News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marie de St. Jean??? (Gelesen 1923 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Marie de St. Jean???

ulla »

Hallo zusammenMeine Marie de St. Jean wirft möglicherweise Zweifel an ihrer Echtheit auf. Bitte werft mal einen Blick auf diesen Thread und die Bilder, vor allem Du, Raphaela, da Du sie ja auch hast. Ich möchte ihr gern endgültig ihren richtigen Namen geben!http://forum.planten.de/index.php?board ... art=0Danke
Liebe Grüße
Ulla
Raphaela

Re:Marie de St. Jean???

Raphaela » Antwort #1 am:

Sieht interessant aus, ist aber leider auf keinen Fall Marie de St. Jean :-\
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Marie de St. Jean???

ulla » Antwort #2 am:

Danke, Raphaela, was hältst Du von Blanc de Vibert???Die Blüte ist ja etwas gelblich :-\ :-\
Liebe Grüße
Ulla
Raphaela

Re:Marie de St. Jean???

Raphaela » Antwort #3 am:

Leider ebenfalls Fehlanzeige: Beide haben typische,tief über oder im Laub sitzende Knospen und Blüten und grobesPortlandlaub.Das auf deinen Bildern könnte eine TH oder Remontantrose sein.
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Marie de St. Jean???

ulla » Antwort #4 am:

Danke für diesen Tip, RaphaelaAber nach einigem Rumsuchen und Bilder beschauen bin ich immer noch völlig ratlos, wer da bei mir im Garten steht :'( :'(Hat noch jemand 'ne Idee?
Liebe Grüße
Ulla
Raphaela

Re:Marie de St. Jean???

Raphaela » Antwort #5 am:

Wegen der Blüten in Büscheln kann´s eigentlich auch keine TH sein.Vielleicht kriegen wir mehr raus, wenn die Blüten ganz offen sind?
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Marie de St. Jean???

ulla » Antwort #6 am:

Ich fürchte, nein :(. Das letzte Bild in der Planten-Gallerie zeigt doch eine geöffnete Blüte. Danach hat der Regen sie verkletscht. Die Blütennachkömmlinge sind inzwischen auch verblüht, ich habe aber keine weiteren Fotos gemacht. Heute abend werde ich sofort schauen, ob noch eine Knospe irgendwo nachkommt. Ich weiß nicht, ob die Rose einmalblühend ist oder nicht. Und sie ist ja noch klein. Oje, oje, muß ich nun vielleicht bis zum nächsten Jahr warten :'( :'( ?
Liebe Grüße
Ulla
Raphaela

Re:Marie de St. Jean???

Raphaela » Antwort #7 am:

So wie sie aussieht, ist sie höchstwahrscheinlich öfterblühend(gedachtes Trost-Smily).Dann sag doch einfach mal so: Konntest du die Staubgefäße sehen? Wenn ja, gab´s da irgendwelche Besonderheiten? wie war die Farbe?Hast du vielleicht auch noch ein Foto vom Gesamt-Habitus?Es gibt noch sooo viele verschollene, alte, wunderschöne Remontanthybriden, Floribundas, Strauchrosen etc. - Vielleicht ist es ja sowas?Hab z.B. eine wunderschöne Lambert-TH aus S. mitgebracht, die da im Rosenshop stand. Von der hatte ich vorher auch nie was gehört oder gelesen und sie ist einfach traumhaft.Schultheis bekommt wohl öfter seine Reiser aus S. und da gibt´s schon mal Fehletikettierungen. Vielleicht ist auf diese Weise etwas ganz Seltenes zufällig wieder in Umlauf gekommen? :)
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Marie de St. Jean???

ulla » Antwort #8 am:

Ach, tut Dein Trost mir gut, Raphaela!Es ist meine des Gärtners unwürdige Ungeduld, die mich kribbelig macht, da ich trotz Eurer Hilfe den Namen nicht rausfinde. Und wenn man eine Rose streichelt, damit sie schnell wieder Blüten bekommt, muß man sie doch ansprechen können, oder?! ;DDie Staubgefäße habe ich nicht gesehen, mir ist der Regen zuvorgekommen, und meine knappe Zeit für den Garten behindert mich auch arg. Aber Du machst mir ja Hoffnung auf mehr dieser doch wirklich schönen, großen Blüten. Ich hoffe, daß ich die nächste in jedem Stadium fotografieren kann, sowie die ganze Pflanze, die ja noch klein ist.
Liebe Grüße
Ulla
Raphaela

Re:Marie de St. Jean???

Raphaela » Antwort #9 am:

...und bei manchen kriegt man den echten Namen auch wirklich nie raus...Hab auf der Zugfahrt nach Bayern z.B. ja die getopfte Nissen-Centifolie gie ganze Zeit in Augen- und Nasenhöhe gehabt und mit aller mitgeführten Literatur verglichen: Keine Chance, sie gibt ihr Geheimnis nicht preis...Aber Gerda Nissen hat´s ja auch verdient, daß eine so robuste Schönheit nach ihr benannt wurde und für viele andere, die zum großen Teil vielleicht auch noch nie in der Literatur beschrieben wurden, weil sie als Zufallssämlinge entstanden und von Hand zu Hand weitergereicht worden sind, werden sich dann eben schöne neueNamen finden müssen, die mit dem Fundort oder der Region zu tun haben, in der die betreffende Sorte erstmals "aktenkundig" wurde.Bei manchen (wie z.B. der Schönen aus Angeln) hat sich der neue Name ja schon eingebürgert, andere kannten schon unsere Großeltern unter ihrem "neuen" Namen, wie z.B. Fantin Latour.Vielleicht haben manche Sorten schon viele (Neu-) Einführungen erlebt? - Ihnen ist es egal, sie blühen mit und ohne Namen :)
Raphaela

Re:Marie de St. Jean???

Raphaela » Antwort #10 am:

Meine kleine, neue Loiuise ist noch nicht so weit, aber guck mal hier:http://www.helpmefind.com/rose/id.php?i=A13844.Hat die evtl. Ähnlichkeit?
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Marie de St. Jean???

ulla » Antwort #11 am:

So wie sie aussieht, ist sie höchstwahrscheinlich öfterblühend(gedachtes Trost-Smily).Dann sag doch einfach mal so: Konntest du die Staubgefäße sehen? Wenn ja, gab´s da irgendwelche Besonderheiten? wie war die Farbe?Hast du vielleicht auch noch ein Foto vom Gesamt-Habitus?
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, die geforderten Bilder aufzubereiten und kann sie nun endlich einstellen!Ich hoffe sehr, es trägt zur Namensfindung bei.
Dateianhänge
MdSJ1793.JPG
MdSJ1793.JPG (37.51 KiB) 255 mal betrachtet
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Marie de St. Jean???

ulla » Antwort #12 am:

und noch die gesamte Rose, die übrigens bisher nicht wieder erneut Knospen angesetzt hat.
Dateianhänge
MdSJ1797.JPG
Liebe Grüße
Ulla
Raphaela

Re:Marie de St. Jean???

Raphaela » Antwort #13 am:

Erinnert mich an was...Muß mir die nächsten Blüten davonmal genauer angucken, im Moment ist aber ziemlich alles vermatscht.Jedenfalls ist deine ganz bestimmt eine öfterblühende Sorte :)Und ein paar Marie de St. Jeans gibt es, wie mir Nova Liz, die die neue Rosenliste schon bekommen hat, telefonisch berichtete, bei der Rosenschule Schütt. Ich erinnere mich auch, daß ich Frau Schütt vorletztes Jahr auch ein paar Reiser geschickt hatte (muß darüber dringend mal genauer Buch führen ::)).Wenn du schnell bist, kannst du sicher noch eine bekommen :)
Antworten