News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung? (Gelesen 2803 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
spica
Beiträge: 22
Registriert: 17. Nov 2006, 12:53

Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

spica »

Guten Tag liebe Rosisten,habe ich da falsch gesehen, oder....?Auf Spiegel online gibts einen (leicht despektierlichen) Ankündigungsartikel für die aufwändige Neuverfilmung von "Krieg und Frieden" - KLICK Dabei ist eine Fotostrecke, deren zweites Bild Pierre Besuchov mit Hélène im Rosengarten zeigt. Oder genauer gesagt: In einem Beet großblättriger, riesenblütiger, lachsrosa und samtroter EDELROSEN - oder täusche ich mich da gänzlich?Mit besten Grüßen und aufs Frühjahr wartend ;) Spica
[i]Begeistrung ist keine Heringsware,
die man einpökelt auf einige Jahre
Goethe[/i]
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

Susanne » Antwort #1 am:

Sehr gut beobachtet! ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

Pimpinella » Antwort #2 am:

Hahaha! Ich habe gestern die Vorschauseite im Internet angeguckt und sie empört meinem Mann gezeigt und dabei die Worte "Anachronismus übelster Sorte!" geschnaubt. Er wusste überhaupt nicht, wovon ich rede.Ich will trotzdem den Film sehen. Blumen sind fast immer falsch im Film, dazu habe ich erst neulich einen Artikel gelesen. Ah ja, hier: So there I was muttering, "Fraud, fraud," while watching Enchanted April.
bristlecone

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

bristlecone » Antwort #3 am:

Tja, ich habe auch mal darauf hingewiesen, dass Agaven in einer Verfilmung von "Nathan der Weise" als Patio-Pflanzen fehl am Platz waren, denn die stammen aus der Neuen Welt und waren somit vor 1492 im in Europa/Asien gar nicht vorhanden.Solche Spitzfindigkeiten geben aber meist nur spitze Kommentare anderer Zuschauer...
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Na ja, aber der Buehnenbildner sollte schon wissen, was zu der Zeit in die Kuebel oder die Rosenbeete gehoerte, jedenfalls muessen Klamotten, Moebel und Blumen zeitlich zusammenpassen.!Der von Pimpinella zitierte Artikel hat ja sooo recht. Ich hab Der geheime Garten letztens im Fernsehen gesehen- und war gerade so enttaeuscht wie der Autor von dem Garten. Im Buch war er "richtiger".
Gruesse
Tapete

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

Tapete » Antwort #5 am:

Ich überlege jetzt gerade, ob es nicht ein wenig überheblich wirkt von einem Filmemacher zu verlangen, dass er sich in der Botanik auskennt.Ich belasse es dabei, mich darüber zu amüsieren.Der Filmemacher versagt vielleicht in dem Bereich, in dem wir besser Bescheid wissen, aber wieviel genussreiche Stunden verbringen wir durch deren Talent vor der Glotze ;DNichts für Ungut!Gruß Sabine
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

June » Antwort #6 am:

Das fällt außer uns Pflanzenfreaks keinem auf 8) ;DSolche Details finde ich auch störend, aber wirklich aufregen kann ich mich darüber nicht.Da finde ich unkundiges Fachpersonal viel schlimmer!!! >:( :o
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
ALFREDT

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

ALFREDT » Antwort #7 am:

......jedenfalls muessen Klamotten, Moebel und Blumen zeitlich zusammenpassen.!
und natürlich müssen die Schauspieler(in) zu der damaligen russischen Geschichte passen. Welcher Film ist denn 100 % authentisch...? kein einziger Film- jedenfalls sind die paar Rosen noch harmlos. ;)
freiburgbalkon

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

Die Filmindustrie verleiht immer so einen Preis (sowas wie die Goldene Zitrone) für die übelsten Patzer in dieser Richtung, also absolut unpassende Dinge, die eigentlich gar nicht sein können.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

löwenmäulchen » Antwort #9 am:

Ich hab nur die letzten Minuten des Films gesehen, da gab es zwar keine Rosen, aber einen Ball auf dem ein Walzer gespielt wurde der zwar wunderschön war , aber ganz eindeutig nicht aus der Epoche sein konnte. Ich bin kein großer Kenner, aber das fiel wirklich auf. Ich hab dann mal geforscht, der Walzer ist von Chatschaturjan, also aus dem 20 Jh. Da hat man also nicht nur bei den Rosen gepatzt.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

rorobonn † » Antwort #10 am:

habe mal eine entsprechende verfilmung gesehen, wo eine dame anfang des 19.jahrhunderts plötzlich mitten im winter einen blumenstrauss bekam aus lachsfarbenen edelrosenartigen blüten: wie die modernen sprayrosen :-X....jaja...da war ich auch unentschieden, ob ich lachen oder schreien sollte ::) ;Dweder die farbe lachs, noch diese rosenform, noch die zei,noch die art des straußes stimmten irgendwie mit der angeblichen zeit überein, fand ich ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

kaieric » Antwort #11 am:

habe auch schon gut gemachte filme von guten regisseuren mit ausgezeichneten schauspielern gesehen..und dann wurde an zentraler stelle richtig gepatzt, dass sich die balken bogen ;Dgibt da diesen film mit g.dépardieu über den erfinder der crème chantilly...für das fest des königs spielten sie dann 10minuten lang bravourös das halleluja aus händels oratorium(!)..ich war ehrlich vor den kopf gestossen 8) ;D - als hätte es nie lully oder charpentier oder etcpp gegeben ::)gottlob war ich so abgelenkt, dass ich nicht genau in die rabatten schaute ;D ;D ;D
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

steffi » Antwort #12 am:

Ähnliches passiert ja andauernd in den historischen Romanen, da hängen im 15.Jh noch malerisch gelbe Rosen ins holländische Wasser oder ein römisches Liebespaar trifft sich im September in der berauschend nach Rosen duftenden Rosenlaube ...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

max. » Antwort #13 am:

vielleicht liegt es daran, daß der film hauptsächlich von tolstoij handeln soll und nicht von rosen. auch die schauplätze haben sich ja naturgemäß verändert, bzw. sind nachgebaut worden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Moderne Edelrosen in Tolstoi-Verfilmung?

kaieric » Antwort #14 am:

vielleicht liegt es daran, daß der film hauptsächlich von tolstoij handeln soll und nicht von rosen. auch die schauplätze haben sich ja naturgemäß verändert, bzw. sind nachgebaut worden.

ich finde recherche aber in jeder hinsicht wichtig!!, vor allem bei darstellungen, die sich irgendwie historisch begreifen- sonst darf man mit fug und recht die authentizität der gesamten produktion anzweifeln :-[
Antworten