
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wann wachen Igel auf? (Gelesen 18935 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Wann wachen Igel auf?
...und wann beginnen bodenbrütende Singvögel mit dem Nestbau?Warum ich frage:Ganz hinten in unserem Garten gibt es zwei große Totholzhaufen, die ein Paradies für Tiere sind. "Unser" Igel hat dort sein Winterquartier (jedenfalls habe ich mehrmals im Frühjahr verlassene Schlafnester gefunden), diverse Vögel wohnen ebenfalls da. Jetzt muss ich die Haufen, weil zu groß geworden (passt nix Neues mehr rein, kommt aber Neues), auflösen/ umschichten. Das feinere Zeug wandert in den Häcksler, das grobe retour, ein Haufen. Zwei, drei Tage wird die Aktion sicher dauern. Und da sie die tierischen Gartenmitbewohner möglichst wenig stören soll, wüsste ich gern, welches Zeitfenster mir dafür zur Verfügung steht. Hier steht zum Igel-Schlafrhythmus nur lakonisch: "Das Erwachen tritt meist bei länger anhaltenden Außentemperaturen um 10° C ein." Aha. Nur: Was heißt das genau, weiß das wer? Als Singvogel-Brutzeit gilt März bis September, zumindest dem Buchstaben des Gesetzes nach. Den können die Piepmätze aber nicht lesen - weiß jemand mehr über die Gewohnheiten potenzieller Totholzhaufen-Brüter? Danke schon mal
& schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wann wachen Igel auf?
Ich kann dir nur zu den Igeln etwas sagen:Das mit den Temperaturen macht schon seinen Sinn - sie müssen schliesslich sicher gehen, dass die Temperatur nicht am nächsten Tag wieder abstürzt. Aus dem Grund suchen sie ihre Winterplätze auch bevorzugt an absonnigen, nach Norden gerichteten Stellen, weil es dort am längsten dauert, bis es warm wird.Allerdings gilt das Ganze nicht für Igel die leichter als das Idealüberwinterungsgewicht, von soviel ich weiss, 800g sind. Diese wachen nämlich vorzeitig auf, weil sie Hunger haben und sind dann froh über Katzenfutter.Bei uns kommt bereits seit einem Monat ein ganz kleiner Kerl mit ca 150-200g zum fressen.LG, Bea
Re:Wann wachen Igel auf?
Ach, Querkopf, wie schade, dass die Aktion jetzt im Winter stattfinden muss. Sind ja nicht nur Igel oder Vögel, sondern auch Insekten, und Spitzmäuse, die Unterschlupf finden. Vielleicht kannst du den Igel, wenn du auf ihn triffst, irgendwie umbetten in eine Kiste... Aufgrund des Klimawandels wird es aber wohl immer schwieriger sich auf die früheren Faustregeln zu verlassen.Trotzdem: vor Mitte März ist an Brutvögel wohl eher nicht zu denken. Spontan fällt mir der Zaunkönig ein.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Wann wachen Igel auf?
Querkopf,bitte lass die Finger von dem Totholzhaufen, wenn es irgendwie geht. Auch wenn Igel immer wieder zwischendurch aufwachen, suchen sie dann doch wieder ihre Schlafplätze auf. Vor Mitte / Ende März ist mit einem Ende des regulären Winterschlafes nicht zu rechnen. Ein Umbetten ist nicht so einfach, da sind die kleinen Kerlchen eigensinnig.Bea,unsere Wildtierstation hat uns gesagt, dass Igel-Mindestgewicht zum Überleben würde 450 gr betragen. Ich habe auch schon höhere Werte gelesen, ich verlasse mich aber mal auf die Wildtierstation. Ich stelle ebenfalls wenn es wärmer wird Katzenfutter hin, vermischt mit Igelfutter und Erdnüssen. Außerdem immer ein Schälchen mit Wasser, was von Igeln ebenfalls dringend benötigt wird. Bei uns tobt zwischendurch noch ein kleiner Igel herum, der allerdings knapp unter dem Mindestgewicht liegt. Da er ziemlich munter ist und gesund zu sein scheint, lasse ich ihn gewähren.LGChristiane
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wann wachen Igel auf?
Hallo, Ismene, hallo, Christiane,
.Also plane ich lieber noch nix für Ende Februar/ Anfang März, wie ich zunächst überlegt hatte. Sondern gucke mal, was das Thermometer Mitte März sagt. Das hilft mir schon mal weiter, danke euch!Schöne GrüßeQuerkopf
nö, das ist ein Missverständnis: Es muss keineswegs jetzt sofort sein. Nur planen muss ich solche größeren Aktionen immer etwas im voraus - deshalb frage ich. Am liebsten würde ich gar nicht stören. Eben drum interessiert mich, ob es ein Zeitfenster gibt zwischen Igel-Aufwachen und Nestbau-Beginn der Bodenbrüter (ja, Zaunkönige leben auf jeden Fall hier!) und wie groß es ist. Wenn es keine "Lücke" gibt, wenn ich also doch stören muss, dann störe ich im Zweifelsfall lieber die Vögel: Die überstehen das, und sie haben zum Brüten noch eine zweite Chance - Freund Igel hingegen ginge es ans Leben, wenn er vorzeitig geweckt würde. Das kommt nicht in Frage, er soll in Ruhe ausschlafen... wie schade, dass die Aktion jetzt im Winter stattfinden muss. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wann wachen Igel auf?
@Christine:
@QuerkopfUm zu vermeiden, dass Vögel in den Haufen einziehen, bevor die Igel ausgewandert sind, könntest du häufiger an dem Haufen vorbeigehen und "stören"......LG Bea
Ich habe vor Jahren bei einer Igelstation mitgeholfen. Damals hatten wir 500g als Mindestgewicht vorgegeben.800g galt alsIgel-Mindestgewicht zum Überleben würde 450 gr betragen
Idealüberwinterungsgewicht

- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Wann wachen Igel auf?
Bea,unsere Wildtierstation ist u.a. zuständig für Igel. Daher haben die bestimmt auch ihre Erfahrungswerte. Als Laie kann ich es nicht beurteilen und verlasse mich auf die Aussagen von Fachleuten. Ich habe beim Recherchieren letztes Jahr Gewichtsangaben zwischen 450 gr, 500gr, 700 gr und 800 gr gefunden.Ich denke mal, dass unsere Dickpopos gut über den Winter kommen
. Sorgen machen mir nur zwei, die ganz zum Schluss (Ende November)auf unserer Terrasse neu eingetroffen sind. Einer davon schaut jetzt bei milden Temperaturen wieder vorbei und holt sich seine Leckerlis ab.LGChristiane

Re:Wann wachen Igel auf?
Zu den Totholzbrütern kann ich Dir nix sagen, aber dafür eine schaurige Geschichte zu Igeln erzählen.Wir schreiben das Jahr 2007, schon Ende Januar gab es bis 20°, der Februar ist sehr sonnig und warm und auch der März, der April dann wirklich unglaublich mit wochenlang Sonnenschein und zwischen 15 und 25 Grad.Seit Januar scharre ich mit den Füßen, weil ich endlich den Totholzhaufen mitten in meinem neuen Garten beseitigen will. Die Vögel bauen bereits eifrig Nester, es ist schon lange mild - also nix wie ran an die Mistgabel.Nach einigem Umschichten der Zweige in meine Schubkarre stelle ich die Gabel ab und werkel an anderer Stelle weiter.Und erstarre ... bewegt sich da nicht was an meiner Gabel? Ein Igel - oh wie süß!
Äh - momentmal, Igel-Gabel-Igel ... irgendwas stimmt da nicht :-XNun ja - der Igel hat überlebt. Ich habe ihn wohl an "günstiger " Stelle gepierct. Er bekam Schmerzmittel, eine Infusion, 10 Tage Antibiotikum und wurde 2 Wochen mit Katzenfutter gemästet. Als ich ihn wieder in den Garten entlies dreht er mir sofort sein Hinterteil zu und machte, dass er Land gewann.Und die Lehr aus der Geschicht: Schichte mit der Gabel nicht (um).Im Ernst: vielleicht hat der Igel in dem Haufen ja nur den Tag verschlafen, aber sicherheitshalber würde ich lieber mit den Händen arbeiten.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wann wachen Igel auf?
Hallo, Bea,
, zwischen den beiden untenrum verkahlten Stämmen Stapel Nummer zwei. Unstörbar ruhig, zudem durch Bäume im Garten und auf der Waldrandböschung jenseits des Zauns allseitig gegen Wind geschützt, Singwarte (Fichten) inklusive, breites Ganzjahres-Futtersortiment (Wildrosenhagebutten, unaufgeräumte Stauden, Regenwürmer, Raupen, Engerlinge satt) nur ein, zwei Flügelschläge entfernt - Igelhausen bietet auch als Zaunkönighagen oder Heckenbraunellenweiler beliebte Appartements in bester Wohnlage
.Kein Zufall, dass ich, wann immer ich in der Ecke auftauche, von den Amseln zeterige Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs kriege
...@Macrantha: Wirklich eine schaurige Geschichte
. Wohl gut, dass ich in der besagten Ecke wg. Enge sowieso mit den Händen arbeiten muss. Schöne GrüßeQuerkopf
danke für den Tipp - aber das wird wohl nicht klappen. Denn "vorbeigehen" an den den Holzhaufen ist nicht, so wie sie in der allerhintersten Waldrand-Ecke liegen: rechts Maschendrahtzaun, zwei Meter links davon Riesenfichtenstamm, dazwischen Totholzstapel Nummer eins; drei Meter links von der Riesenfichte eine große Fichte... Um zu vermeiden, dass Vögel in den Haufen einziehen, bevor die Igel ausgewandert sind, könntest du häufiger an dem Haufen vorbeigehen und "stören"......




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wann wachen Igel auf?
So eine ähnliche Geschichte wie Macranthas ist mir auch passiert, ich werkelte im Februar am Totholzhaufen, trat auf etwas sehr weiches, es stellte sich als Igel heraus. Er hats überlebt, aber seitdem lasse ich die Haufen in Ruhe.Die Beste Zeit ist vielleicht Septemer, da brütet nichts mehr, und die Igel können gefahrlos eine neue Schlafstatt suchen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wann wachen Igel auf?
Das hört sich ja paradiesisch an! edit: bezieht sich auf Querkopfs Post Wir haben bei Aufräumarbeiten im Frühjahr auch schon mal Igel gefunden. Die haben wir dann einfach wieder "dünner" mit Ästen abgedeckt. Die Äste vom Totholzhaufen wirken ja nicht isolierend. Wichtiger ist das Laub unter dem die Igel liegen. Darum könntet ihr die oberen Äste sicher problemlos entfernen.LG, Bea
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wann wachen Igel auf?
Hallo, Bea,
. Nee, es geht nicht drum, bloß ein paar Äste abzuräumen. Die beiden Totholzstapel sollen zu nur einem schrumpfen, denn zwischen den Fichten möchte ich einen Durchgang öffnen. Wird eine größere Aktion. Damit warte ich dann lieber, bis eventuelle Schläfer freiwillig aufstehen
. Stimmt, Laub ist das Wichtigste für Igel-Schlafplätze. Das erste verlassene Winternest, das ich im Garten fand - unverkennbarer kugeliger Abdruck - bestand ausschließlich daraus. Dicke Rundumschicht, fest gepresst; der Igel muss sich vorm Einschlafen x Mal darin um und um gerollt haben. Seither habe ich im Herbst immer eine ordentliche Portion zusammengerechtes Laub an die ruhigste Totholzhaufen-Ecke geschüttet, Freund Igel soll seine Bettdecke ja am passenden Ort finden
.Schöne GrüßeQuerkopf
ein bisschen Hölle ist freilich auch dabei (vergisst man leicht): Die kleinere der beiden großen Fichten nutzen die Bussarde (Habichte? Falken?), die bei Übernachbars wohnen, als Speisezimmer - ich finde regelmäßig Federn drunter. Jüngst war's sogar ein kompletter gebleichter VogelschädelDas hört sich ja paradiesisch an! edit: bezieht sich auf Querkopfs Post ...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wann wachen Igel auf?
Querkopf, tja, ich glaube entweder störst du den Igel, oder die Vögel.Ich habe schon erlebt, dass Igel ihr Winterlager erst im Mai verlassen haben. Vielleicht war es aber auch erst April, aber überraschend spät an einem dieser Zitronenfaltertage. Du weißt schon, an dem Tag wo man denkt, jetzt geht es los und sofort sieht man einen gelben Schmetterling und die Luft riecht so leicht nach Ozon und in dieser gewissen Weise nach Frühling.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Wann wachen Igel auf?
Pearl,wenn die Igel erst so spät ihr Winterlager verlassen haben, war der Winter / der Frühling bis dahin auch entsprechend kalt und der jeweilige Igel entsprechend wohlgenährt
. Bei unsererm jetzigen Winter sind sie bestimmt eher munter. Irgendwie verblüffen einen diese kleinen Gesellen immer wieder.LGChristiane


Re:Wann wachen Igel auf?
es könnte 2002 gewesen sein, da hatten wir doch diesen vereisten März, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky