,die beste zeit um die wurzel heraus auszugrabenistseptember/oktober danach sollte man sie mit einen grossen kamm kámmen und im schatten troknen,lg,lisa
Re:Baldrian
danke für eure Tips
... eigentlich wollte ich die Wurzeln ja im Frühjar ausgraben, da mir der Baldrian ziemlich viel Platz wegnimmt. Aber dann werd ich doch wohl bis zum September warten.Ist es denn dann besser, wenn ich im Sommer die Blüten abmache, wenn ich die Wurzel im Herbst ernten will, oder ist das egal?@ Tomatenstrauchwerden die Wurzeln nur ausgekämmt, und nicht gewaschen?LGSorcha

Re:Baldrian
Hallo,zur Baldrianwurzelernte weiß ich nichts, aber zu den Blüten. Wenn Du die Pflanze aussamen lässt und Dein Garten nicht zu trocken ist, hast Du im kommenden Jahr einige hundert Baldrianpflanzen - überall.Viele GrüßePeterIst es denn dann besser, wenn ich im Sommer die Blüten abmache, wenn ich die Wurzel im Herbst ernten will, oder ist das egal?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Baldrian
Ich habe einen Baldrianhorst an einer total trockenen Stelle im Hang entdeckt, und hoffe das er sich bei mir noch ein klein wenig breiter macht.Kann ich das jetzt streichen?Staudenmanig Wenn Du die Pflanze aussamen lässt und Dein Garten nicht zu trocken ist, hast Du im kommenden Jahr einige hundert Baldrianpflanzen - überall.Viele GrüßePeter[quote hat geschrieben:
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Baldrian
Keine Ahnung. Das hängt auch vom Unterboden und vom Regen ab. Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Baldrian
Das hat meiner leider auch noch nicht gehoert und sich zu eigen gemacht. Ab und an mal 1 einsamer Saemling... und das war`s aber auch. ;)Viele GruesseSabine
Re:Baldrian
bei mir hat sich der baldrian noch nicht vermehrt vielleichthab ich ja nur glúck gehabt oder pech wie man's nimmt.lg,lisa 

Re:Baldrian
Das kannst du sicher auch jetzt bis zum Austrieb machen, Sorcha! Es geht nur darum, dass die Pflanze ihre Reserven noch in den Wurzeln und nicht ins Wachstum gesteckt hat, wenn du möglichst viel der Inhaltsstoffe erhalten möchtest !LG Lisl... eigentlich wollte ich die Wurzeln ja im Frühjar ausgraben, da mir der Baldrian ziemlich viel Platz wegnimmt. Aber dann werd ich doch wohl bis zum September warten.
- Lavendelfan
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Feb 2008, 04:16
Re:Baldrian
Hallo zusammen,Bin ganz neu hier - auch was die Kunst der Gärtnerns angeht, und wollte fragen, ob ich den mit den Baldrian Blüten auch was anfangen kann?Habe jetzt einen im Wohnzimmer stehen - bzw. drei Pflanzen, und die wachsen auch ganz gut.Vielen Dank im VorausGrussPatrick
Mit freundlichstem Gruss
Patrick
Patrick
Re:Baldrian
Hallo Patrick, viel Spaß hier!Aus Baldrianblüten kann man eine prima Auszug machen, indem man sie bei Sonne geerntet einige Tage lang in kaltem Wasser ansetzt. Das wird eine dunkle Brühe, die intensiv nach Baldrian duftet (während frische Blüten das noch nicht machen!) Abgeseiht und abgefüllt hält dieses wertvolle Pflanzenstärkungsmittel lange. Zum Gebrauch wird es stark verdünnt ausgebracht. Es soll sich besonders gut auf Blüten- und Fruchtbildung auswirken und ein gesundes Bodenleben fördern. Die Pflanzenreste sind auch für den Kompost sehr wertvoll.In einem alten Buch fand ich auch einmal den Tipp, empfindlichen Pflanzen bei verspätet aufgetretenen Nachtfrösten damit helfen zu können. Genaueres weiß ich aber leider dazu nicht mehr. LG Lisl
- Lavendelfan
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Feb 2008, 04:16
Re:Baldrian
Hallo Lisl,Vielen Dank für die nette Begrüßung und für den wertvollen Tip.Das werde ich mir sofort in das kleine Kräuterbuch schreiben, um es nicht zu vergessen.Da hätt ich ja gleich noch eine Frage...:Wie trocknet man die Baldrian Wurzel am besten?Muss ehrlich sagen, ich bin so was von froh, dieses Forum endlich gefunden zu haben...und fleissig am lesen...na dann 

Mit freundlichstem Gruss
Patrick
Patrick