News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flatterblütige Rosen (Gelesen 6679 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Flatterblütige Rosen

marcir »

Letztes Jahr sprang mir Mutabilis ins Auge ::). Wie ein Strauch voller Schmetterlinge sah sie aus. Da war es passiert. Vorher schaute ich die Flatterigen kaum an, jetzt aber suchte ich gezielt danach. Diese Rosen haben nun plötzlich einen besonderen Charme für mich 8).Ich schaute mich mal um und habe in meinem Garten folgende Röschen mit flatterigen Blüten gefunden:Fellemberg, Fortune's Double Yellow, Mme Solvay, Mutabilis - natürlich, Papillon, Vicomtesse Pierre de Fou.Um es Euch noch ein bischen schmackhafter zu machen (vielleicht für eine nahende Frühjahrsbestellung?) hier noch ein paar andere:Aennchen Müller, Applause, Crimson Conquest, Generosa, Liane, Papilio, Violoniste Emile Leveque und ev. Marie d'Orléans. Die Liste ist sicher nicht vollständig.Gefallen sie Euch auch, habt Ihr auch welche davon im Garten? Kennt Ihr noch andere?Vorallem Chinarosen und Abkömmlinge haben oft solche flatterigen Blüten, locker gefüllt ist eigentlich damit gemeint. Hier eine Blüte von der Mutabilis:
Dateianhänge
Mutabilis_00120__S1_18237.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Flatterblütige Rosen

Crambe » Antwort #1 am:

Passt die "Emmie Grey" ins Beuteschema? ;)Sie ist mir bei Frenchtearose aufgefallen :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
marcir

Re:Flatterblütige Rosen

marcir » Antwort #2 am:

Superschön. Und auch sie hat Chinablut, hab ich gelesen. Meine Güte, nur ja jetzt nicht auch noch eine Frühjahrsbestellung ::).
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Flatterblütige Rosen

fips » Antwort #3 am:

Hallo Marcir,ich habe die Chinesen-Rosen auch letztes Jahr entdeckt. Eigentlich durch Deinen Beitrag über die Persische Mutabilis (?) :-*Natürlich darf da Rosa Chinensis sanguinea nicht fehlen.
freiburgbalkon

Re:Flatterblütige Rosen

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

Hallo Marcir,ich habe die Chinesen-Rosen auch letztes Jahr entdeckt. Eigentlich durch Deinen Beitrag über die Persische Mutabilis (?) :-*Natürlich darf da Rosa Chinensis sanguinea nicht fehlen.
Da braucht man keine Clematis mehr dazu pflanzen, sehen fast selber schon so aus :-X. Aber ich bin auch schon bewundernd vor einem Mutabilis-Strauch hier in der Nähe gestanden, die hat was...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Flatterblütige Rosen

Landpomeranze † » Antwort #5 am:

Die Alexandra Rose, Petit Papillon oder Shropshire Lass finde ich sehr hübsch. :D Diese einfachen Blüten (auch "ordentliche" wie Jaqueline du Pré) sind mir inzwischen um einiges lieber als die dichtgefüllten.
marcir

Re:Flatterblütige Rosen

marcir » Antwort #6 am:

Hier noch der ganze Strauch zu Mutabilis letztes Jahr im Schaugarten von Campanella fotografiert. (Ob sie allerdings bei uns auch so gross werden? Habe bis jetzt nur kleinere Exemplare gesehen). Dannach sah ich noch einen riesigen Kreisel in Italien, der rundherum völlig mit Mutabilis bepflanzt war, die in voller Blüten standen, so was von einem Bild.
Dateianhänge
Mutabilis_Cam_00120__0068.jpg
marcir

Re:Flatterblütige Rosen

marcir » Antwort #7 am:

Fips, Du hast völlig recht, und voilà hier ist sie die Sanguinea:
Dateianhänge
Sanguinea_00120__S1_18717.jpg
freiburgbalkon

Re:Flatterblütige Rosen

freiburgbalkon » Antwort #8 am:

also von weitem für Kurzsichtige geht die Blüte als Clematis durch :-X was nicht heißen soll, daß sie nicht schön ist, vielleicht muß ich eher meine Vorstellungen von Rosen revidieren... oder erweitern.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Flatterblütige Rosen

kaieric » Antwort #9 am:

also von weitem für Kurzsichtige geht die Blüte als Clematis durch :-X was nicht heißen soll, daß sie nicht schön ist, vielleicht muß ich eher meine Vorstellungen von Rosen revidieren... oder erweitern.

sone bunte clematis gibts aber bestimmt selten ;)
marcir

Re:Flatterblütige Rosen

marcir » Antwort #10 am:

Freiburgbalkon hier die Blüte etwas weiter entfernt mit zwei geschlossenen Blütenknöpfen. Die Blätter schaust Du Dir am besten in der Grossaufnahme an ;). Clematis? Ja, so habe ich das noch nicht angeschaut, aber es hat etwas.
Dateianhänge
Sanguinea_001230__S1_18609.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Flatterblütige Rosen

kaieric » Antwort #11 am:

Freiburgbalkon hier die Blüte etwas weiter entfernt mit zwei geschlossenen Blütenknöpfen. Die Blätter schaust Du Dir am besten in der Grossaufnahme an ;). Clematis? Ja, so habe ich das noch nicht angeschaut, aber es hat etwas.

tschulliung ;)..war bei der mutabilis hängen geblieben..altersheimer;) 8) ::)
marcir

Re:Flatterblütige Rosen

marcir » Antwort #12 am:

Gerade eben ist mir bei den Blüten was aufgefallen. Zuerst sind sie schon geordnet, dann beginnt das Flatteralter. Bei Fellemberg, konnte ich es zuerst kaum glauben, das das die gleiche Rose ist. Aber auch bei Papillon zeigte sich das gleiche Bild.Hier Fotos von Fellemberg:
Dateianhänge
Fellemberg_00100__G_5736.jpg
marcir

Re:Flatterblütige Rosen

marcir » Antwort #13 am:

das zweite Bild 8):
Dateianhänge
Fellemberg_0020__G_4264.jpg
marcir

Re:Flatterblütige Rosen

marcir » Antwort #14 am:

Und
Dateianhänge
Fellemberg_0030__G_15298.jpg
Antworten