News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tsatsiki (Gelesen 5753 mal)
Moderator: Nina
Tsatsiki
Wie macht Ihr einen normalen Tsatsiki? ich hab am Wochenende eine größere Fete, bekomme vieeel mitgebracht, möchte den Tsatsiki aber selber machen.Normal nehme ich Magermilchquark, Vollmilchjogurt, zum verdünnen habe ich türkischen Ayram (salzigpikante Art Jogurthsauce) entdeckt, etlichen gepressten Knofi, ausgedrückte,geraspelte Gurke, Pfeffer, Salz. Habt Ihr noch andere Ideen??Danke für Antworten Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tsatsiki
Magere Produkte haben bei mir da für meinen Geschmack nichts zu suchen. Ich nehme keinen Quark sondern nur griechischen Joghurt aus Schafsmilch und mit einem kräftigem Schluck gutem Olivenöl das Ganze dann verfeinern. Geraspelte Gurke nach einer viertel Stunde ausdrücken und Knoblauch und Salz nach Geschmack.Hmm lecker!

Re:Tsatsiki
OlivenölMagere Produkte haben bei mir da für meinen Geschmack nichts zu suchen. Ich nehme keinen Quark sondern nur griechischen Joghurt aus Schafsmilch und mit einem kräftigem Schluck gutem Olivenöl das Ganze dann verfeinern.Hmm lecker!![]()



Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tsatsiki
Ja, ja - unbedingt!


Re:Tsatsiki
Genau, so richtig schön fettes, griechisches Schafmilchjoghurt ist ideal.Magere Produkte haben bei mir da für meinen Geschmack nichts zu suchen
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tsatsiki
Genau! Keine Sorge Netti, dafür hat eine ganze Gurke glaube ich nur 80 Kalorien.

Re:Tsatsiki
Hat A..ld..i diesen Jogurth???
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tsatsiki
Weiß ich nicht.

Re:Tsatsiki
Glaub ich eher nicht.Hat A..ld..i diesen Jogurth???
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tsatsiki
@ Lehm Halt Dich einfach raus, wenn Du kein Rezept hast, bin wegen Samstag nervioes genug :-\Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Tsatsiki









Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Tsatsiki
Wenn man keinen 10% Joghurt (gibts beim Türken) bekommt, kann man das sehr gut auch mit 40%igem Quark machen, den gibts in fast jedem Supermarkt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tsatsiki
Ach sooo :DNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Tsatsiki
Und unbedingt schöne wabbelige Fladenbrote dazu besorgen, vom Türken.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tsatsiki
Ich nehme immer saure Sahne, die ich entweder pur mit Gewürzen,also Knofi,Gurke, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermische oder zur Hälfte mit Joghurt oder Quark "verdünne".