News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsegärtnern mit Kindern (Gelesen 2289 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Gemüsegärtnern mit Kindern

Jindanasan »

Meine Tochter ist zwar erst zweiundhalb, aber sie hat schon den letzten Sommer begeistert mitgeholfen und will dieses Jahr ein Kinderbeet. Gärtnert von euch jemand mit kleinen Kindern? Was hat ihnen denn am meisten Freude gemacht?Schnelle Gemüse sollen ja für Kinder wichtig sein -aber Radieschen mag sie leider nicht.Was gibt es denn da noch an schnellen einfachen Gemüsen-mir fällt gerade nichts ein?Lea will Bohnen, Erbsen, Gurken, Pastinaken, Karotten, Sonnenblumen, Ringelblumen, Tomaten, Duftwicken, Kapuzinerkresse und Löwenmäulchen,... in ihr Beet. Aber vieles verträgt sich ja nicht.Was passiert den wenn ich mich nicht an Mischkulturen und Fruchtolgeempfehlungen halte? Ich müßte entweder Bohnen und Erbsen zusammen anpflanzen oder sie jeweils auf zwei verschiedene Beete tun. Aber geht das: vor zwei Jahren Erbsen und jetzt Bohnen drauf bzw andersum?Gilt die drei Jahre nur bei Erbse auf Erbse oder auch bei Erbse auf Bohne,..?Freue mich auf eure Anregungen,Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
Lehm

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Lehm » Antwort #1 am:

Mach dir jetzt nur keinen Kopf mit Mischkulturplänen, deine Tochter ist ja noch nicht im Erwerbsanbau tätig. ;DSät eben das, was sie will. Dann sieht sie, was kommt und was nicht. Dann kannst du immer noch beginnen zu erklären.Ich hatte bei meinen Grosseltern mein eigenes kleines Beet und konnte da reinpflanzen, was ich wollte. Einmal grub ich auf der nahen Wiese einen Löwenzahn aus und versetzte ihn zum Schrecken meiner Grossmutter in mein Beet. Erst mickerte er tagelang. Dann der Triumpf! Grosszügig schenkte ich meiner Grossmuter einige Propellersamen. Sie hielt sich nicht dafür, abzulehnen. 8)
caro.

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

caro. » Antwort #2 am:

Ich finde für ein zweieinhalbjähriges Kind ist das ganz schön viel.Meine Tochter ist dreieinhalb. Dieses Jahr bekommt sie erstmals eine Fläche zugewiesen. Dort kommt aber nur Kürbis hin... ;DVoriges Jahr hat sie überwiegend geerntet und sofort verspeist.Schön ist auch, einfach nur mit ihr durch den Garten zu spazieren und zu hören: "kann man essen".
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Jindanasan » Antwort #3 am:

Caro,ernten , essen, gucken und mithelfen tut sie ja schon. Aber sie will halt mehr.Sie will unbedingt ein eigenes Beet mit ihrem Lieblingemüse.Eine ihrer ersten Wendungen war "selber machen".Vor allem auf die Erbsen freut sie sich. Sie sind schön groß zum selber säen und sie kann sie direkt von der Pflanze essen. Letztes Jahr pflückte ich einen großen Eimer Erbsen und sie stand eine Stunde da "mjam, mjam, mjam" und hat den gesamten Eimer Erbsen aufgegessen.Ich glaube Kürbis braucht noch zu viel Geduld. Karotten liebt sie auch weil sie gerne Babykarotten zieht, selber wäscht und verspeist.Braucht es jetzt einen generellen drei Jahresabstand bei Leguminosen oder könne Erbsen nach zwei Jahren auf Bohnen folgen, ...?
Ich liebe Tomaten.
brennnessel

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

brennnessel » Antwort #4 am:

Letztes Jahr pflückte ich einen großen Eimer Erbsen und sie stand eine Stunde da "mjam, mjam, mjam" und hat den gesamten Eimer Erbsen aufgegessen.
8) wie hat die kleine denn das vertragen?
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Jindanasan » Antwort #5 am:

gut-sie wollte sogar noch mehr und war traurig dass nichts mehr zu ernten und zu essen war.
Ich liebe Tomaten.
brennnessel

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

brennnessel » Antwort #6 am:

ich frage deswegen, weil rohe erbsen in größeren mengen auch nicht so gesund sein sollen .....
caro.

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

caro. » Antwort #7 am:

Meine Tochter soll ihr "Kinderbeet" alleine bewirtschaften können.Deshalb beginnen wir mit Kürbis.Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Deine Tochter das bei dieser Gemüsevielfalt kann.Wenn ja, habe ich etwas falsch gemacht.
Garten-anna

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Garten-anna » Antwort #8 am:

Ich müßte entweder Bohnen und Erbsen zusammen anpflanzen oder sie jeweils auf zwei verschiedene Beete tun. Aber geht das: vor zwei Jahren Erbsen und jetzt Bohnen drauf bzw andersum?Gilt die drei Jahre nur bei Erbse auf Erbse oder auch bei Erbse auf Bohne,..?Freue mich auf eure Anregungen,Lg Anna
Hallo AnnaHabe einen interessanten Link gefunden. Schau mal hier http://www.mein-gartenjahr.de/Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Christina » Antwort #9 am:

Ich bekomme die Winke von der Abtei Fulda, da stand vor einigen Jahren als Mischkulturtip Bohnen mit Erbsen. Das hat mich auch etwas verwundert, aber sie wiesen extra darauf hin, daß das in ihrem Garten wunderbar zusammen wachsen würde.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Feder » Antwort #10 am:

Was passiert den wenn ich mich nicht an Mischkulturen und Fruchtolgeempfehlungen halte?
Gar nichts passiert in einem kleinen Mischmaschbeet.Und zu Bohnen und Erbsen: Da würde ich eher überlegen, ob ein so kleines Kind die unterscheiden kann, und dann auch wirklich keine rohen Bohnen isst, die ja bekanntlich giftig sind.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Jindanasan » Antwort #11 am:

Caro,ganz alleine kann Lea das natürlich nicht. Aber in meinen Beeten ist es nicht immer einfach wenn sie mithelfen will weil sie zB Saaten jätet, etc. Ihr Beet hat den Sinn das sie entscheiden darf was reinkommt und dass sie so viel selber machen darf wie sie kann und dass sie Fehler selber machen kann ohne dass ich gleich um mein Gemüse trauere oder ich Streß mache. Natürlich muß ich noch sehr vile mithelfen und ihr sehr viel beibringen-aber es geht darum dass es ihres ist und sie darüber bestimmen darf. Und Feder, zu Deinen berechtigten Bedenken: mit Bohnen hatte sie bisher kein Problem-sie hat im Sommer schon viele Buschbohnen geerntet und sie nicht in den Mund gesteckt(und da war sie gerade zwei geworden) zumal wir immer gelbe haben. Und Bohnen und Erbsenpflanzen sehen nun ja auch sehr verschieden aus. Sie kennt den Unterschied.Sie ist ja von Anfang an im Garten immer dabei ob beim säen und ernten-und sie beobachtet sehr genau. Ich habe bei meinen Gemüsebeeten zwei sehr kleine Beete, die werde ich ihr woll dann geben, damit auch alles Platz hat und es nicht zu voll wird. Sie sind schön klein für sie, dass sie auch gut ran kommt und schön übersichtlich. Und es geht ja auch nicht um Riesenmengen von Gemüse.Sie will halt wieder auf der Suche nach Babygurken gehen, Bohnen pflücken, Erbsen essen, Karotten selber rausziehen,...da reichen Verhältnismäßig wenige Pflanzen.Es geht auch gar nicht um den Ertrag oder den Erfolg, sonder dass sie selber gärtnern darf.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Aella » Antwort #12 am:

Lea will Bohnen, Erbsen, Gurken, Pastinaken, Karotten, Sonnenblumen, Ringelblumen, Tomaten, Duftwicken, Kapuzinerkresse und Löwenmäulchen,... in ihr Beet. Aber vieles verträgt sich ja nicht.
wenn du für sie zwei beete hast, würde ich eines mit den blumen bepflanzen, das andere mit gemüse und zwar mit pastinaken, karotten und erbsen, eine gurke passt dann vielleicht noch an den rand.bohnen und tomaten könntest du jeweils in einen topf pflanzen und z.b. an die hauswand oder auf die terrasse stellen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Susanna » Antwort #13 am:

HalloNun misch ich mich auch mal ein!Seit eineinhlab Jahren bin ich im Kindergarten unseres Sohnes tätig und unterstütze die Gartenkinder einmal in der Woche.Zu den bisher beliebtesten Arbeiten gehörte das aussäen, das werden, aber auch vergehen derselben, und natürlich am meisten geschätzt- das ernten.Mittlerweile wissen sie genau, das man vorher etwas ansäen und anpflanzen muss, um auch ernten zun können. Keine selbstverständlichkeit, Leider!Was mir am besten gefallen hat, war der Eifer bei der Ernte.Jedes noch so kleine Karöttchen wurde bestaunt und es wurde um die Wette gesucht wo denn noch eine in der Erde stecken könnte. ;)Auch dort, wo wir gar keine angesät hatten! ::)Klarte Beetbegrenzungen, vor allem wenn man mit mehreren Kindern gleichzeitig arbeitet, sind äußerst wichtig.Sie erkennen nicht den Unterschied ob Beet oder Weg, wenn nicht entsprechend gekennzeichnet.Jede Gruppe, es sind 4, hatte ihr eigenes Beet. Und trampelten entsprechend auf den anderen oder eigenen herum. :(Wir haben folgendes ausgesät oder ausgepflanzt.Karotten--als Mischkultur zu den Zwiebeln, auf Wunsch der KinderRadieschen--geht schnell, man kann wass aus der Erde ziehen und essenKresse--der kann man beim wachsen zusehen, kresse kann auch blühen wenn man sie nicht erntet??wowverschiedene Salate--viele kennen nur die vom Supermarkt, welch eine Vielfalt...Kohlrabi--kennt jemand diese Pflänzchen?, das werden später..., es gibt auch blaue?Rukkola--was der Bauer nicht kennt..!, mmh, schmeckt aber lecker, wenn man sie erst mal überzeugt hatMangold, Bright Light--weil er so schön bunt istZwiebeln--wie war das mit den Karotten? da war doch was..ausserdem:verschiedene einjährige SommerblumenTomaten, Kürbismehr passte beim besten willen nicht mehr drauf. Dieses Jahr gibts wieder neues und anderes, aber auch bewährtes zum bestaunen.Mein Motto lautet, Immer neugierig bleiben!Ach ja, in einem extra Beet säten wir noch Gründüngung aus.Das hat jetzt zwar nichts mit dem privaten Gemüsegarten fürs eigene Kind zu tun, aber es war trotzdem hoffentlich unterhaltsam für euch.Selber hat mein Sohn kein eigenes Beet. Den interresieren mehr Autos und Autos und nun ja, Autos eben. :-\Allerdings wenns ums ernten geht, dann ist er meistens mit dabei! :DAlso, bleibt neugierigSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Gemüsegärtnern mit Kindern

Feder » Antwort #14 am:

Selber hat mein Sohn kein eigenes Beet. Den interresieren mehr Autos und Autos und nun ja, Autos eben. Allerdings wenns ums ernten geht, dann ist er meistens mit dabei!
Na dann lass ihn einfach die Ernte mit dem Auto abholen. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten