
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch (Gelesen 3495 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
ich habe endlich die zeit gefunden zumindest eine kleine beschreibung zu jeder meiner sorten zu machen und möchte euch das natürlich nicht vorenthalten. das manches nicht 100% deckungsgleich mit euren erfahrungen ist versteht sich von selbst, es soll nur einen überblick schaffen. zudem bietet sich die möglichkeit für mich schnittholz zum veredeln zu geben und das auch in geringer stückzahl. so 10 sollten dann aber schon zusammenkommen ( reben/sorte) sonst hat das gar keinen wert. schaut einfach mal rein, ich denke es lohnt sich 

- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
Hallo trauben-freund,eine sehr interessante Liste hast du zusammengestellt,wie könnte das mit der Veredlung denn ablaufen, ich hätteInteresse an einer Beteiligung.GrüßePjoter
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
könnte so ablaufen:ihr sagt mir sorte und menge die ihr haben wollt, ich prüf dann im garten wie es mit holz aussieht und sag dann bescheid. ist genügend holz da geb ichs einer rebschule und lass es veredeln. ich hab eine an der hand da muss ich keine mindestmenge veredeln lassen sodass das ziemlich günstig ist.normal gehts erst ab 50 stück oder so los und dann noch mit extra gebühren da kleinstmenge.....eigentlich ganz einfach und , wie ich finde, äußerst fair.nur sorten auf denen sortenschutz ist kann ich nicht anbieten!!!
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch / Umpfropfen?
Hallo Traubenfreund, Tolle Liste und tolles Angebot. Schade, gerade von denen mit Sortenschutz hätten mich welche interessiert... nun werde ich doch bei Freytag bestellen. Neben 1-2 Reben, die ich aus Platzgründen noch setzen kann, wollte ich eine 'Lakemont' ersetzen. Methode A: den Stock rauszunehmen und eine andre reinsetzen. Gibt es bei Reben eigentlich den Ermüdungseffekt wie bei Kern- und Steinobst auch? also großer Erdaustausch? Methode B: Kann man - so wie viele bei Kernobst ist ja auf 1, 2 Leitäste andre Sorten draufpfropfen - auch beim Wein 2 Sorten an einem Stock haben? vielleicht die unterste Etage Sorte A, darüber Sorte B, evtl. die schwächerwüchsige? Abgesehen vom Umpfropfen kommerzieller Anlagen, wo komplett abgeworfen wird: weißt du denn, ob es einfacher wäre, einen Grüntrieb auf einen 4-jährigen Lakemont aufzupfropfen? Es wär mir schade um das schöne Wurzelwerk, was er schon gebildet hat, eine 1jährige Pfropfrebe braucht ja wieder ordentlich Zeit, um sich einzuwachsen.Nun ja, wenn ich Deine Liste sehe, vermute ich, dass Du schon ordentlich Platz hast. Der fehlt mir leider im KLEINgarten... Ich überlege noch zwischen Terasse und Tomatenhaus eine Rebe zu setzen. Sonnenplatz wäre da (Terasse), mit ihren Wurzeln aber wüchse sie wohl in das Tomatenhaus hinein und nähme denen alles Wasser und Nährstoffe weg. (Mittelfristig muss ein Gut her...)GrüßeAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
wo fang ich da an........wegen ermüdung: DEFINITV NEIN. es stellt absolut kein problem . reben sind 1. extrem anpassungsfähig was den boden angeht, brauchen kaum nährstoffe, wachsen sowohl auf fast reinen gesteinsboden und auch auf schweren , fast lehmigen böden. nur KEINE STAUNÄSSE. 2 . sind reben tiefwurzler, nehmen also gemüse und beerenobst keine nährstoffe weg. das kann man noch fördern indem man wenig bis gar nicht gießt. nur in absoluten trockenzeiten (>6 wochen kein niederschlag) bei jungreben. eine "erwachsene" rebe braucht eigentlich keine zusätzliche bewässerung.zum anderen: die idee vom mehr-sorten-rebstock kam mir natürlich auch schon.....ABER: 1. belässt man bei freihstehenden reben eh nur 1-2 fruchtruten , würde also nur für große rebstöcke an wand oder pergola in frage kommen. selbst da empfehle ich eher 2 stöcke eng beieinander zu pflanzen und diese auf etagen wachsen zu lassen. man kann auf 80cm abstand runter im extremfall. 2. musst du mal die "SUCHE" benutzen , da gibts schon einen thread zu diesem thema;ergebnis: fast nicht machbar.platz hab ich schon aber auch nicht für all diese sorten. viele habe ich schon wieder gerodet und durch besser schmeckende ersetzt. außerdem gibts noch einen "verrückten" der eine ähnliche sammlung hat, ergänzt sich soz.wär schön wenn ich ein kleines gut hätte, dann würd ich einen schaugarten/sortengarten anlegen!!aber wer mal in den raum oberfranken kommt könnte, wenn er zu mir und meinen 2 bekannten geht ca. 200 sorten verkosten.........
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
hallo trauben-freund,eine hochinteressante liste, allerdings - toll! 10 reben pro sorte kann ich mir aber leider auch nicht in den kleingarten setzen; vielleicht weißt du, wie/wo ich an einzelpflanzen der folgenden sorten kommen könnte: karmel, moldawa, perdin, helena?danke und viele grüße,zwerggarten
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
moldawa bekommt man eigentlich überall.......werf jetzt mal 2 rebschulen in den raum.......schmidt+steinmann.........dir muss aber klar sein, dass die sorte "leider" , zumindest ist das meine einschätzung, mittelspät - spätreifend ist. karmel war bei mir fast schon ende juli reif, mitte august mit 90 oechsle, schrumpeln dann ein bei trockenem wetter.perdin hört sich auf der seite der rebschule langweilig an, ist aber wirklich köstlich wenn auch nicht großbeerig, sieht aus wie eine lockere keltertraube.helena hab ich zum veredeln gegeben, bekomm ich im herbst als containerreben. schätz werden so 15 stück rauskommen wovon 5-6 schon wieder vergriffen sind :)wenn du nicht solange warten willst musst du in der schweiz mal anfragen, da hab ich die her, übrigens auch karmel und perdin:http://www.domainerosset.ch/einfach mal anrufen, zwar sehr gebrochen deutsch aber man kommt schon zurecht. was ich von denen noch habe und schon verkostet ist perrier,; wer eine blaue traube mit typischem, sehr süßen traubengeschmack sucht wird die lieben! pirovano , early muscat hab ich noch nicht verkostet, werden aber dieses jahr tragen.qualität sehr gut von der rebschule !!!p.s.: wenn du wirklich bestellst sagst mir bescheid dann möcht ich auch 1-2 sorten mitbestelln, natürlich mit versandkostenbeteiligung; koral klingt interessant und gibts sonst nirgends.
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
Dank für die Info!
Dann kann ich ja eine Sorte einfach ersetzen statt umzuveredeln und doch noch 2 statt nur 1 pflanzen, sehr schön. Hatte beim DLR mal was zur Standortveredlung gelesen.http://www.dlr-mosel.rlp.de/Internet/gl ... _08.pdfDas Verkostungs-Angebot nehm ich gern an
- wenn ich mal ins Fränkische hinkomme, und revanchiere mich auch gern mit Verkostung, allerdings mehr querbeet durch die Obstpalette.GrußAyamo


Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
Meinst Du DEN ?Anscheinend schon, hab ihn in Deinem alten Thread gefunden.außerdem gibts noch einen "verrückten" der eine ähnliche sammlung hat, ergänzt sich soz.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Sortenliste Reben- evtl veredlung auf wunsch
richtig, und noch einen.........nur hab ich mich mehr auf ältere sorten konzentriert und er geht ausschließlich den weg der PIWI-Sorten.wer z.b. die königin der weingärten, irsay oliver, madeleine royale, sieger , muscat d`hambourg usw verkosten möchte wird schlechte karten beim manfred haben.dafür hat er vor 2 jahren die ganzen neuen kernlosen gepflanzt, suffolk, einset, venus, canadice, romulus usw...... die ich wiederum nicht habe.aber natürlich decken sich unsere sorten auch zum teil!!