News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlangengurken mit Beigeschmack (Gelesen 11446 mal)
Moderator: Nina
Schlangengurken mit Beigeschmack
Kürzlich wanderte - schon wieder - eine Schlangengurke zum Abfall. Die Dinger (mein Mann braucht sie auch im Winter fürs Sonntagsfrühstück) haben einen ekligen Beigeschmack, irgendwie schmecken sie nach Fisch und dies recht penetrant.Nur bei konventionell angebauten Gurken? Nicht bei Bio-Gurken? Nur im Winter? Nicht im Sommer zur Saison? - Ich habe darüber kein Buch geführt. Sicher kann ich nur sagen, daß mir dieser Fischgeschmack früher nicht begegnet war und in letzter Zeit ständig.Hattet ihr dieses absonderliche Geschmackserlebnis mit Schlangengurken auch schon? Woran könnte das liegen?
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
Schmeckt Dein Mann das auch? Ich würde so eine Gurke zurückbringen. Oder beim Ordnungsamt/Gesundheitsamt/Lebensmittelaufsicht abliefern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
Na ja, es gibt ja verschiedene Arten von Dünger. Fischmehl ist eine von ihnen. 

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
was für öl hast du denn verwendet? oder war sie garnicht als salat angemacht?ich hatte letztens einen endiviensalat mit leinöl angemacht, der schmeckte dermaßen penetrant nach fisch (nach matjes um genau zu sein
), daß ich ihn auch wegwerfen konnte.am salat konnte es eigentlich nicht liegen, denn die erste portion (war ein großer salat) schmeckte absolut in ordnung
oder kann der geschmack auch erst durch lagerung entstehen?das leinöl war auch noch nicht alt, erst etwa zwei wochen geöffnet.



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
Klar. Sohnemann auch.Schmeckt Dein Mann das auch?
Lehm, eine Gurke ist doch kein Hühnerei. An Fischmehl dachten wir in der Tat jedoch auch als erstes. Aber das wäre ja absurd. Oder?Na ja, es gibt ja verschiedene Arten von Dünger. Fischmehl ist eine von ihnen.

Kein Salat. Roh, ohne alles. Zum Knabbern zu Schafskäse und Oliven beim Sonntagsfrühstück.Natürlich haben wir das Zünglein spielen lassen und intensiv gekostet, jeden Sonntag sitzen wir auf der Lauer. Nicht immer, aber manchmal ist der Geschmack echt erbärmlich.Das ist also noch niemand von euch aufgefallen? Eure Gurken schmecken immer nach Gurken?Aella hat geschrieben:was für öl hast du denn verwendet? oder war sie garnicht als salat angemacht?
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
Kann es sein, dass die einfach nach "müffeligem Kühlhaus" schmecken, und dass deswegen der Geschmack bei verschiedenen Verkäufern auftritt, weil die z.T. den gleichen Großhändler benutzen?Ich finde ja, Gurke gekaufte shmeckt eh selten gut und schmecke daher nicht so genau hin.
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
Hast du die Gurke geschält?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
Wir haben die Gurkenesserei (im Winter sowieso nur gelegentliche Knabberbeileilage) während des Winterhalbjahres fast aufgegeben.Sie schmecken uns einfach nicht (geschält).Ich kann das gar nicht beschreiben. Fischgeschmack trifft das nur ungenügend. Insgesamt abstoßend. Bei Schlangengurken ausgeprägter als bei sogen. Landgurken und bei Bio weniger als bei herkömmlichen. Vielleicht trübt da aber auch dieSympathie für Bio den Geschmack.Lediglich eine Bio-Landgurke aus Marokko, die ich zum breiteren Vergleich gekauft hatte, konnte den Anforderungen halbwegs genügen. Aber das kommt dauerhaft nicht in Frage, da ich Produkte aus diesem Land nicht möchte.Über die Ursachen rätsele ich auch. Sorten, Anbaubedingungen (Sonne), Lagerung
?

Tschöh mit ö
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
Oh, endlich, endlich jemand, der diese Erfahrung mit uns teilt. Danke, Zuccalmaglio. Ich war schon gut irritiert und dachte, wir befänden uns im kulinarischen Phantasia.Ich kann das gar nicht beschreiben. Fischgeschmack trifft das nur ungenügend. Insgesamt abstoßend.
Ja.Bei Schlangengurken ausgeprägter als bei sogen. Landgurken und bei Bio weniger als bei herkömmlichen.
Eben, das "Rätsel fürs Wochenende". Wie schon gesagt, dieser geschmackliche Overkill ist mir früher nicht begegnet. Stimmst du mir da zu?Ich selbst finde Schlangengurken langweilig. "Nach Saison und nach Region" -, meinen beiden Herren gegenüber lieferten mir jene Fischgurken weiteres Beweismaterial, letzten Sonntag kamen die Dinger endgültig auf die Rote Liste. So hat alles auch seine Vorteile.Über die Ursachen rätsele ich auch. Sorten, Anbaubedingungen (Sonne), Lagerung?

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Schlangengurken mit Beigeschmack
@ Marion,ich stimme dir insoweit zu, als das mir das mit dem Gurkengeschmack so in etwa die letzten 5 Jahre zunehmend aufgefallen ist. Wobei wir im Winter die gekauften Gurken immer nur als Ergänzung für das Brot genascht haben und nie z.B. als Salat. Die Wintergurken blieben immer schon im Geschmack zurück, aber dieser vergällende Geschmack ist auf die letzten paar Jahre beschränkt.Inwieweit da die Psychologie auch mitspielt, lasse ich einmal außen vor.Juli/August-Landgurkensorten aus dem eigenen Garten sind nicht zu toppen. Aber auch die Ladenware (Landgurkensorten) ist im Sommer deutlich besser. Die Schlangensorten aus dem Handel sind auch im Sommer nicht das Gelbe vom Ei.
Tschöh mit ö