Böse Zungen behaupten, das Braunfäule mit der Maueröffnung eingeschleppt wurde. .Den erhöhten Befallsdruck spüren wir hier in Berlin seid Anfang der 90-iger Jahre
. zitat yorvik
*ich leiste mir manchmal den luxus der ironie

leider ist es so, dass der massiv-druck erst nach der wende eingesetzt hat. aber das hat keine territorialen ursachenauch wenn lisl hier ot folgende aeusserung von sich gibt:
das müssen wirklich böse zungen sein, denn bei uns (OÖ)wurde keine mauer geöffnet - trotzdem war dieses desaster plötzlich da
das ist fuer mich einfach untere schublade. sie kann das vorher und hinterher bei uns im osten nicht kennen. und die auesserung ist kleinkariert.
für mich ist es kleinkariert, beobachtungen andere mit so harten worten zu würdigen.
zum thema.ich moechte mal nachvollziehen: vor der wende gab es im osten kaum/keine grossmaerkte in sachen pflanzen. es wurde, weil es notwendig und einfach war, selbst angezogen. die pflanzen stammten vom eigenen fensterbrett oder aus der oertlichen gaertnerei. dasselbe galt fuer die herstellung von kompost, gartenerde dto.
In dem ostdeutschen dorf, wo ich aufgewachsen bin, haben fast alle tomatenpflanzen mit unklarer genetischer herkunft angezogen, über pflanzenhygiene mag ich gar ned reden und sie über die geregelten verkaufspreise verkauft und so gut verdient....
krankheiten wurden so natuerlich eingegrenzt.der hype, der nach der zusammenfuehrung der republik einsetzte, hat zu einem konglomerat aus "einfach kaufen, weil es da ist" und "gluecklichsein, dass nun alles moeglich ist" gefuehrt. und der naehrboden fuer eine verbreitung jedmoeglicher krankkheiten ware geboren.
ich werde zwar älter, aber ich kann mich heute noch genau alle kupfermittel und alle anderen mittel erinnern, die wir liebevoll auf die zarten tomatenpflanzen gespritzt haben, damit es ihnen gut geht. Über pm schicke ich dir gerne die alten spritzlisten für tomaten...
der wahn, nach der wende kaufen zu koennen, was man will, hat auch ím kleingarten die eigenen ideale zerstoert. man hatte bisher angebaut, was man selbst heranziehen kann. und nun war ploetzlich dieser riesengrosse gigantismus da, der zum kaufen einlud. und damit leider auch zur massiven verbreitung von krankheiten sorgte, die bisher unbekannt waren.und leider ist es auch heute noch so, dass massenware vor qualitaet geht.
vielleicht hat es deine ideale zerstört, meine nicht. Als moderator schätze ich deine umsichtige art, zu moderieren, das posting lasse ich mal als o.t. durchgehen.Das wirklich interessante an der braunfäule war, dass sie anfang der 90-iger überall in europa überhand nahm und das obwohl es 91-93 sehr warme sommer gab. Ich denke, mit thema sollten sich eher die resistenzzüchter in ost und west auseinandersetzen....vielleicht haben wir bald eine resistenz ;)l.g.Yorvik