News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat Rosensamen (Gelesen 6183 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Aussaat Rosensamen

Darena »

nachdem meine Rosen einige Hagebutten angesetzt haben, möchte ich mich auch an die Aussaat wagen. teils hab ich sie im November geerntet, die Samen rausgeholt, gesäubert und in den Kühlschrank gepackt; einige hängen noch am Strauch. hilft es bei der Keimung, die Samen etwas anzufeilen?ein paar Samen hab ich letzte Woche in Torfquelltöpfchen gesteckt, mal schaun, was sich da tut :)Die Väter sind unbekannt - da die Mütter zur Zeit der Blüte noch in Gesellschaft vieler verschiedener Rosen standen (sprich: Gartencenter ;) )wie siehts eigentlich mit der Blütezeit aus: setzt sich da das Erbteil des einmalblühenden oder des öfterblühenden Elternteils durch? ???lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Aussaat Rosensamen

uliginosa » Antwort #1 am:

Ich habe vor vier Jahren Samen einer Wildrose und einer gepflanzten Rosa pimpinellifolia einfach in kleine Töpfe gesät und draußen (schattig, leicht feucht) überwintern lassen. Teilweise keimen sie auch erst nach dem 2. Winter! Anfeilen könnte deshalb günstig sein. Habe ich mal bei Hamamelis erfolgreich versucht, die Samen sind etwas besser greifbar. ;DEine pimpinellifolia hat letztes Jahr schon geblüht, bei den anderen Pflanzen müsste es dieses Jahr soweit sein. Ein Töpfchen ist ins benachbarte Beet gekippt, die Samen haben dann dort gekeimt!Viel Erfolg!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Aussaat Rosensamen

Darena » Antwort #2 am:

danke! :)das mit der Greifbaarkeit kenne ich - bin gestern einige Male auf dem Boden herumgekrabbelt und hab runtergefallene Samen gesucht ::) von canina hab ich auch jede Menge Samen - möchte ein paar Wildlinge ziehen, auf die ich ggf. veredeln kann, falls bei meinen Babys was Feines dabei sein sollte ;)die Samen von GC hab ich im Zimmer im Minigewächshaus stehen, die von den caninas werde ich im Freien ausbringen.ist so spannend wie Weihnachten und Ostern zusammen ;D
lg, Darena
freiburgbalkon

Re:Aussaat Rosensamen

freiburgbalkon » Antwort #3 am:

Juhu, wieder einer mehr in der Runde. Ich hab mich schon sehr viel zu dem Thema umgesehen, weil ich bei meiner einzigen Hagebutte aus einer gezielten Bestäubung eine möglichst hohe Keimrate haben möchte. Leider setzt sich das einmalblühend eher durch, so richtig wissenschaftlich formulieren kann ich das jetzt nicht. Im Plantenforum gibt es den Thread: Sämlingszucht im Zimmer, der ist zwar riesig aber sehr informativ.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Aussaat Rosensamen

Darena » Antwort #4 am:

ich les mir grad den Eigene Züchtungen-Thread durch :)da habt ihr ja auch schon einiges geschrieben - die Callis-Rose ist traumhaft! :Dmeine GB hat keine Monsterbutte angesetzt wie Deine - bin gespannt, wie viele Samen Du in der findest ;D Bestäuben macht einfach Spaß. bei den Lilien hab ichs auch versucht - allerdings ist der Kindergarten erst ein paar Monate alt und wird wohl noch einige Jährchen bis zur ersten Blüte brauchen. das Wichtigste ist also Geduld zu haben ;)
lg, Darena
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Rosensamen

Scilla » Antwort #5 am:

Hallo zusammen,sagt mal, irgendwie ist das alles ansteckend ! ;) :D Ich habe bisher erst erfolgreich Babies aus canina-Samen grossgezogen.Aus Platzgründen steht nur ein Exemplar davon in meinem Garten.Mittlerweile ist sie ein richtiger Strauch und hat im Sommer 07 erstmals sehr schön geblüht.Ich habe einen Topf mit Samen einer gemopsten ;) Hagebutte ( Mainau ; eine R. multiflora) - im Herbst oder Spätherbst gesät, da zeigt sich noch gar nix.Jetzt habe ich aus Neugierde mal Rosensamen aus meinem Garten geerntet (Heritage, Graham Thomas, Nahéma, Ledrebourg )Möchte die jetzt aussäen.Im Vermehrungsthread schrieb jemand, unfruchtbare Rosensamen schwimmen in der Wasserschüssel oben :-\ Bin dran, das mal zu testen. Es schwimmen aber bereits sehr viele Samen an der WasseroberflächeSollten die wirklich alle unfruchtbar sein ? :-\ Ein Tipp?vlg :)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Rosensamen

Dorothea » Antwort #6 am:

Es schwimmen aber bereits sehr viele Samen an der WasseroberflächeSollten die wirklich alle unfruchtbar sein ? :-\
Hallo Scilla,es spricht viel dafür! Leider. :-[ Ich habe mal ein schwimmendes Nüsschens aufgeschnitten, in der Mitte war ein Hohlraum, das Innere war bereits eingetrocknet.Die Quote an schwimmenden Nüsschen ist unterschiedlich, ich konnte noch nicht feststellen, was dafür wesentlich ist. Vielleicht sind ältere schon eingetrocknet. Vielleicht hat es auch etwas mit der Abstammung zu tun, die Multifloras gehen fast alle unter, die wenigen Teerosen- Samen (7 von 8 ) schwammen so gut wie die Enten auf dem Teich. :-\ Die meisten Rosen sind vernünftig, wenn sie draußen überwintert werden und warten bis zum Frühjahr mit der Keimung, wenn es sein muß, auch noch eine weitere Saison. Wenn man die Prozedur ins Haus verlegt, wird es spannender und schwieriger, weil Licht, Temperatur und Feuchtigkeit stimmen müssen. Aber man kann sich damit auch die rosenarme Zeit verkürzen.Dorothea
Antworten