News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen? (Gelesen 43941 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5778
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

wallu »

Hallo zusammen,Ich spiele schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken, einen dunkellaubigen Holunder (Black Beauty oder Black Lace) zu pflanzen.Allerdings hat mich das Wuchsbild der Exemplare, die ich bis jetzt gesehen habe (hauptsächlich in britischen Gärten, da sind sie richtig "trendy") nicht wirklich überzeugt. Die wirkten immer irgendwie "unharmonisch", ein bißchen gerupft. Auf der anderen Seite würde mich die Laubfärbung als Hintergrund für Staudenrabatten schon reizen....Welche Erfahrung habt ihr mit den dunklen Holundersorten gemacht? Lohnt sich die Anschaffung?Vielen Dank für Euren Input und viele Grüße, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Mäusemaus » Antwort #1 am:

Hallo Wallu, habe vergangenes Jahr Black Beauty gepflanzt. Zugegeben eine vollkommene Schönheit ist er nicht. Aber die Blüten sehen sehr schön aus und duften herrlich. Ich habe den Holunder hauptsächlich als "Küchenpflanze" (Sirup) und als Vogelnährgehölz gepflanzt.LG Mäusemaus
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22448
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Gartenlady » Antwort #2 am:

Im Boga steht ein ´Black Beauty´ im Hintergrund des blauen Beetes. Er wächst sehr kräftig und blüht üppig. Die Form ist auch schön, wie man sehen kann.Es gibt dort auch den ´Black Lace´ ein Foto müsste ich erst suchen, habe eins aber schon mal gepostet.
Dateianhänge
S-Black-Beauty-Jun07-k.jpg
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5778
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

wallu » Antwort #3 am:

Hallo Gartenlady,Das ist wirklich mal ein schönes Exemplar. Kann man von dem Bild folgern, daß diese Holunder besser für Einzelstellung geeignet sind und weniger als Grenz-/ Hintergrundbepflanzung? WalluP.S.: Was ist Boga (botanischer Garten? Welcher? Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht als Greenhorn geoutet....)
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22448
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Gartenlady » Antwort #4 am:

Boga ist der botanische Garten in Dortmund ;) und das Foto ist ein Ausschnitt aus der GdS-Staudenpflanzung dort, der ´Black Beauty´ steht ebenso wie der ´Black Lace´ im Hintergrund.
Irisfool

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Irisfool » Antwort #5 am:

Bei euch wird man auf sein Winken bedient! :D Gestern überlegte ich mir noch welch einen Holunder ich mir in die Nähe des Komposthaufens setzen sollte. Nun ist alles klar. Von der Farbe her voll mein Ding! :D
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Crispa † » Antwort #6 am:

Ja am Anfang wachsen alle Sambucus etwas sparrig aber wenn sie dann erst mal ordentlich Wurzelmasse gebildet haben werden sie voller.Es kommt allerdings auch immer darauf an wie man ihn wachsen läßt. Meinen 1998 gepflanzten rotlaubigen Sambucus habe ich bisher noch nie beschnitten und da ist er schon ein großer Busch, der ca 10 qm einnimmt und eine Höhe von 4 m hat, geworden. Er sieht wunderschön aus mit seinen braunroten Blättern und seinen hunderten von rosa Blüten.Man kann Sambucus aber auch alle 2 Jahre auf den Stock setzen und ihn in eine Stauden- bzw Kleingehölzpflanzung integrieren. Auf dem Bild ist es zumindest ein kleiner jüngerer Busch oder ein zurückgeschnittener älterer Busch.Ich habe allerdings auch einige normale Sambucus nigra auf dem Grundstück die man mitlerweile schon als Kleinbäume mit Stamm ansprechen kann.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Aella » Antwort #7 am:

beim eggert http://www.eggert-baumschulen.de/gibt es ganz viele verschiedene holundersorten günstig zum kauf!(unter raritäten, dann s wie sambucus)ich hab dort im letzten jahr den black lace gegönnt und bin schon ganz gespannt auf die rosa blüten. ich finde das blattwerk toll! dunkel und feingeschlitzt.tolle qualität bekommt man übrigens bei ihm.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22448
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Gartenlady » Antwort #8 am:

Im Foto ganz links im Hintergrund sieht man den ´Black Lace´ er ist jünger, also noch nicht so groß, er wächst tatsächlich etwas sparrig, ist halt noch etwas exklusiver, da muss man ihm schon ein paar Allüren nachsehen ;)
Dateianhänge
S-Black-Lace-Jun07-k.jpg
Tollpatsch

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Tollpatsch » Antwort #9 am:

Hallo.Allerdings muß man bei Sambucus aufpassen, daß er nicht in Nähe des Salat und Gemüßebeet steht.Im Frühjahr ist alles voller Blühten und nachher überall schwarze Beeren und Zweige.Denn Vögel lieben diese Beeren auch.hzl
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Crispa † » Antwort #10 am:

Eine schöne Wuchsform hat Sambucus nigra "Pyramidalis" Aber ich glaube den gibt es nur mit grünen Blättern oder irre ich mich da? Er muß aber unbedingt solitär stehen. Er wächst sehr langsam mit kurzen Trieben und wird nicht so mächtig.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Paulownia » Antwort #11 am:

Der 'Black Lace' soll ja stark geschlitzte Blätter haben ähnlich dem Jap. Ahorn. Stimmt das?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
thegardener

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

thegardener » Antwort #12 am:

Hat er ! Sehr empfehlenswert , allerdings wächst er bei weitem langsamer als der grüne. Ich schau mal, ob ich Bilder habe.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Paulownia » Antwort #13 am:

@Julian Bilder, das wäre super :)Man kann es auf Gartenladys Foto schlecht erkennen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Dunkellaubige Holunder - zu empfehlen?

Aella » Antwort #14 am:

hier meiner, noch relativ klein, foto ist vom letzten herbst, da war er noch nicht eingepflanzt. aber ich hoffe, man kann die blattform einigermaßen erkennen.
Dateianhänge
sambucusblacklace.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten