News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ameisen (Gelesen 7686 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Ameisen

Wiesentheo »

We ich schon im Thema Pflanzenschutz angegeben hab,hab ich mit Ameisen mein Probleme in meinem Gartenhaus. :(Aber an sonsten können sie machen was sie wollen.Wie geht Ihr mit Ameisen um ???Hat jemand auch Sorgen mit den Tieren ???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Ameisen

Wild Bee » Antwort #1 am:

ich habe keine probleme mit den armeisen 8)cei mir durfen sie tunwas sie wollen :D ich habe bis jetzt drei verschiedene arten im garten,rote braune und schwarze ich finde es interessante tiereund clever sind sie auch noch 8)mich stóren sie nichtlg,lisa
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Ameisen

Aella » Antwort #2 am:

We ich schon im Thema Pflanzenschutz angegeben hab,hab ich mit Ameisen mein Probleme in meinem Gartenhaus. :(Aber an sonsten können sie machen was sie wollen.Wie geht Ihr mit Ameisen um ???Hat jemand auch Sorgen mit den Tieren ???
mich stören sie auch nicht, hab aber auch kein gewächshaus.hab aber gelesen, daß wenn man sie öfters stört, also im nest rumstochert, sie sich einen anderen platz suchen.ansonsten, die weniger schöne methode ist, backpulver aufs nest oder auf die wege streuen. wenn die ameisen dann das backpulver fressen, "platzen" sie von innen :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lilo

Re:Ameisen

Lilo » Antwort #3 am:

Auf meinem trockenen Gartengrundstück fühlen sich die Ameisen ausgesprochen wohl. Es gibt die verschiedensten Arten und alle sind sehr fleißig. Wenn ich irgendwo grabe, öffne ich mit Sicherheit irgendein Ameisennest. Wollte ich sie nicht stören, dürfte ich nichts mehr im Garten tun. Eigentlich habe ich nichts gegen sie. Aber in zwei Punkten stören sie mich ganz ungeheuer. - Sie halten auf den Obstbäumen ihre Blattlausherden und verteidigen diese dort gegen Fressfeinde. Wenn ich die Blattläuse abschüttle oder mit Wasser abspüle, tragen die Ameisen diese auf die zartesten Blättchen zurück. Bei den großen Bäumen schadet das nicht viel, aber die jungen, recht frisch gepflanzten, die eh' mit dem trockenen Standort noch zu kämpfen haben, leiden doch sehr durch den Blattlausbefall. Das Anbringen von Leimringen nützt nicht. die Ameisen stürmen diese Barriere unentwegt, bis dass genügend Artgenossen auf dem Leim kleben damit die Nachhut bequem darübermarschieren kann. Leimringe kann man sich also sparen. Einen gewissen Erfolg kann ich durch die Unterpflanzung der Obstbäume mit Lavendel verzeichnen. Ameisen mögen Lavendel nicht so sehr. Aber ob auf Dauer der Lavendel den Obstbäumen nicht zuviel Feuchtigkeit und Nährstoffe nimmt wird sich noch zeigen. - Der zweite Ärger ist, dass die Ameisen mein Obst anfressen. Besonders in sehr trockenen Sommer sind viele Früchte völlig ausgehöhlt. Dagegen könnte die Lavendelunterpflanzung eventuell auch helfen. Ich will jedoch erst noch zwei Jahre abwarten, ob sich diese Methode bewährt.LG Lilo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ameisen

fars » Antwort #4 am:

Ameisen bekämpfe ich nur, wenn sie in Töpfe und Kübel einwandern und damit die Gefahr besteht, sie im Winter ins Haus zu holen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ameisen

RosaRot » Antwort #5 am:

Auch wir haben viele verschiedene Ameisen. - von großen Waldameisen bis zu ganz winzigen Gelben. Mit Vorliebe wohnen sie unter Steinen, die ich gerade verbauen will und das dann nicht kann.... ::) Es gibt nur einen Punkt, in dem ich mich manchmal über sie ärgere: es ist einige Male vorgekommen, dass sie einen Haufen um irgendein nettes Pflänzchen aufbauten oder darunter und die Pflanzen dann unendlich mickern oder gar eingehen. Dies ist zuweilen betrüblich, wenn es sich um Pflanzen handelt die ich nicht doppelt habe...Ab und an taucht mal ein Ameisenriese auf - fast 2 cm lang und entsprechend breit, immer als Einzelwesen. Ich nenne sie Krieger und finde sie gruselig.Weiß jemand Näheres zu dieser Erscheinung?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Ameisen

ebbie » Antwort #6 am:

Der "Ameisenriese" wird wohl die Ameisenkönigin sein - die Stammmutter eines Ameisenvolkes.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Ameisen

Aella » Antwort #7 am:

halten sich eigentlich alle ameisenarten blattlauskolonien?ich konnte das bisher nur bei den "normalen" dunklen gartenameisen beobachten, aber nicht bei den kleinen gelben und bei den roten waldameisen auch nicht.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Ameisen

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Na ja jetz weiß ich wie viele Ameisen es gibt.Mir ist es eigendlich auch egal,ob sie unter Steinen leben oder gelb,grün oder gestreift sind.Können sie auch.Das hatte ich schon gesagt,aber dass ich mit den Viechern ernste Probleme hab,das ist Fakt.Ich weiß nur eins.Das Dach,2 Jahre alt und hat über 500 Euro gekostet,muß ich erhalten.Da es nun keine roten und unter Naturschutz stehenden sind,werde ich massiv dagegen vorgehen,auch wenn mir jemand unterstellt mordlüstig zu sein .Ich möchte den Tierschützer mal sehn,der sich das gefallen läßt.Aber noch hab ich nicht das geeignete Mittel.Daniel gab mir einen Rat.Wenn das nicht hilft,dann Massenvernichtungsmittel !Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Ameisen

Tara » Antwort #9 am:

Massenvernichtungsmittel in allen Ehren - aber WOHIN willst Du die bringen, wenn die Viecher unter dem Dach leben und Dein Styropor zerkrümeln, ohne alles aufzureißen? Weiß jemand Rat? ???
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ameisen

RosaRot » Antwort #10 am:

Theo was treiben sie denn in Deinem Gartenhaus?Bei mir tauchte letztes Jahr im Frühjahr ein Völkchen in der Küche auf und hielt sich mit Vorliebe um und auf der Spülmaschine auf. Da kam ich etwas ins Überlegen was zu tun sei... und hab' erst mal abgewartet , weil ich mich nicht recht entschließen konnte. Aber nach einer Woche waren sie urplötzlich innerhalb von Stunden wieder ausgewandert bis zum letzten Tierchen. (Ich sah nicht wohin.)Erleichterung! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Ameisen

Wiesentheo » Antwort #11 am:

Theo was treiben sie denn in Deinem Gartenhaus?
Sie treiben viel diese Unholde.Sei froh,dass sie bei dir weg sind.Aber bei mir nagen die in der Decke.Ich hab das Dach vor 2 Jahren komplett neu gemacht.Mit Balken,Verschalung,Isolierung und teure Dachpappe.(Ist ja alles teuer). :(Irgendwie haben die sich aber seid vorigen Frühjahr da in dieser Decke unter dem Dach eingenistet und ich hab sie nicht wieder raus bekommen ??? :o :( >:(Nun ist noch alles mit Holz im inneren verkleidet.An den Kanten und in einer Ecke rieselt es ununterbrochen weißes und gelbes und auch schwarzes.Ganz klein und fein.Ist also Holz,Pappe und Steropur.Zwar ist zur Zeit Kampfpause,aber ich denke mal das es wieder beginnt.Wenn nicht ist schon :D. wenn doch dann.... ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Ameisen

Tara » Antwort #12 am:

Wiesentheo hat ein wirkliches Problem. Er hatte schon in einem anderen Unterforum um Hilfe gebeten, und da kam auch nix... Weiß wirklich niemand Rat?Mich gruselt's, wenn ich daran denke, daß es ständig aus der Decke und aus den Ecken rieselt, weil die Viecher einem da das Eigentum zernagen... :'(
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Mufflon

Re:Ameisen

Mufflon » Antwort #13 am:

Ein Bekannter von mir- Dr. der Chemie ;)- hatte einmal Ärger mit Ameisen und hat dabei herausgefunden, dass sie sich durch sehr starke Duftsprays schnell und nachhaltig vertreiben lassen.Da sie sich durch den Geruchssinn orientieren, meiden sie alles stark riechende.Er hat immer eins dieser "Waldduftsprays" genutz, aber es funktioniert alles was abartig stark riecht.Ob es im Fall von so starkem Befall wie bei Wiesentheo funktioniert, kann ich natürlich nicht versprechen.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Ameisen

Landpomeranze † » Antwort #14 am:

Als erstes solltest du wissen, welche Ameisen bei dir ihr Unwesen treiben, meines Wissens ist nur die Rossameise (ca 15 mm lang, sehr beeindruckend) ein richtiger Holzschädling.Eine Nachbarin hatte vor ein paar Jahren ein Rossameisennest im (Holz-)Haus, musste den Kammerjäger rufen und anschließend einen zerfressenen Balken austauschen. Gleichzeitig haben wir seit Jahren ein Wegameisennest im Haus, die sind zwar während der Flugzeit lästig, da sie aber nichts zerstören, lasse ich sie einfach in Ruhe (und das Fenster offen, damit sie gleich davon fliegen).Es gibt ein "Ameisenforum", vielleicht findest du dort Hilfe, vor allem zur Bestimmung: http://www.ameisenschutzwarte.de.lg, Patricia
Antworten