News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hamamelis-Umfrage 2007/2008 (Gelesen 4755 mal)
Moderator: AndreasR
Hamamelis-Umfrage 2007/2008
Liebe Hamamelis-Besitzer,auch dieses Jahr möchten wir Daten über das Blühverhalten Eurer Zaubernüsse sammeln.Um Eure Angaben leichter erfassen zu können bitten wir Euch, immer in der selben Art und Weise zu posten. Die unten angeführte Maske/Vorgabe soll in jeden neuen Beitrag kopiert und dann dort ausgefüllt werden. Pro Hamamelisart/-sorte bitte eine eigene Maske kopieren und in diesem Thread nicht diskutieren - er soll lediglich der Informationssammlung dienen. Zu Diskussionen kann jederzeit ein neuer Thread eröffnet werden. Wenn Ihr weitere Bemerkungen machen möchtet, dann bitte erst nach der Aufzählung. Die 2006/2007 gesammelten Ergebnisse wurden, so weit genug Auswertungsmaterial über die einzelnen Sorten zur Verfügung stand, im Hamamelis-Artikel (mit ergänzten Photos) veröffentlicht.1. Sortenname:2. Blütebeginn: Monat 3. Hauptblüte: Monat 4. Herbstfärbung: gar nicht / mittel /gut ....im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : viel / wenig / gar keines6. Duft: starker D. / leichter D. / kein D.7. Klimazone:8. Alter: jung ( seit höchstens 3 Jahren im Garten)/ 4 bis 10 Jahre/ Oldtimer (seit 11 Jahren und länger im Garten)9. Standort: frei / geschützt (durch Bäume und Sträucher) / sehr geschützt (warme Hauswand, Nische ect.) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht- locker- lückig - (es zählt die Blütenwirkung, die von der Breite und Größe der Blütenblätter beeinflusst wird)Vielen Dank schon mal für Eure zauberhaften Erfahrungen.P.S. Auf Wunsch wurde Nr.10 neu als Frage eingefügt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Pallida2. Blütebeginn: Dezember 3. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: mittel5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: leichter D. 7. Klimazone:7b/8a8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort:geschützt (durch Bäume und Sträucher) ueberaus reichbluehend
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Diane2. Blütebeginn: Januar 3. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: mittel5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: kein D. 7. Klimazone:7b/8a8. Alter: jung9. Standort:geschützt (durch Bäume und Sträucher) recht wenige Blueten
Gruesse
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Arnold Promise2. Blütebeginn: Anfang Januar 3. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: mittel5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: nicht wahrnehmbar7. Klimazone:6a8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort:geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt:überaus dicht!
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Arnold Promise2. Blütebeginn: Januar 3. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: gut (leuchtend gelborange) im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: intensiv7. Klimazone: 7b8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher)P.S. Duft bisher nie wahrnehmbar, jetzt aber bei warmem Wetter Mitte Januar ausgesprochen intensiv, schwer und süßlich.
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Pallida2. Blütebeginn: Dezember3. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: gut (gelb) im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: schwacher D.7. Klimazone: 7b8. Alter: 3 Jahre9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher)
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Feuerzauber2. Blütebeginn: Januar 3. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: gut (leuchtend rot) im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: kein D.7. Klimazone: 7b8. Alter: jung9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher)
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Orange Glow2. Blütebeginn: Januar 3. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: gut im Herbst 20075. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: kein D.7. Klimazone: 7b8. Alter: jung9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
Ist hier noch eine zusätzliche Frage erlaubt?Wie reich blühen die Pflanzen? Dazu kann man in den Katalogen leider keine ehrliche Aussage erwarten.
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Diane2. Blütebeginn: Mitte Dezember 20073. Hauptblüte: Januar 4. Herbstfärbung: im Herbst 2007 enttäuschend (gelbbraun), war schon mal besser (orangerot) 5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: Nur zu Beginn im Dezember.6. Duft: leichter, honigartiger Duft7. Klimazone: 7b8. Alter: jung (vor 6 Jahren gepflanzt) 9. Standort: halbschattig, geschützt (durch Bäume) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht
Viele Grüße aus der Rureifel
- Pommeranze
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Dez 2006, 11:48
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname:Primavera2. Blütebeginn: Dezember3. Hauptblüte: Januar4. Herbstfärbung: noch gar nicht (im Herbst gepflanzt)5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: leichter D. 7. Klimazone:78. Alter: sehr jung 9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. dicht
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
Sortenname: DianeBlütenbeginn: demnächst ( Blüten sind noch nicht richtig offen)Hauptblüte : letztes Jahr im MärzHerbstfärbung: genial - sehr rot und intensiv gelbzur Blüte haftet kein dürres Laub mehrDuft: habe ich nicht beachtetKlimazone 7Alter : sehr jung, 2 JahreStandort: geschützt, sonnigZu dem 10 ten Punkt: Ich empfinde sie als reichblütig, verglichen mit den Hamamelis die ich sonst sehe
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname :Pallida, gelb2.Blütenbeginn: 12.1.08, ab 16.1. voll aufgeblüht3. Hauptbl.: Ende Jan/ Februar4.Herbstf.: schwach5. kein Laub6. Duft: leicht7. Klimazone: 7aAlter 25 JahreStandort: sonnig, ungeschützt10. locker1.Sortenname: Ruby Glow,rot2. Blütenb.: 16.1., noch nicht voll3.Hauptblütez.:Januar/ Anfang Febr.4.Herbstf.: schön rot-gelb5. kein laub6. Duft: schwachAlter 25 J.Standort: sonnig, ungeschützt10. lockerIn kalten Wintern blüht Ruby Glow immer vor Pallida. Letztes Jahr und in diesem Jahr war pallida zuerst ( etwa 1 Woche vor Ruby Glow).Viele GrüßeWolfgang
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname:Arnold Promise, gelb2. Blütebeginn: Ende Januar3. Hauptblüte: Februar (wenn milder Winter) bis Mitte März4. Herbstfärbung: gut ....im Herbst 2007 schön gelb-orange5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: intensiv, wenn voll erblüht7. Klimazone:68. Alter: jung - 3.Standjahr9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008
1. Sortenname: Hamamelis x intermedia 'Pallida'2. Blütebeginn: um den 10. Januar3. Hauptblüte: zzt. (=19. Januar) im Gange, Finale Ende Februar4. Herbstfärbung: gut, leuchtend gelb bis orange5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: leicht, abhängig von der Sonneneinstrahlung7. Klimazone: 7b8. Alter: 4-10 Jahre9. Standort: frei10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dichtAngaben für 2007/2008
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)