News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose: Karl Foerster, Karl Förster (Gelesen 6230 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ALFREDT

Rose: Karl Foerster, Karl Förster

ALFREDT »

Hallo Im Könemann Buch habe ich eine kurze Beschreibung über Karl gelesen und nun möchte ich gerne mehr über den guten Karl wissen. :)Hat jemand die Pimpinellifolia- Hybride 'Karl Förster' im Garten oder vielleicht im Rosarium/ Rosengarten gesehen. ::)Liebe Grüße :) und danke für eure Antworten :)
sarastro

Re:Rose: Karl Förster

sarastro » Antwort #1 am:

Meinst du den Staudengärtner und Gartenpoet Karl Foerster? Den schreibt man aber mit oe!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rose: Karl Förster

martina 2 » Antwort #2 am:

Im Katalog von Praskac bleibe ich seit Jahren immer wieder an einem kleinen Foto vom Karl hängen, da ist ein großer Strauch mit Blütenmeer abgebildet. Wunderte mich immer schon, daß man von dieser Rose so wenig hört :)
Schöne Grüße aus Wien!
SWeber

Re:Rose: Karl Förster

SWeber » Antwort #3 am:

HMF:Karl Försteraka: Karl Foerster Registration: Karl Förster Ja, genau, gibt es bei Praskac:*Zitat aus dem Katalog:*"Wuchshöhe: 150 bis 200cmLicht: Sonnig, HalbschattigBlütenfarbe: WeißBlütezeit: Mai, Juni, Juli, August, September, OktoberBodenanspruch: Humos, LehmigVerwendung: Solitär/einzelstellungReinweiße, gefüllte Blüten mit gerüschten Blütenblättern, großblumig, leichter Duft, buschiger rundlicher Wuchs mit übergeneigten Trieben, gut öfterblühend. Wüchsiger Strauch, der selbst an halbschattigen Plätzen noch gut gedeiht. R. pimpinellifolia, 1930. Benannt nach Karl Foerster (1874-1970), einem berühmten Staudengärtner & Baumschulbesitzer in Potsdam/Deutschland."*Zitat Ende*Sieht sehr schön aus! :D
Amelia

Re:Rose: Karl Förster

Amelia » Antwort #4 am:

Karl Förster bekommst Du auch bei Schultheis :D.
SWeber

Re:Rose: Karl Förster

SWeber » Antwort #5 am:

Karl Förster bekommst Du auch bei Schultheis :D.
...und sogar richtig geschrieben und um etliches wohlfeiler :D OT: Ich frage mich immer, wo Praskac seine WN-Preise her hat - woanders sind sogar die Containerrosen billiger :P
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Rose: Karl Förster

Lenchen » Antwort #6 am:

Karl Förster bekommst Du auch bei Schultheis :D.
...und sogar richtig geschrieben und um etliches wohlfeiler :D OT: Ich frage mich immer, wo Praskac seine WN-Preise her hat - woanders sind sogar die Containerrosen billiger :P
Ich dachte, Praskac hätte nur Containerrosen, ich glaube für 19 Euro (habe vor ein paar Wochen eine Rose bekommen, mit Versandkosten nach D und Mindermengenzuschlag kostete das gute Stück dann aber auch um die 45 Euro)
SWeber

Re:Rose: Karl Förster

SWeber » Antwort #7 am:

...und sogar richtig geschrieben und um etliches wohlfeiler :D OT: Ich frage mich immer, wo Praskac seine WN-Preise her hat - woanders sind sogar die Containerrosen billiger :P
Ich dachte, Praskac hätte nur Containerrosen, ich glaube für 19 Euro (habe vor ein paar Wochen eine Rose bekommen, mit Versandkosten nach D und Mindermengenzuschlag kostete das gute Stück dann aber auch um die 45 Euro)
Hast recht - lesen sollte man können :-[ - steht ohnehin "C" dabei ::)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rose: Karl Förster

sonnenschein » Antwort #8 am:

Die ist toll, finde ich! ich habe sie zuerst in Sangerhausen gesehen und fotografiert. Sie duftet wunderschön, wenn ich mich recht erinnere!Ich habe sie mir im letzten Jahr von jemandem besorgt und veredelt, weil sie mir auch dort so gut gefallen hat!
Dateianhänge
karl_foerster1.jpg
karl_foerster1.jpg (24.81 KiB) 195 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
ALFREDT

Re:Rose: Karl Foerster, Karl Förster

ALFREDT » Antwort #9 am:

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!:DIch habe soeben gesehen, dass der gute Karl im Rosenpark Brandt steht.Warum gibt es zwei unterschiedliche Schreibweise für den Namen der Rose. ??? Eigentlich müßte doch Kordes bekannt gewesen sein, wie der Name vom Staudengärtner geschrieben wird. ::) @sonnenschein Oh, du hast ja sogar ein schönes Bild vom Karl :D Danke :)Ich habe verschiedene Bilder mit unterschiedliche Blütenform gesehen. 1x halbgefüllte Blüte weiß/ rosa (welt der rosen und Praskac) und 1x gefüllte Blüte (dein Bild und HMF, Rosenpark) Wie sieht denn deine Blüte aus?Auf einer Webseite schreibt jemand, dass Karl die weiße Version von Stanwell Perpetual sein soll. Was sagst du dazu? Kannst du noch ein paar Worte zu der Gesundheit sagen.Ich habe leider das Sangerhauser Wildrosenverzeichnis nicht, :-\ kennst du den genauen Standort im Rosarium Sangerhausen?liebe rosige Grüße
SWeber

Re:Rose: Karl Foerster, Karl Förster

SWeber » Antwort #10 am:

Im Quest-Ritson steht, dass die Blütenblätter sehr regenempfindlich sind, es soll aber für trockene Gegenden eine der besten Strauchrosen sein.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rose: Karl Foerster, Karl Förster

sonnenschein » Antwort #11 am:

Weiße Stanwell - jein. Ich habe sie als eine Mischung zwischen Stanwell und Double White empfunden (von der Größe der Blüten auch) , auch der Duft lag dazwischen.In Sangerhausen stand sie glaube ich dort, wo die meisten anderen Pimpinellen auch stehen: Wenn Du zum Haupteingang hereinkommst jeweils hinter den bewachsenen Umzäunungen der "Schaupflanzung" bzw. rund um sie herum. Zur Gesundheit kann man in Sangerhausen nicht so wirklich etwas erkennen, an dem anderen Standort stand sie sehr unter Bäumen und war vermutlich von Rußtau leicht bräunlich.Meine ist ja fast noch ein Embryo, die braucht noch lange bis zur Blüte.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rose: Karl Foerster, Karl Förster

martina 2 » Antwort #12 am:

Wenn sie sich besser für trockene Gegenden eignet, kann ich sie eh gleich wieder vergessen :( Könnte bitte noch jemand sagen, daß sie extrem frostempfindlich ist ::)SusiW, der Praskac zieht die Rosen seit vergangenem Jahr nur noch in Containern. Und ich muß sagen, daß sich die geringe Preisdifferenz auszahlt, es sind ungeheuer kräftige Pflanzen, die schon im ersten Jahr enorm wachsen und blühen :D Ich habe vor allem mit Kletterrosen (z.B. der von mir so gelobten Leverkusen) sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn die Rose allerdings dann mit Porto 45 Euro kostet, wird man sich das wohl überlegen.
Schöne Grüße aus Wien!
SWeber

Re:Rose: Karl Foerster, Karl Förster

SWeber » Antwort #13 am:

SusiW, der Praskac zieht die Rosen seit vergangenem Jahr nur noch in Containern. Und ich muß sagen, daß sich die geringe Preisdifferenz auszahlt, es sind ungeheuer kräftige Pflanzen, die schon im ersten Jahr enorm wachsen und blühen :D
Ah, dann ist ja alles klar, danke Martina! Muss wohl doch wieder mal hinpilgern - er hat ja ziemlich viel Auswahl ::) Zum Verschicken sind Container allerdings nicht so ideal, das stimmt leider :-\Also dass Karl Fö(oe)rster frostempfindlich ist, glaube ich fast nicht ;) Und wer weiß stimmt das mit den Blütenblättern - Du solltest es mal ausprobieren! ;D
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rose: Karl Foerster, Karl Förster

martina 2 » Antwort #14 am:

Wird wohl nicht schlimmer sein als bei anderen Weißen? Du hast Recht. Nicht umsonst schaut man sich eine Rose immer wieder an :) Im Übrigen glaube ich, daß das ö ein Fehler ist, der, einmal gemacht, sich wie ein roter Faden weitergezogen hat, weil einer vom anderen abgeschrieben und sich nix dabei gedacht hat. Sowas gibt's ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten