News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blickdichte Hecke aus alten Rosen (Gelesen 2548 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Felizia »

Moin,ich plane eine 12 m lange Hecke zu pflanzen.Sie soll aussschließlich aus alten Rosensorten bestehen,die auch im Wuchs zusammen passen.Von der Höhe stelle ich mir ca .150 cm vor und buschig.In der Mitte soll ein Durchgang sein,da können 2 schöne hochwachsende Rosen stehen,die an einem Bogen wachsen können.Ich würde gerne eine Violacea mit einbauen,ebenso Charles de Mills.Dann noch einen wunderschönen rosa Findling,davon bekomme ich im Herbst Ausläufer.Die Blüten müssen im nächsten Jahr mit nach Labenz!!Und sonst bin ich offen für eure Vorschläge ;D ;D!LG Felizia
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Felizia » Antwort #1 am:

Das ist die neue Findlingsrose !Ist die nicht traumhaft schön????
Dateianhänge
P1010006.JPG
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Felizia » Antwort #2 am:

Noch eins,denn ich bin so begeistert!
Dateianhänge
P1010007.JPG
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Felizia » Antwort #3 am:

Und die Knospe....
Dateianhänge
Findling6.JPG
Raphaela

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Raphaela » Antwort #4 am:

Kommt mir vage bekannt vor...Wenn du die Hecke regelmäßig stutzt, kämen Blanchefleur, Duchesse de Montebello, Stanwell Perpetual (damit auch was Öfterblühendes dabei ist, am besten mehrere Pflanzen strategisch verteilt, im Wachstum braucht die ja keine Konkurrenz von Einmalblühenden zu fürchten), Vièrge de Cléry, Léda oder Pink Léda (hab ich bei Ralf Berster gesehen, gefällt mir auch sehr gut) z.B. infrage.Botzaris oder Mme Zoetmans wären auch schön.Wenn du mehr Öfterblühende dabei haben möchtest, die vom Laub dazu passen und groß genug werden, um von den Einmalblühenden nicht platt gemacht zu werden: Jacques Cartier, White Jacques Cartier und Duchesse de Rohan oder, find ich auch nicht schlecht, ein paar gefüllte Rugosas....nur mal so als erstes Brainstorming ;)
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Felizia » Antwort #5 am:

Danke für die vielen Vorschläge!!Inzwischen habe ich mich entschlossen,eine Findlingshecke zu pflanzen.Denn in den alten Gärten hier in den Dörfern gibt es noch eine Menge alter Rosen.Allein in dieser Woche bin ich auf 3 Standorte aufmerksam gemacht worden.Alles schöne buschige Rosen,aber es ist ja so schwer,sie zu benennen.Und es ist spannend,sich auszummalen,wo sie herkommen.(ist klar,dass ich von allen Ausläufer bekomme!)Die Schöne auf den Fotos wächst in einem Garten,der neben dem meiner Großeltern liegt(Schon lange neu bebaut ,leider).Also könnte doch mein Opa schon an dieser Rose geschnuppert haben :D.Oder meine Oma hat davon Sträuße geschnitten? Heinones unbekannte Rose kommt auch noch mit in die Hecke,Gruß an Labenz vielleicht.Somit fehlen mir noch zwei höher wachsende für den Bogen oder Durchgang in der Mitte...... grübel....grübel....LG Felizia
Raphaela

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Raphaela » Antwort #6 am:

Das mit dem Höherwachsen ist bestimmt kein Problem: Die Rose auf deinem Foto erinnert mich an Maiden´s Blush, bzw. die "Kindergartenrose", die aussieht wie Maiden´s Blush, aber oft im Juli (!) nachblüht. Da steckt genug Wuchskraft drin, um sie an einem Bogen als Kletterrose wachsen zu lassen.Die Mutterpflanze unserer "Kindergartenrose" wächst an der Mauer eines Kindergartens etwa 3m hoch, ddabei wird sie alle ein, zwei Jahre komplett runttergesäbelt, nie gewässert (steht im puren Sand unter dem Dachüberstand) oder gedüngt...Sehr gute Kletterrosen ergeben auch Mme Legras de St. Germain, Ducheesse de Montebello, Blanchefleur (für meine brauch ich noch einen zweiten Bogen zur anderen Seite...), Vièrge de Cléry (die blüht unter günstigen Bedingungen bis spät in den Herbst nach) und viele andere, alte Rosen.
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Moonlight » Antwort #7 am:

Das ist ja mein derzeitiges Thema! Ich plane für das 2. Drittel unseres RH-Gartens. Was heißt planen - das erste Drittel ist ziemlich formal gehalten und damit die Arbeit sich in Grenzen hält, dachte ich, im 2. Drittel ein paar "Wilde". Einen Anfang machen schon Leda und Schneekoppe. Reinweiße Blüten (wichtig!), gerne Duft, nix gegen Öfterblühend einzuwenden. Ich wünsche mir ursprünglichen naturbelassenen Look - herrjeh, wie erklär ich denn das ???. Also so Rosen, die aussehen, als wären sie schon vor uns dagewesen und keine Menschenhand mache viel dran. Maxima dachte ich vielleicht? Da ich von Natur aus seeehhr praktisch veranlagt bin, lieber nicht so ausläuferwillige.Danke für Tipps,liebe Grüße, Moonlight
Benutzeravatar
Pierre Lauwers
Beiträge: 22
Registriert: 24. Jun 2004, 15:04

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Pierre Lauwers » Antwort #8 am:

Es geben vielen Möglichkeiten, um einen Rosen-Heckezu machen.Ich würde Rosen verschiedene Höhe auf zwei Reihenbrauchen:Erste, niedrigere Reihe: Duchesse de Portland, Rose de Rescht,und Gallica-RosenZweiste, höhere Reihe: einige Rugosa-Rosen, wie Raphaela -sehr interessant für die Hagebutten-, Gloire des Rosomanes,R.Damascena Semperflorens, Ferdinand Pichard, Baroness Rotschild,R.Pimpinellifoliae (die hohen Arten, auch mit schöne, braune Hagebutten), R.Moyesii, Yolande d'Aragon....Und ja, tatsächlich,Kindergartens Rose wäre sehr interessant. Ich habe eine hier,vorige Jahr gepflanz, und jetzt 2 Metern hoch.Vielen GrüBen,Pierre.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Felizia » Antwort #9 am:

Wie kommt man denn an diese Kindergartenrose??LG Felizia
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Moonlight » Antwort #10 am:

So, eine kleine Wunschliste habe ich schon zusammengestellt: Pearl Drift (sie dürfte die kleinste sein?), Blanche de Belgique, Mme. Georges Bruant, Suaveolens, Princesse de Lamballe und auf jeden Fall Maxima. 2 davon sollen aber vor unser Wohnzimmer (Vorgarten). Leider ist das ein schwieriger Standort, Himmelrichtung Osten. Schneewittchen, Marg. Merril und White Dorothy muß ich definitiv im Herbst rausnehmen, die fühlen sich da seit 2 Jahren überhaupt nicht wohl. Albas oder Rugosas können doch auch schattigere oder überhaupt ungünstige Standorte besser ab? Oder? Portland und Gallicarosen eigentlich auch - nochmal oder?LG Moonlight
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Silvia » Antwort #11 am:

Ich hatte die Rosa gallica 'Officinalis' (Apothekerrose) und die Rosa gallica 'Versicolor' an etwas schattigeren Standorten. Sie sind dort gut gewachsen und haben auch schön geblüht. Allerdings zogen sie sich total nach dem Licht. Daher habe ich sie im Frühjahr umgepflanzt.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Heinone

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Heinone » Antwort #12 am:

Felizia hat geschrieben:
Ich habe noch getopfte Ausläufer, Felicia, aber auch Mehltauprobleme damit nach diesem komischen Juli. Sprech mich ggf. mal auf welche für deine Hecke an.
Raphaela

Re:Blickdichte Hecke aus alten Rosen

Raphaela » Antwort #13 am:

Felizia, evtl. gibt´s im Herbst wieder Ausläufer, schick mir doch mal ein mail.Mme Georges Bruant steht in Sangerhausen relativ schattig und auch meine hat keine volle Sonne. Sie könnte also mit dem Ost-Standort gut zurechtkommen, die weißen Albas sowieso. Besonders schattenverträglich von denen ist noch Félicíté Parmentier.
Antworten