
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Turboraupe (Gelesen 3488 mal)
Moderator: partisanengärtner
Turboraupe
Hi!Habe gerade eine schöne Raupe auf einer Clematis entdeckt.Hab sie dann mal mit ins Haus genommen und ein paar Fotos gemacht.Als ich sie dann auf ein schwarzes Papier gesetzt habeist sie mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit übers Blatt gerannt :oHier mal ein Video:Link (~600kb avi)Hätte nie gedacht das die so schnell sein können
Danach hab ich sie wieder auf die Clematis gesetzt wo sie eifrig weitergemampft hat :DKann mir zufällig jemand sagen was das für eine war ?Bye, Simon

Re:Turboraupe
Ich kann sie so in meinen Büchern einfach nicht finden, deshalb tippe ich jetzt mal auf die 'Gefräßige Clematisraupe'. ;)Hatte sie obenauf ein weißes Muster?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Turboraupe
Hi!Ne, nix weißes ...Von oben sah sie genauso aus wie von der Seite.BYe, SImon
Re:Turboraupe
Es ist möglicherweisel was aus der Spinner-Familie
oder ein Bärdu meinst es könnte ein brauner Bär sein Silvia? Möglich ist alles. meine Mutter hat sich den Parey ausgeborgt....Bin daher gerade ratlos


Re:Turboraupe
Der Besitzer dieser tollen Raupen- und Schmetterlingsseite könnte es wissen, oder vielleicht Wolfgang oder Inga.Durch einige Eulen habe ich mich schon durchgeklickt. Aber sie war nicht dabei.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Turboraupe
Die Bären haben nicht so eine helle Haut. Im Parey habe ich sie nicht gefunden.LG Silviadu meinst es könnte ein brauner Bär sein Silvia? Möglich ist alles. meine Mutter hat sich den Parey ausgeborgt....Bin daher gerade ratlos![]()
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Turboraupe
Könnte es der Augsburger Bär sein? Guckt mal auf der zuvor genannten Seite unter Bärenspinnern....
Re:Turboraupe
Ja, bis dahin hatte ich mich auch gerade durchgeklickt. Ich würde auch auf Augsburger Bär (Pericallia matronula) tippen, auch wenn Simons Raupe etwas nackeliger aussieht. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Turboraupe
Coole Seite
"Augsburger Bär" könnte hinkommen.Von oben war sie auch ein bischen behaarter.Anbei nochmal ein Foto von oben.Danke ;)Ich hab mal eine Anfrage an die oben gennate Website geschickt 8)Bye, Simon

- Dateianhänge
-
- raupe_270404_2.jpg (33.35 KiB) 244 mal betrachtet
Re:Turboraupe
Toll, es ist bestimmt ein Bär, die flitzen wirklich dass mensch nur staunt.Ich vermute aus der Bärenfamilie den Zimt- oder auch Rostbär, Phragnatobia fuliginosa.liegrü g.g.g.
Re:Turboraupe
Hi!Zusammengerollt hat sie sich nicht.Meine Email ist schon beantwortet worden:
Danke euch allen ;)Bye, Simondas ist sicher eine Raupe eines Bärenspinners, die genaue Art kann ich so nicht erkennen!