News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kohl 2008 (Gelesen 3971 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Nomadin

Kohl 2008

Nomadin »

Hoffentlich gibt es einen solchen Thread noch nicht, sonst bitte ich um Welpenschutz ;D Ich plane: Butterkohl RotkohlBrokkoli (ob das was wird ist allerdings fraglich - die sind eigentlich für Keimsprossen gedacht)Rosenkohl (der ist dieses Jahr nicht richtig geworden)WinterwirsingVorhin habe ich mit Interesse herumgegoogelt um herauszufinden, wie man Saatgut selber produziert - wußte gar nicht, daß Kopfkohl im 2. Jahr blüht. Mich interessieren eure Erfahrungen beim Kohlanbau. Eigentlich wollte ich nix Kohliges mehr anbauen, weil heuer so viele weiße Fliegen im Rosen- und Chinakohl waren und alles zerfressen haben. Aber naja... in einem anderen Forum las ich den Tipp, die Kohlpflanzen vorbeugend mit "Tomatentee" zu besprühen, das scheint die Kohlfliegen abzuhalten. Und es wird heuer bei mir Mischkultur geben, vielleicht beugt das ja auch schon vor.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Kohl 2008

Susanna » Antwort #1 am:

Hallo NomadinMischkultur it immer gut. Ich selbst pflanze Kohl auch mit Tagetes zusammen, um die lästigen Kohlweißlinge abzuhalten. Mit mehr oder weniger guten Erfolg.Gemüsefliegennetze sind da natürlich besser!Die anderen Schädlinge die du da aufzählst hab ich gott sei dank (noch?) nicht.Auf dem Acker baue ich seit Jahren Filderkraut an, und die werden toll. Wenn sie nicht von obengen. oder von Schnecken aufgefressen werden.Ansonsten nur normale Kohlarten die in fast jeden Garten zu finden sind.Kohlrabi, Broccoli,von denen mal einer größer oder kleiner wird, und im Herbst Grünkohl.Alle anderen Kohlarten mag ich nicht so gerne!Schmecken mir zu kohlig. :-XKrankheiten haben sich bei mir noch nicht eingeschlichen und darüber bin ich ganz froh.Evtl. Mangelerscheinungen oder Ausfälle vermeide ich durch Fruchtwechselfolge im 4 Jahresrythmus.Von Tomatentee habe ich noch nichts gehört. Ich mulche evtl. abgeschnittene Blätter lieber unter den selbigen.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Garten-anna

Re:Kohl 2008

Garten-anna » Antwort #2 am:

Beim ewigen Kohl und beim Meerkohl hat die Tagetis auf jeden Fall geholfen.Nicht eine einzige Raupe des Kohlweißling war daran zu finden. Das Jahr zuvor schwirrten die Falter nur so umher und setzten ihre Larven auf den Kohl. Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kohl 2008

Elro » Antwort #3 am:

Aber naja... in einem anderen Forum las ich den Tipp, die Kohlpflanzen vorbeugend mit "Tomatentee" zu besprühen, das scheint die Kohlfliegen abzuhalten.
Also bei mir lieben die Weißen Fliegen die Tomaten, ob da dann Tee hilft :-\Ich baue trotz Fliegen & Co. wieder verschiedene Kohlpflanzen an:FilderkrautWirsingKohlrabiRosenkohl (da wollte ich den roten diesmal testen sofern ich noch Saatgut bekomme)roter Krauskohl
Liebe Grüße Elke
Nomadin

Re:Kohl 2008

Nomadin » Antwort #4 am:

Hallo ihr, danke für eure Antworten. Ob der Tomatentee gegen die weißen Fliegen helfen wird werde ich dann zu gegebener Zeit berichten, ich will's auf jeden Fall versuchen, zumal ich das "Rezept" dafür mittlerweile auch in meinem Mischkulturbuch gefunden habe. Bin schon neugierig, ob das alles so funktioniert, wie's beschrieben ist :-)Gestern sind Schwiegereltern zu Besuch gekommen und - HURRA - eine Dose Tagetes-Samen gleich mit! ;D Damit läßt sich doch schon allerhand im Beet bepflanzen. Momentan bin ich am Herum-Überlegen, wieviel Kohl ich überhaupt anbauen soll. Wir sind ja nur 2 (und manchmal 4, je nach Besuchslage) Leute, da müßten 3 Köpfe pro Sorte eigentlich reichen. Schwierig, schwierig! Plant ihr so genau voraus oder pflanzt ihr so pi mal Daumen an?
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Kohl 2008

Susanna » Antwort #5 am:

Hallo FranziskaIch baue grundsätzlich mehr an, als ich brauche.Entweder es gehen welche ein, es keimen nicht alle Samen, und wenn es doch zuviele sind nimm ich nur die stärksten Sämlinge.Der Rest der dann noch vom Pflanzen übrigbleibt (weil der Garten einfach schon zu voll ist ;D) wird an liebe Gartenfreunde verschenkt. ;)So haben viele was davon und ich brauch den ganzen Aufwand nicht wegen ein paar Pflänzchen zu betreiben.Liebe GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Nomadin

Re:Kohl 2008

Nomadin » Antwort #6 am:

Der Rest der dann noch vom Pflanzen übrigbleibt (weil der Garten einfach schon zu voll ist ;D) wird an liebe Gartenfreunde verschenkt. ;)So haben viele was davon und ich brauch den ganzen Aufwand nicht wegen ein paar Pflänzchen zu betreiben.
Hallo Susanna, das ist auch eine schöne Idee. Vielleicht, wenn wir hier mal etwas heimischer geworden sind, werde ich das auch so machen, aber momentan kann ich unseren Bekanntenkreis hier in der Gegend an zwei Fingern abzählen :P Ich versuche einfach mal pro Kohlsorte 6 Samen zu setzen und dann sehe ich schon, wieviele davon ordentlich keimen. 4 Stück pro Sorte ist ausreichend für unseren Bedarf.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Kohl 2008

Susanna » Antwort #7 am:

Hallo FranziskaDas wird bestimmt noch mit dem Bekanntenkreis.Gartler ziehen sich an wie Magnete. Die können nicht anders. ;)Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Garten-anna

Re:Kohl 2008

Garten-anna » Antwort #8 am:

ewiger Kohl im JanuarLiebe Grüße Anna
Dateianhänge
ewiger_Kohl_Januar_08.jpg
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kohl 2008

Jindanasan » Antwort #9 am:

Der sieht aber noch schön grün aus! Meiner sieht leider nicht mehr ganz so frisch aus.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
Garten-anna

Re:Kohl 2008

Garten-anna » Antwort #10 am:

Ja, nicht nue grün, er treibt jede Menge neue Blätter.Liebe Grüße Anna
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kohl 2008

Jindanasan » Antwort #11 am:

Anna, wieviele Blätter nimmst Du beim ernten weg? Ich bin mir nie sicher wieviel ich ernten darf damit er er es mir nicht übel nimmt.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Kohl 2008

Knolli » Antwort #12 am:

Hallo Anna....klasse der ewige Kohl...Gibst du ihm etwas Winterschutz?Oder ist das nicht nötig ?Bei uns gibt es kaum Schnee....meistens nur Kahlfröste :P@ Nomandin...Brokkoli ist eine unproblematische und dankbare Kohlsorte... Nach der Ernte der ersten,dicken Knospen bilden sich an sämtlichen Triebspitzen zwar kleinere-aber genauso leckere Knospen.Wir sind 3 Personen und ich kaufe 12 Pflänzchen (falls es mit deinen Samen nicht klappt)und futtern ca.jede 2. Woche von unserem Brokkoli !@ All...den Trick mit den Tagetes kannte ich noch nicht!Wird dieses Jahr sofort ausprobiert ;DLiebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Garten-anna

Re:Kohl 2008

Garten-anna » Antwort #13 am:

Anna, wieviele Blätter nimmst Du beim ernten weg? Ich bin mir nie sicher wieviel ich ernten darf damit er er es mir nicht übel nimmt.Lg Anna
Mir hat er bisher nichts übel genommen, zumal er an den wegenommenen Blättern wieder neu ausgetrieben hat.Knolli, winterschutz ist nicht notwendig.Liebe Grüße Anna
Ostschweiz

Re:Kohl 2008

Ostschweiz » Antwort #14 am:

Ich plane: Butterkohl RotkohlBrokkoli (ob das was wird ist allerdings fraglich - die sind eigentlich für Keimsprossen gedacht)Rosenkohl (der ist dieses Jahr nicht richtig geworden)Winterwirsing
Hallo,Von Butterkohl habe ich noch nie gehört. Die anderen Sorten baue ich in Mischkultur mit Knollensellerie an. Rosenkohl darf ich allerdings nicht mehr, weil Leute in der Familie den ganz schrecklich finden. Wann hattest Du den gesät/gepflanzt? Rosenkohl entwickelt sich nach meinen Erfahrungen sehr zögerlich. Broccoli ist dafür heissgeliebt, ich brauche wohl 20 Pflanzen dieses Jahr.
Antworten