News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelreiser von Kiwis? (Gelesen 4134 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Edelreiser von Kiwis?
Hallo allerseits,mit dem Schneiden der "normalen" Edelreiser sind wir durch.Nun frage ich mich, ob man auch von Kiwis Edelreiser schneidenkann und wenn ja, wann man das tut.Bei unseren Kiwis haben in den letzten beiden Jahren nur männlicheBlüten geblüht. Sicherheitshalber würde ich nun gerne ein weiblichesEdelreis dazwischenpfropfen. Wie gesagt, die Frage ist, wannschneidet man die entsprechenden Edelreiser und was gilt es zubeachten.Liebe Grüße, Heiner
Re:Edelreiser von Kiwis?
Auch Kiwis kann man wie Obstbäume mit Edelreiser vermehrern. Die Veredelung ist zwar ungleich schwieriger, aber mit Kopulation ist es mir schon mehrmals geglückt! Viel leichter gehts im August mit Okulieren oder noch einfacher mit Chip-Budding. Da ist die Erfolgsquote um ein vielfaches höher.Edelreiser sollte man schon sehr bald - in der totalen Winterruhe der Kiwis nehmen, und die endet meist schon Anfang Jänner! Aber für private Versuche kann man auch jetzt noch Reiser schneiden. Unbedingt schauen, dass die Augen noch nicht treiben. Die Reiser sehr kühl (ca. 1-5°C) lagern, und dann im April/Mai die Veredelungsversuche starten. Es empfielt sich die Veredelungsstelle schon jetzt einkürzen und vor der Veredelung nur noch nachschneiden, damit der Saftdruck auf die Veredelung nicht zu gross wird.Wünsche Dir viel Erfolg, und wenns im Frühjahr nicht klappt, probiers einfach im August mit Okulieren oder Chip- Budding!blue_hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Edelreiser von Kiwis?
Hi,gingen eigentlich auch Steckhölzer die man jetzt schneidet? Würde dies gerne mal ausprobieren.GrüsseBen
Re:Edelreiser von Kiwis?
Steckhölzer von Kiwi sind generell möglich. Die 'Weiki', 'Bayern-Kiwi'(Actinidia arguta) ist hierzu besonders gut geeignet. Sie wurzelt fast ohne Probleme sowohl im Frühjahr mit Wintergeschnittenen Steckhölzern, als auch im Juli/August direkt gesteckt. Die großfruchtigen Sorten wie "Jenny, Solo, Maki... sind ungleich schwieriger zu bewurzeln. Hier wäre eine "gespannte Athmosphäre" (hohe Luftfeuchte, 20-28°C) sehr vorteilhaft. Trotzdem dauert so eine Bewurzelung aus eigener Erfahrung, fast ein Jahr! Empfehlenswert ist generell ein stets feuchter und sehr sandiger (80% Sand, Rest nährstoffarmer Humus/Torf) Boden.Für Kiwi- Anfänger ist die 'Weiki', 'Bayern-Kiwi'Actinidia arguta generell die empfehlenswertere Sorte. Sie fruchtet meist schon im 2.-3.Jahr (andere erst ab dem 7. Jahr!!) braucht kaum andere Befruchter, ist sehr winterhart (bis -30°C) und braucht nicht geschält werden! (und bewurzelt ganz leicht!!)blue_hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Edelreiser von Kiwis?
Die hatte ich vor 15 Jahren gekauft und bin sehr ärgerlich denn das Teil hat erst nach 12 Jahren das erste Mal geblühtFür Kiwi- Anfänger ist die 'Weiki', 'Bayern-Kiwi'Actinidia arguta generell die empfehlenswertere Sorte.

Liebe Grüße Elke
Re:Edelreiser von Kiwis?
Möglich wäre es, obwohl sie als "selbstfruchtbar" gelten. Ich habe meine mit Steckholz vermehrt, und habe seit dem 3. Standjahr ausgiebig Früchte (ca. 4m hoch und schön verzweigt). Im 2. Jahr hatte sie erst 3-4 Früchte!Das mit der Selbstfruchtbarkeit ist aber so ne Sache. Generell habe ich bemerkt, wenn andere Kiwis in der Nähe sind, ist der Ertrag ungleich höher! Die andere Möglichkeit ist natürlich, man veredelt eine 2. Sorte oder ein Weibliches/Männliches Reiser auf die bestehende Pflanze. Es geht auch ganz gut mit anderen Aguta- Sorten (rote oder gelbe).blue_hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Edelreiser von Kiwis?
Vielleicht habe ich auch einfach das falsche Produkt verkauft bekommen. Ärgerlich ist dabei daß man all die Jahre vergeblich gewartet hat.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:Edelreiser von Kiwis?
Herzlichen Dank allerseits, für die aufschlussreichen Antworten!> Viel leichter gehts im August mit OkulierenGenauso werde ich es machen. Aus unerfindlichen Gründen hatteich bisher auch bei Apfel und Birne schon mit Okulieren die größerenErfolge.Danke noch mal,Tschüß, Heiner